Anzeige

Laserstrahlen, Schiffe, Landschaften

Ein Bericht über die Vorvisualisierung von Ep3

Im Sommer beginnen die Dreharbeiten, doch schon jetzt läuft auf der Skywalker Ranch alles auf Hochtouren. Die offizielle Seite berichtet heute über die frühe Phase der Effektentwicklung:

„In dieser Woche dreht sich alles darum, das, was wir letzte Woche gemacht haben, zu verbessern.“, sagt Dan Gregoire, wenn er beschreiben soll, worauf sich er und seine Episode III-Mannschaft konzentrieren. Als Previsualization Effects Supervisor, führt Gregoire eine Gruppe von 11 Computerkünstlern an, die Episode III – lange bevor die digitalen Kameras in Sydney zu rollen beginnen – in Video-aufgelöster, computer-animierter Form vorfertigen.

Für Fans des Kriegs der Sterne sind Animatics keine Unbekannten mehr. Wegen der sehr visuellen und dynamischen Natur dieser Filme, muß alles sorgfältigst geplant werden. Statische Storyboards reichen dafür oft nicht aus, weil sie Bewegungen nicht so gut zeigen können, wie animierte Filme. Um sich die fertigen Effekteinstellungen besser vorstellen und Kritikpunkte daran besser ausdrücken zu können, stellen Animatic-Künstler vorläufige Fassungen von Sequenzen her. Diese frühen Versionen beanspruchen weit weniger Herstellungszeit, als die fertigen, fotorealistischen Fassungen von Industrial Light & Magic.

Dies hat zur Folge, daß die Animatics-Abteilung ein Ort der Experimente ist, ein Platz, an dem Einstellungen und Szenen erstmals erforscht werden. Seit Ende Februar stellt Gregoire George Lucas jeden Freitag die neusten Ergebnisse seiner Arbeit vor. „Zu diesem Zeitpunkt, gleicht die erste Stufe einer Sequenz mehr einem Lackmustest.”, erklärt Gregoire. „Wir präsentieren George was wir haben, damit er weiß, in welche Richtung wir arbeiten und damit er darauf auf die eine oder andere Weise reagieren kann. Was auch immer er sagt, benutzen wir, um die betreffende Sequenz für den zweiten oder dritten Durchlauf zu verbessern. Es geht zur Zeit einfach darum, herauszufinden, was funktioniert, und was nicht.“

In dieser frühen Phase der Entwicklung von Episode III, hat sich Gregoires Gruppe darauf konzentriert, die erste fünf- bis zehnminütige Sequenz des Films zu erarbeiten. „Wie es bei frühen Fassungen nun einmal so ist, sind viele Kernelemente der Geschichte noch immer einem Wandlungsprozeß unterzogen. Deshalb konzentrieren wir uns hauptsächlich darauf, die Grundbausteine der Anfangssequenz hinzukriegen.” Als Grundbaustein gilt dabei jedes Computermodell oder Element, das für die Animation verwendet wird. „Es ist ein zweistufiger Prozeß: wenn wir die Sequenz durchgehen, legen wir die Grundbausteine fest: die Schiffe, die Umgebung und alle dynamischen Teilchen, wie Laserstrahlen und Explosionen.
Wenn diese Bausteine vollständig vorliegen, laden wir sie in den Zentralrechner. Damit ersparen wir es uns, inmitten der Herstellung einer Animation neue Grundbausteine herstellen zu müssen. Vor zwei Wochen haben wir eine Handvoll Einstellungen vorgelegt. Letzt Woche waren es zwischen 30 und 40.“

Obwohl Gregoire die Entwicklung der Grundbausteine und ihre Animation als zwei unterschiedliche Schritte beschreibt, arbeitet jeder Künstler in seiner Gruppe an beidem. „Zu diesem Zeitpunkt ist jeder ein Alleskönner.“, sagt er. „Wir erwarten von jedem, zu gewissen Teilen an der Herstellung der Modelle, ihrer Texturierung, ihrer Einrichtung und ihrer Animation zu arbeiten und eigene Einstellungen zusammenzustellen.“

Bei der Celebration II im letzten Jahr, warnte Gregoire die zuhörenden Fans, daß Animatic-Arbeiten normalerweise arbeitsintensiv sind und man wegen kurzer Fristen ständig unter Druck steht. Die unglaubliche Aufgabe, fast kinoreife Animatics für die Klonkriegs- und Droidenfabrik-Szenen von Episode II herzustellen, untermauerte diese Aussage. Aber selbst in dieser frühen Phase der Vorproduktion von Episode III, sind die Arbeitstage länger als acht Stunden. „Unser Arbeitstempo ist noch kein hastiges Gerenne, aber auch schon kein normales Gehen mehr.“, sagt er. „Die letzte Woche war ziemlich hart. Ich denke, einige Leute haben am Mittwoch, Donnerstag und Freitag insgesamt nur etwa fünf Stunden Schlaf abbekommen.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Butcher

    Euer tolles Filtersystem ist der letzte Scheiss.

    Ich musste meinen Beitrag unzählige Male bearbeiten, obwohl er nie igendwelche „jugendgefährdende“ Inhalte beeinhaltete und trotzdem liess er sich immer noch nicht posten !!

  2. Bobas Dad

    @butcher: Das gleiche Problem hatte ich auch schon öfters hier.

    Ich hoffe mal das EpIII in Effekten noch besser wird. Realistischer, weil oft sind die Effekte noch zu clean, also alles zu perfekt. HDR hat da einen kleinen Vorsprung.

  3. Master Yoda

    @Butcher:

    Das selbe Problem hatte ich auch schon!!!

    @Bobas Dad:

    Die Effekte von Star Wars sind wirklich steril.Sehr gut gemacht, aber nicht echt.

  4. Darth Duster

    Wenn ihr diese Probleme habt, warum meldet ihr euch dann nicht bei uns?

    Kopiert uns den Text, den unser Filter nicht durchgehen lassen will und dann gucken wir, wo das Problem liegen könnte.

    Nur so können wir den Filter verbessern und das Problem aus den Weg räumen.

    Nur Beschwerden bringen nicht viel…

  5. Nirvana

    ich hoffe einer ´von denen kann sein maul nich halten und erzählt alles schön weiter 🙂

  6. Kaat

    … und wenn du schon dabei bist, Darth Duster, setz\‘ die Spammgrenze ein bisschen hoch. Als leidenschaftlicher Schreiber nervt es schon ein wenig, wenn man verfasste Texte völlig verliert, weil man vergisst, sie vorm Absenden zu kopieren oder wenn man sie in mehrere Antworten zerstückeln muss. Außerdem zeichnen sich Spammer allgemein dadurch aus, kurze, sinnlose Kommentare abzugeben, nicht ellenlange Absätze.

    mfG

  7. JM-Talon

    Im Rahmen einiger weiterer Anpassungen habe ich das Kommentarsystem weiter verfeinert.

    So wird nun von vornherein darauf hingewiesen, dass mehr als 1.500 Zeichen nicht akzeptiert werden, ebenso wenig werden Einträge akzeptiert, welche gegen die Netiquette verstoßen.

    Sollten auch Einträge zurückgewiesen werden, die eigentlich in Ordnung sind, was wiederum bedeutet, dass der Filter versagt hat, ist der Eintrag nun nicht verloren. Er wird erneut angezeigt und kann so gesichert werden.

    Wir sind auf Eure Hilfe angewiesen, wenn es Probleme gibt. Nur so können wir das System weiter verbessern. Ohne Filter geht es nur leider nicht! 😉

  8. Xanatos x

    Wenn nicht ein paar neue Effekte in Ep3 kommen falle ich tot um klar?

  9. Xanatos x

    Ich bins nochmal, bemüht euch um ein wenig mehr Extras ! ! !

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige