Anzeige

Kylo Rens Raumjäger in Die letzten Jedi

Ähnlichkeiten mit dem TIE Interceptor sind rein zufällig

Vor ein paar Wochen berichteten wir in dieser Spoilernews u.a. über den Raumjäger, den Kylo Ren in Die letzten Jedi fliegen wird. Der Online-Shop Mikado hat nun (via Making Star Wars) ein Foto veröffentlicht, bei dem es sich wohl um besagten Jäger handeln soll, und aus der Hot Wheels-Kollektion stammt.

Kylos Starfighter

Eine Ähnlichkeit zum TIE Interceptor aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter kann man sicher nicht von der Hand weisen, eine Eigenständigkeit dieses Schiffs werden wir hoffentlich spätestens beim Kinostart feststellen dürfen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. George Lucas

    Wobei man bei allen Kopie-Gedanken nicht vergessen sollte, dass auch schon Darth Mauls Schiff kein kreativer Höhenflug, sondern ein deutlicher Rückgriff auf Vaders TIE-Fighter war.

    Soweit sehe ich hier kein Problem. Andere Fragen sind wichtiger.

  2. OvO

    Es geht ja auch nicht ums kopieren. Die ganze Unterhaltungsindustrie ist eine Kopie. Es geht darum, ob einzelne Elemente organisch ins Gesamtsetting eingefügt werden oder nicht. Sicher sind andere Fragen wichtiger, was diese Frage aber nicht unwichtiger macht. Auch wenn sich das Thema nicht unbedingt lohnt um da nun jahrelang drauf rum zu reiten. Aber es ist ganz gut, dass das mal ausdiskutiert wird. Zumindest wird mir das in Zukunft helfen, das alles etwas besser einzuordnen und mir vllt ein paar Hürden nehmen um den Film zu genießen.

    Dass das Maul Schiff eine Vaderkopie stimmt schon. Aber das Design passt sehr gut in die Welt hinein. Da fand ich die Jäger der Handelsförderation, die ihre Flügel auch als Beine nutzen können viel fragwürdiger. Hatte iwie was von MIB. 😀

  3. Rieekan78

    Also ich brauche keine übermäßige Evolution im Star Wars Design.
    Das wir hier, in unserer Realität, uns in 40 Jahren vom kantigen Vergaserauto zum aerodynamischen Elektroauto entwickelt haben, muss ja nicht im Star Wars Universum gespiegelt werden.
    Man hat ja alle Freiheiten. Technisch ist das SW Universum schon eher eine Hochkultur und wird keine ständigen Neuentdeckungen hervorbringen.
    Die TFA Stormtrooper, die ja tatsächlich durch Apple inspiriert wurden, sind mMn eher eine Anbiederung an die Facebook-Hippster-Generation und weniger eine in-universe-Entwicklung.
    (JJ Abrams=AppleFan).
    Die hippen Dialoge schlagen da in dieselbe Bresche.
    Eigentlich braucht es gar nicht viel Feingefühl, den Ton von Star Wars zu treffen, verstehe manchmal nicht, wie man so danebengreifen kann

  4. Pre Vizsla

    @OvO:

    Naja, genaugenommen waren diese Schiffe die du da ansprichst, ja Droiden, welche halt auch eine Flug-Variante hatten (oder auch eine Boden/Lauf-Variante, je nach dem)

    Die Droidenjäger hießen offiziell auch nicht so, sondern Geierdroiden / Vulturedroids bzw. Hyänenbomber (die Variante die eben kein "Jäger" sondern ein "Bomber" war)

  5. Mad Blacklord

    Bei der Qualität und Auflösung des Bildes könnte man es allerdings auch für ein Lego Modell halten. 😀

  6. OvO

    @Pre:

    Es geht mir aber nicht um das, was sie in-universe sein sollen. Sondern darum, wie es dargestellt wird und wie gut es ins Universum und die Epoche hineinpasst. Es war auch nur ein unwesentliches Beispiel von einem Element, welches auf mich in Episode 1 befremdlich wirkte. Hauptsächlich deswegen, weil mir die Technologien teils so fortschrittlich vorkamen, dass ich mich fragen musste, warum das Imperium drauf verzichtet hat. Und das sind dann wieder so Momente, die einen aus den Film reißen können. Aber eig gilt das ja für das ganze Klonkriegerthema. 😆

  7. gufte

    @PierreSolo: 😀

    Bzgl. hippe Dialoge etc.:
    Ich möchte den Machern keine böse Absicht und schon gar keinen Rassismus unterstellen, aber ich finde es zumindest schade, dass es ausgerechnet der Schwarze ist, der die blöden Sprüche klopft und einen auf megalocker und hipp machen muss. Ich wünschte mir, junge, schwarze Schauspieler würden sich weniger oft für sowas „hergeben“. Ist mir erst letztens im Kino in „Get Out“ wieder aufgefallen. Dave Chapelle ist glaub ich einer derjenigen, die sich gegen gewisse Darstellungsweisen aufgelehnt haben und deswegen lukrative Angebote ausgeschlagen haben (wobei das bei Chapelle evtl. noch andere Gründe hatte). Deutsche Schauspieler in Hollywood hatten ja auch irgendwann die Nase voll von den Nazi-Rollen.
    Übrigens gehen einige (besonders schwarze) Fans im Netz etwas weiter und unterstellen tatsächlich Rassismus. Was sie stört (ich gebs nur wieder): Finn–> der Schwarze, der seiner Familie weggenommen wurde, um zu schuften, dem man einen neuen Namen gab. Der, der nur schwitzend durch den Film läuft, häufig einen drauf bekommt, keinen wirklichen Erfolgsmoment hat und natürlich auf das schöne weiße Mädel steht.

  8. OvO

    Ja jede Ethnie hat ihr Hollywood-Klischee. Stören tut mich das prinzipiell nicht, da ich zwischen Fiktion und Realität ausreichend differenzieren kann. Aber wenns um eigenständige Welten geht, sollte man wenigstens den Vorschlaghammer im Schrank lassen.

  9. McSpain

    @gufte:

    „Der, der nur schwitzend durch den Film läuft, häufig einen drauf bekommt, keinen wirklichen Erfolgsmoment hat und natürlich auf das schöne weiße Mädel steht.“

    Du meinst auf den hübschen Latino-Typen steht? 😆 :p

    „Deutsche Schauspieler in Hollywood hatten ja auch irgendwann die Nase voll von den Nazi-Rollen.“

    Jo. Und jetzt spielen halt Amerikaner die Nazi Rollen.

    @Finn: Da die Figur ja noch weiß gecasted und geschrieben wurde würde ich hier davon ausgehen, dass Abrams Boyega Freiheiten gegeben hat die Figur anzupassen. Es ist nun sein Stil Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen und Darstellern ihre Freiräume zu geben.

  10. Ilargi Zuri

    Hei, im Internet kursiert das Gerücht das der Fuß falsch ist, da würde man angeblich das Rebellenlogo drauf sehen. Deswegen jetzt mal eine blöde Frage ist sich MSW sicher das dieses Teil von Kylo Ren geflogen wird und nicht von del Toro?
    Ich hab den Kontrast von meinem Bildschirm erhöht gehabt um das zu prüfen und egal was man da unten sieht, besonders Hexagonal ist das nicht.

  11. STARKILLER 1138

    … Tatsache, da ist echt das Rebellenlogo auf dem Ständer drauf. Ob das aber einen tieferen Sinn hat, sei mal dahingestellt.

  12. Ilargi Zuri

    @STARKILLER 1138

    Ich denke nicht das es einen tieferen Sinn hat, aber ich dachte es ist interessant zu wissen. Vermutlich werden die Ständer mit Rebellenlogo einfach in höherer Stückzahl produziert, immerhinn sehen die Zeichen der Rebellen und des Wiederstandes genau gleich aus, da dürfte man von denen mehr auf Vorrat haben als von denen vom Imperium und von der FO. Aber … theoretisch könnte das auch ein Schiff von … del Toro sein?:D Oder vielleicht von Laura Dern?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige