Anzeige

Kurzer Einblick in die erste Staffel von The Clone Wars

Die Dinge, die da kommen...

Die offizielle Seite berichtet in ihrem aktuellen Newsletter über die heute in den USA startende Animationsserie The Clone Wars:

The Clone Wars

Indem wöchentlich in ein brandneues Star Wars : The Clone Wars Abenteuer eingetaucht wird, bietet die Serie einen aufregenden und ausgiebigen Blick in das Star Wars-Universum. Bereits in den ersten Folgen werden die Zuschauer das breite Spektrum der Serie durch die Charaktere und Geschichten in bester Tradition der Filme erleben.

„Dies ist eine riesengroße Galaxis und die Klonkriege betreffen beinahe jede Ecke davon,“ sagt Regisseur Dave Filoni. „Wir können endlich die Abenteuer, Heldentum, Verrat und die Intrigen zeigen die sich währende des Konflikts zutrugen. Jetzt, das Star Wars nicht länger durch die „Skywalker-Saga“ eingeengt wird, sind die Möglichkeiten so grenzenlos wie das Star Wars Universum selbst. Ich bin darauf gespannt die Fans in Aspekte des Kriegs der Sterne einzuführen, die bisher noch nicht auf dem Bildschirm erkundet wurden.

In 30 Minuten-Kaptiteln erzählt gibt das wöchentliche Format Filoni und Lucasfilm Animation die Möglichkeit intensiver auf die individuellen Aspekte der Star Wars-Saga einzugehen – Von den epischen Raumkämpfen und dynamischen Lichtschwertduellen bis hin zur noblen Philosophie der Jedi-Ritter. […]

Zu den Geschichten in der ersten Staffel der Serie gehören:

  • Jedi-Meister Ploo Koon – Ein Charakter der in den Filmen nur kurz zum Vorschein kam – bekommt eine tragende Rolle, als er eine mysteriöse Bedrohung die immense Zerstörungen verursachen könnte (und das böse Geheimnis dahinter) entdeckt.
  • Von Ventress und ihrer Droidenarmee in einen Hinterhalt gelockt, bringt Meister Yoda seinen Klonsoldaten bei, dass die Macht alles Leben berührt und das die Hoffnung niemals verloren ist.
  • Auf einem entlegenen planetaren Außenposten findet sich eine Schwadron unerfahrener Klonsoldaten im Kampf ums Überleben wieder und lernt außerdem, was es heißt Opfer zu bringen.
  • Bothawui, der Heimatplanet der Bothaner (noch nie zuvor auf dem Bildschirm zu sehen), rückt in den Vordergrund als ein heroischer Allierter zum Opfer von Generel Grievous’ finsterem Komplott wird.[…]
  • Senatorin Padmé Amidala steht ein lebensbedrohlicher Showdown mit ihrem Erzfeind bevor, dem Vizekönig Nute Gunray, dem Opfer eines ultimativen Schwindels des Führers eines verzweifelten Planetens.

„Die Klonkriege sind eine Zeit großer Kämpfe und großer Heldentaten“, sagt Filoni. „Als ein langjähriger Star Wars-Fan ist es sehr aufregend, diese Geschichten mit Leben zu füllen, Geschichten, über die wir mehr wissen wollten. Wir werden erfahren, warum die Klonkriege in der Star Wars-Galaxie zu Legenden geworden sind.“
Star Wars: The Clone Wars feiert seine Premiere am Freitag, dem 3. Oktober, auf Cartoon Network [in den USA].


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige