Anzeige

Literatur // News

Kurznews: Erscheinungstermine der verbleibenden Shakespeare-Werke

und ein neues Variant-Cover zu Star Wars #1

Der Tag geht zu Ende und wir haben noch zwei Fetzen, die wir hier kurz zusammenkehren:

Erstens hat die Jedi-Bibliothek die Erscheinungstermine der letzten beiden Shakespeare-Werke (zu den Episoden II und III) gefunden – nachdem dieser Eintrag deren Erscheinung bereits in Aussicht gestellt hatte:

Außerdem hat die offizielle Seite ein weiteres Variantcover zu Star Wars #1 gepostet:

Star Wars #1

Damit wünschen wir euch eine gute Nacht!


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Anakin 68

    JAXXON?????

    ECHT JETZT?????

    NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!!!!

  2. Darth Jorge

    Ich mag Jaxxon . . . 😀

    @Anakin 68

    Aber keine Sorge. Unsere Helden lassen ihn ja nicht durch die Tür. Das Cover wird nur ein augenzwinkernder Verweis auf die schillernde Vergangenheit sein… 😀

    Was mich aber jetzt schon annervt: Soviel Variant-Cover hat die "Star Wars"-Comicwelt noch nie gesehen. Wenn das ein Indiz für die kommende Vermarktungsstrategie von Marvel ist, bewahrheiten sich meine schlimmsten Befürchtungen.

  3. Parka Kahn

    Die Menge an Variant Covern wird aufjedenfall anhalten, das ist halt Marvel bzw. normal Comics, da gibts immer gut und gern vier Stück. Find ich jetzt aber auch nicht schlimm.

  4. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Naja, ich fand Jaxxon schon immer grenzwertig. 😉

    Aber ich mache mir ganz andere Sorgen. Wenn du dir als Komplettsammler sämtliche Variant-Cover, die jetzt auf den Markt drängen, zulegen willst, befürchte ich deine baldige private Insolvenz. 😉 😀

  5. Darth Jorge

    @Parka Kahn

    Zitat:
    "Die Menge an Variant Covern wird aufjedenfall anhalten, das ist halt Marvel bzw. normal Comics, da gibts immer gut und gern vier Stück. Find ich jetzt aber auch nicht schlimm."

    Ich schon.

    Wenn es besondere Ausnahmen sind, begrüße ich Variant-Cover auch sehr. Aber wenn eine Flut von Varianten produziert wird, nur um das gleiche Heft mehrfach zu verkaufen, geht mir das gegen den Strich. Das Spiel muss man natürlich nicht mitmachen – aber mein persönliches Problem ist halt, dass ich grafisches "Star Wars"-Artwork ganz besonders schätze!

    Und es ist noch nichtmal der Punkt, dass es mich so viel kostet. Würden sie später einen edlen Bildband mit allen Covern veröffentlichen, würde ich den auch bei hohem Preis ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen. Aber die Tatsache, dass sich meine Schränke mit den immer gleichen Comics füllen, gefällt mir gar nicht.

    Und wenn es nur vier wären. Von "Star Wars #1" wird es wohl 25 (!) Variantcover geben. Habe da selbst noch keinen richtigen Überblick, da ich momentan grad mal Zeit zum Newslesen habe.

    Aber gut, ich weiß selbst, dass ich da ein dekadentes Problem habe… 😀

    @Anakin 68

    Ich empfand Jaxxon auch als grenzwertig. Dass ich ihn heute mag, hat viel mit Nostalgie zu tun. In Geschichten, die den Kanon maßgeblich beeinflussen, will ich den auch wahrlich nicht in handlungstragender Rolle sehen. Aber ein "Jaxxon vs. JarJar"-Comic würde ich z.B. sofort kaufen!

    Wie ich mit den Variantcovern zukünftig verfahre, weiß ich selbst noch nicht so genau. Ich kann erstmal nur festhalten, dass ich die Schwemme grenzwertiger als Jaxxon finde… 😉

  6. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    "Aber ein "Jaxxon vs. JarJar"-Comic würde ich z.B. sofort kaufen!"

    Mußt du hier unbedingt den Plot von Episode VII spoilern? 😉

    "Wie ich mit den Variantcovern zukünftig verfahre, weiß ich selbst noch nicht so genau. Ich kann erstmal nur festhalten, dass ich die Schwemme grenzwertiger als Jaxxon finde…"

    Ja, sehe ich auch so. Ich bin ja ebenfalls ein Fan von Star Wars-Artwork, aber mutmaßlich jeden zukünftigen Comic mit zig Cover-Varianten zu veröffentlichen, empfinde ich persönlich als dreiste Abzocke. Zwei verschiedene Cover, okay, aber wenn es dahingehend ausartet, daß ein Komplettsammler sich zukünftig den gleichen Comic vier- oder fünfmal zulegen muß, bin ich raus aus der Nummer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige