Anzeige

Literatur // News

Lando: Double or Nothing #1 bei Marvel erschienen!

Die Vorgeschichte zu Solo - A Star Wars Story nimmt ihren Anfang

Eine Woche nach dem Kinostart von Solo: A Star Wars Story geht es zumindest für Lando im Comicformat bei Marvel weiter:

Lando: Double or Nothing #1

Lando: Double or Nothing - Cover

Nach der ersten Lando-Minicomicstory von Charles Soule aus dem Jahre 2015 hat Marvel nun passend zum Film eine 5-teilige Vorgeschichte mit dem charmanten Schlitzohr für uns. Autor Rodney Barnes ist eine interessante Wahl von Marvel, die offensichtlich nicht willkürlich gefällt wurde.

Barnes kommt ursprünglich aus dem Fernsehbereich und schrieb anfangs für die Sitcom What’s Up, Dad?. Der Durchbruch gelang ihm später mit Alle hassen Chris und The Boondocks, die er als Produzent begleitete und für die er diverse Preise gewann. Sein aktuelles Projekt, Marvel’s Runaways, wurde vor kurzem von Hulu für eine zweite Staffel verlängert und kommt bei den Kritikern sehr gut an.

Als Comic-Autor machte er erstmals mit einer Kurzgeschichte über die jungen Figur Shaun Lucas auf sich aufmerksam. Die Geschichte, in der Lucas zum Superhelden wird (nachzulesen im aktuellen Band von Secret Empire #3: Schild der Hoffnung) wurde von Marvel-Fans euphorisch aufgenommen, was dazu führte, dass Barnes die neue Comic-Reihe Falcon anvertraut wurde. Nun kann er auch bei Star Wars beweisen, welches Erzählertalent in ihm steckt.

Der reizvollste Teil des Schreibens dieser Geschichte ist, dass sie neu ist. Dies ist nicht der ältere, vertraute Lando, den wir alle kennen und lieben gelernt haben, sondern ein ehrgeiziger Aufsteiger, vor dem eine ganze Galaxis voller Abenteurer liegt.
Rodney Barnes im Interview mit CBR.com

Die Illustrationen von Barnes‘ Comic stammen von Paolo Villanelli, der bereits die 3. US-Ausgabe der Comicadaption zu Rogue One mit Zeichnungen versorgt hat und aktuell für IDW die verschiedenen Comics aus dem Micronauts-Universum zum Leben erweckt.

Die Atmosphäre der Geschichte ist gefährlich, aber lustig und zeichnet sich durch ein schnelles Tempo und viel Action aus. Und dafür, dass Lando noch ein so junger Kerl ist, hat er schon eine beachtliche Zahl von Feinden.
Rodney Barnes im Interview mit CBR.com

Unter den Zeichnern der Variantcover findet sich Joe Quinones, dessen Zeichnung wir euch unten zeigen. Quinones ist für Marvel erst unlängst bei Spider-Man Miles Morales in die großen Fußstapfen von Brian Michael Bendis getreten. Zusätzlich zum Variantcover gibt es natürlich auch wieder einige Vorschau-Seiten (via Comicosity) zum Heft:

Double or Nothing - Vorschau Seite 1
Double or Nothing - Vorschau Seite 2
Double or Nothing - Vorschau Seite 3
Double or Nothing - Vorschau Seite 4
Double or Nothing - Vorschau Seite 1Variantcover

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…

Das Galaktische Imperium hält die Sternensysteme im Würgegriff der Unterdrückung. Aber es gibt noch Hoffnung, zumindest für die Kriminellen, die unter dem neuen Regime profitieren wollen!

Lando Calrissian, der „größte Schmuggler der Galaxis” und Käpt’n des Rasenden Falken, lebt dafür, das große Geld zu machen, ganz besonders, wenn er es beim Würfelspiel gewinnen kann. Und nichts wird sich je zwischen Lando, sein Glück und seinen Ruhm stellen können….

Lando: Double or Nothing #1 ist ab sofort in gut sortierten Comicshops oder digital erhältlich. Ein Sammelband der fünfteiligen Geschichte ist für November angekündigt und kann bei Interesse bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.
In Deutschland wird die Story voraussichtlich Anfang 2019 bei Panini erscheinen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. FreeKarrde

    Danke ist korrigiert, wäre aber auch ein schöner Titel gewesen 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige