Anzeige

Kritik der Filmmusik

ein emotionaler Übergang zu Episode IV

Im Millennium-Falcon-Forum hat Fatboy Roberts eine Kritik der Filmmusik von Episode III: Die Rache der Sith veröffentlicht:

Ich könnte diese Kritik mit einer Übersicht über John Williams‘ Karriere beginnen, mit der selbst jeder durchschnittliche Filmfreund zumindest teilweise vertraut ist, oder ich könnte poetische Floskeln über die Zusammenarbeit von Lucas und Williams verbreiten, die uns allen schon zum Halse heraushängen. Ich könnte mich sogar über die ungerechte Behandlung der Musik der letzten beiden Filme auslassen, was inzwischen – völlig gerechtfertigterweise – so oft getan wurde, daß man es ebenfalls nicht mehr hören will.

Oder ich spreche einfach über das Musikalbum, das in naher Zukunft wohl als das beste der drei Prequel-Filmmusikalben angesehen werden wird.

Die musikalische Macht? Sie ist da. Williams schreibt begeisternde, überschwengliche, ohrenzerschmetternde Kampfmusik im Schlaf – und wurde dafür kritisiert, in letzter Zeit genau das getan zu haben -, doch hier hat er inspirierte Arbeit geleistet. Nachdem das Eröffnungsthema (hier eine Wiederverwendung der Aufnahmen für Episode I) friedlich verklungen ist, explodiert die Musik im ersten Titel „Revenge of the Sith“ förmlich – und die Hornsignale und militärischen Klänge hören bis zum Schluß nie ganz auf.

Die klassischen Themen? Sie sind da, mit voller Macht und in großer Menge. Die meiste Kritik an der Musik der ersten beiden Filme entsprang der Höreransicht, die thematischen Elemente, die die Krieg der Sterne-Filmmusik so groß gemacht haben, seien zu kurz gekommen. Diesmal ist das nicht der Fall. Alte Themen tauchen in zahlreichen Melodien auf und werden bis zum Ende ausgespielt, vom „Force Theme“ im ersten Titel zu einem musikalischen Kampf zwischen „Across the Stars“ und dissonanten Streicher- und Holzbläsertönen in „Anakin’s Dream bis zu einem Zitat von „Qui-Gon’s Funeral“ in „Padmé’s Destiny“. Selbst „Clash of the Lightsabers“ aus Das Imperium schlägt zurück kehrt in „Anakin vs. Obi-Wan“ kurz zurück. Und selbstverständlich gibt es Einlagen des Imperialen Marsches und des „Emperor’s Theme“, wenn auch nicht in dem Umfang, wie man es bei einem Film mit dem Titel „Die Rache der Sith“ erwarten würde. Kaum ein Hauptmotiv wird auf diesem Album um seinen großen Auftritt betrogen, selbst musikalische Themen, die keinen sinnvollen Platz im Film zu haben scheinen, kehren mit Macht zurück.

In der Begleitmusik des Filmabspanns folgt auf eine Reprise von „Battle of the Heroes“ eine prachtvolle Version von „The Throne Room“ aus Episode IV: Neue Hoffnung. Die gespielte Version ist eine Neuaufnahme eines nur einmal aufgenommenen Arrangements dieses Themas, von der „Star Wars/Close Encounters“-Langspielplatte aus dem Jahr 1978, unter der musikalischen Leitung von Charles Gerhardt. Und das Ende dieses Titels ist nicht etwa ein trauriges, leises Coda wie bei den letzten beiden Alben, sondern das gewaltige, triumphierende, bis zum letzten Ton ausgespielte Crescendo aus Neue Hoffnung. Selbst ohne dieses Orchesterarrangement oder die Begeisterung der spielenden Musiker würde schon die bloße Nostalgie, diese Themen wieder zu hören und diese Abschlußfanfare das Herzen vieler Krieg-der-Sterne-Freunde erwärmen.

Und das neue Material? „Battle of the Heroes“ ist ein fast schon böse klingendes Blechbläserstück, mit lauten Klagegesängen des Chors – der Titel klingt offengestanden weniger nach John Williams und mehr nach Don Davis‘ Arbeit an „Matrix: Revolutions“. Man stelle sich eine Mischung aus diesen beiden vor, mit flüchtigen Zitaten aus Obi-Wans Leitmotiv („Light of the Force“) und eine Reihe von orchestralen Paukenschlägen, die diese Musik schon heute dazu bestimmen, in kommenden Jahren zur Begleitmusik jedes FanFilm-Trailers zu werden. Die Musik von „The Immolation Scene“ wiederum ist eine melancholische, dramatische Streichermusik, die ohne Unterstützung des Imperialen Marsches oder von „The Emperor’s Theme“ auskommt. Es ist ein sinnträchtiges Stück, das die Brutalität des Leinwandgeschehens sehr gut unterstreicht. Doch das Stück, das Palpatine gewidmet ist, läßt sich wohl am besten als „nervenaufreibend“ beschreiben: tiefes, kehliges Murmeln mischt sich mit atonalem Jammern, bevor die Musik schließlich in den vertrauten Imperialen Marsch mündet.

Beinahe alle neuen Stücke besitzen im übrigen eine sehr gefühlsbetonte, einmalige Atmosphäre, das Gefühl, das dem gesamten Album eine Note verleiht, die der der Filmmusik von Neue Hoffnung ähnelt und am Ende sogar die Endmusik jenes Films in der Endmusik dieses Films verwendet. Man hat fast das Gefühl, als habe Williams diese Musik 1977 geschrieben.
Davon abgesehen gibt es kaum Wiederverwertungen der Musik kürzlich erschienener Filme, von einigen Takten in „Grievous speaks to Lord Sidious“ abgesehen, die ganz offensichtlich direkt aus einem Harry-Potter-Film stammen. Der Großteil der neuen Musik dieses Films ist aber wirkliche NEUE MUSIK, vor allem „General Grievous“, ein Stück, das beginnt, wie „The Conveyor Belt“ sein wollte, auf fast jazzige Weise, jedoch ohne wie jenes Stück aus der tonalen Welt zu fallen, die Williams hier geschaffen hat.

Natürlich gibt es kleine Kritikpunkte hier und dort – zeitweise klingt die Musik beinahe ÜBER-perfekt: zu glatt und glanzvoll, als es gut für sie wäre, eine Kritik, die oft auch an den Filmen geäußert wird. In der Begleitmusik des Abspanns gibt es eine seltsame kleine musikalische Unebenheit, die ganz und gar nicht geplant wirkt, und mir würde es besser gefallen, das Album gäbe die Musik in der Filmreihenfolge wider, doch Williams hat es stets vorgezogen, seine Musikalben eher als Konzertsuiten, denn als geradlinige Filmbegleitmusik zu arrangieren.

Kritik wird es wohl dafür geben, daß sich Williams mit seinen Zitaten früherer Themen auf allzu vertrauten Boden begibt, daß er nicht mehr tut, als mit einem neuen Orchester alte Arrangements einzuspielen. Dieses Gefühl kam mir bei einigen Stücken – andererseits ziehe ich es vor, Williams kopiert sich selbst, als daß sein Produzent oder gar Lucas alte Aufnahmen über neues Filmmaterial legt. Zumindest klingen Williams‘ Selbstzitate reibungslos und in sich abgeschlossen.

Trotz allem, dies sei klar gesagt, ist dieses Album das opernhafte Finale, auf das viele Hörer gehofft haben, ein Album voller gefühlsbetonter, sinnträchtiger Musik in vollster Pracht, mit einigem von Williams‘ bester Arbeit seit seinem brillianten Werk zu „Catch Me if You Can“. Freunde von Filmmusik, Williams oder Krieg der Sterne – das muß kaum gesagt werden – sollten ihrer Sammlung dieses Album so schnell wie möglich hinzufügen.

Vorbestellen könnt ihr das Album bei Amazon.de


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. spidyman

    Das war doch mal ne nette Kritik, die sich wirklich mit den Stücken befasst
    hat anstatt irgendwelche Dinge über John Williams zu erzählen, die
    schon hunderte Male gesagt wurden.
    Hört sich doch ganz gut an, die Kritik 😉
    Das ich mir den OST zulege stand aber nie außer Frage.

  2. Jedi-Meister

    Schaut mal im Forum zu Episode III bei millenniumfalcon.com vorbei !!!

  3. Darth Duster

    Oh boyo, ich hab hier gleichzeitig Tränen, Gänsehaut und Lachanfälle vor lauter Freude 😀

  4. sennaheu

    WOOHAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!
    geil… der Soundtrack rockt!

    Ich kanns gar nicht mehr abwarten…

  5. CrystalOne

    Hallo Dart Duster
    Genialer Tip 😉 Ich hole mir den Soundtrack bestimmt auf CD! Die Musik ist einfach genial!!!

  6. Darth Duster

    Und wie sie das ist!
    Leider werden die nächsten Stücke erst kommende Nacht/Sonntag Morgen online gestellt.
    Aber die vier, die raus sind, sind geniaaaal 😀

  7. Darth Thit

    ich hätte mir alte themen gewünscht.wie z.B „the emperors theme“ oder „yodas Theme“ oder meine absoluten lieblinge : „The rebel fleet“ (am ende von TESB wo lando sich von leia verabschiedet um han zu finden ) und “ the asteroid field“

  8. Groth_Kn´Ber

    Wieviele Gefühlskicks son Soundtrack doch bei mir auslösen kann…Einfach klasse…
    SO läßt sich der Tag doch beginnen 🙂
    Aber hat sich einer am Anfang von BOTH auch an den Soundtrack von Shrek erinnert gefühlt? *g*

  9. Master_Palpy

    In einigen bekannten Foren sind übrigens vier Titel aus dem Soundtrack online. John Williams hat wieder mal bewiesen, daß er der Meister ist…

  10. Master_Palpy

    Oh, sorry, Ihr wißt schon Bescheid. :p Battle of the Heroes hört sich fantastisch an, oder?

  11. CrystalOne

    Wie schön doch „a new hope and end credits“ die Brücke zu Episode IV schlägt!! Übrigens den Soundtrack unbedingt über die Stereoanlage anhören! Battle of the Heroes klingt fulminant!

  12. spidyman

    Das kann man einfach nicht in Worte fassen….
    Einfach nur genial, jeder einzelne Track und ich bin mir sicher das alle
    anderen nicht weniger gut sein werden.
    So, jetzt noch mal durchhören…..

  13. Sternhagelvoll

    Klasse! Ist so gut wie gekauft. Allerdings, finde ich das Thema Throne Room etwas zu langsam und es hat auch nicht mehr den Ausdruck, den es beim Soundtrack von A New Hope hatte, aber das ist mir eigentlich egal, jetzt hindert mich nix mehr dran den Soundtrack zu holen.. naja die Zeit bis er rauskommt vielleicht aber ansonsten nix 🙂

  14. Chris Skywalker

    Einziges Problem bei Battle of the Heroes: es klingt verdammt nach Braveheart. Die ersten Takte sind eine 1:1-Übernahme aus Attack on Murron.
    Bei den wiederholten Zitaten von OT-Themen muß man wohl bis zum Kinostart warten, um zu sehen, ob da zuviel übernommen wurde. Die End Credits wirken auf mich in der Tat etwas überladen mit allzu vertrauter Musik…
    Ansonsten kann man bei Williams wenig falschmachen.

  15. Snakeshit

    Battle of Heroes gefällt mir bis jetzt am Besten. Aber die End Credits sind auch extrem cool gelungen. Ich verlange umgehend einen Oscar für diesen Soundtrack. Auch wenn ich erst vier Stücke gehört habe. Ich VERLANGE es!!

  16. Börny

    yeah!

    ich hoffe nur es kommt wenigstens zu EP III wieder so eine Ultimate edition wie bei EP I!!

  17. Ambu Fett

    Jep, Williams hätte es echt verdient. Mir gefällt die PT-Musik eh besser als die der OT (hat er dort nicht mal nen Oskar bekommen?).

  18. Nanoc

    Nein wie fiees ich krieg ihn net zu hören!!!!

    es heisst bei allen seiten die zum track weiterführen sollten : Unfortunately, the link you have clicked is not available.!!!!!!!!!! damn!!! help please

  19. Wookietie

    Das scheint ja mal richtig vielversprechend zu werden. Naja, man mag mich für dumm oder ignorant halten, aber mein Lieblingsstück ist und bleibt immer noch Across the Stars.

  20. Olli Wan

    Wo kann man sich die vier Stücke denn anhören? Bei mir kommt nur ne Porno Seite…

  21. Snakeshit

    @Olli Wan

    Das Problem hatte ich auch. Du findest weitere Links auf den nachfolgende seiten des Threads. Scroll einfach ganz nach unten. Dort siehst du das noch weitere drei Seiten weiter geht. Klick auf die vierte und letzte Seite. Dort findest du irgendwo in den Posts einen Link für European User. Dort gibt es alle zum downloaden!

  22. Sternhagelvoll

    @ Nanoc. Würde dir gerne helfen, aber du hast die Kontaktaufnahme nicht erlaubt und so blöd hier den direkten Link reinzusetzen bin ich (noch) nicht

  23. Obi Wan-Kenobi

    Super. Hoffentlich kann er mit der OT mithalten.
    Die Musik wird sicherlich so gut, oder besser, als der Film selbst.
    Ich persönlich bin auf eine Enttäuschung vorbereitet.

    PS: Schön und nahezu perfekt geschrieben. Besser hätte es R.A. Salvatore nicht gekonnt *g* – auch wenn er manche Sachen in der Saga vom Dunkelelf nicht geschrieben hat, die er hätte schreiben sollen.
    Hier ist es nahezu perfekt geschrieben. Danke, danke, danke.

  24. Obiwanknobi

    Die Kritik ist super geschrieben,aber bald langt ja hoffentlich nochmal Darth Duster zu,beim offiziellem Release 😉

    Auf Seite 2 ist ein vielversprechender FTP angegeben (Diversion)….

  25. P_I_Z_Z_A

    Vergessen, meine Entteuschung über den HS Clip ist.
    Absolut astrein!
    Sofort vorbestellt !

  26. Lord Sidious

    Ich erinnere mich noch dunkel daran, das einige User den 11Sekunden Ausschnitt völlig verrissen haben, da sie ja soviel Ahnung von Musik haben, tja Jungs, 1:0 für Williams, wat?

    „Battle of the heroes“ ist der absolute Knaller, ich werd im Film den Atem anhalten, wenn es läuft, Williams hat uns nicht enttäuscht!

  27. Trooperrolf

    Johnnyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy ich liebe Dich !!!!!!!!!!!!!!!

    Your are the Best .

    Sorry Jungs und Mädels aber ich bin absolut überwalltigt von dem Score,
    über die Jahre meines Fanseins habe ich mich immer mehr der Musik
    zugewand . Und auf diesen Score habe ich von ganzem Herzen gewartet.
    Der wird der Schmückstück in meiner John Williams Sammlung . Und was
    soll ich sagen ich bin jetzt einfach nur Sprachlos. Der Meistro hat seinem
    Namen wieder alle Ehre gemacht. Jetzt endet alles in einem solchen
    Triumph . Alle Kritiker , Nörgler und Neider, müssen sich bei Mir Lucas
    und Mr Willimas für die unberechtigte Kritik an der Prequel Trilogie
    entschuldigen. Den erst jetzt schliesst sich der Kreis !!!!!! Man was ist
    diese Musik geil. Sehr dramatisch und voller Emotionen aber mit dem
    letztendlichen Hauch der Hoffnung.
    Johny im nächsten Jahr erfülle ich mir mein Herzenswunsch und reise
    nach Bosten, Washington oder sonst wo in den USA und besuche ein
    Konzert von Dir das ist ab nun beschlossene Sache !!! Man was bin ich
    stolz seit 25 Jahren Fan dieser Saga zu sein . Und das dürft ihr auch. Ich
    danke ganz recht herzlich dem Typen und den Usern hier im Forum die
    mir den Weg gezeigt haben zum Reinhören ….Danke Jungs ganz tolle
    Arbeit….Das werde ich Euch nie vergessen.

    Ich bitte einige Rechtschreibfehler zu entschuldigen, bin immer noch sehr
    rappelig wegen der Musik….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige