Anzeige

Lauftext zu Star Wars: The High Republic

es herrscht Frieden... Und dann nicht mehr...

Die offizielle Seite hat als Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete Großprojekt The High Republic den Lauftext der Geschichte veröffentlicht. Licht aus, Spot an:

Star Wars: The High Republic

Star Wars
The High Republic

Unter der Herrschaft der glorreichen REPUBLIK und dem Schutz der edlen und weisen JEDI-RITTER herrscht Frieden in der Galaxis.

Als Symbol alles Guten ist die Republik im Begriff, ihre neue Raumstation, STARLIGHT BEACON, in die entlegensten Winkel der Äußeren Randgebiete zu steuern, wo sie Allen, die sie erblicken, ein Strahl der Hoffnung sein soll.

Doch just in dem Augenblick, da ein glanzvoller Aufbruch die Republik erfasst, tritt auch ein beängstigender neuer Feind auf den Plan. Jetzt müssen die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit einer Bedrohung entgegentreten, die sie selbst, die Galaxis und sogar die Macht als Ziel hat….

Die neue Saga beginnt (Stand heute) am 5. Januar.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Devaron

    Ich finde hier herrscht eine gewisse Überdramatisierung in den Kommentaren.

    Lichtschwerter:
    Leute, das hier ist ein Promo-Artwork. Natürlich hat der Künstler versucht möglichst viele einzigartige und coole Lichtschwerter einzubauen, um Aufmerksamkeit zu wecken und zu zeigen, wie vielfältig und eindrucksvoll der Jedi-Orden in seiner Hochphase ist. Das ist aber nicht unbedingt ein Indiz dafür, dass jeder einzelne Jedi-Ritter die seltensten Schwertfarben sein Eigen nennt.

    Raumstation:
    Es war doch schon immer so, dass der Einfluss der Republik zwar offiziell die gesamte Galaxis umfassste, nominell aber im Mid Rim so langsam verebbte. Hinzu kommt, dass laut dem Kanon Buch "Star Wars Propaganda" noch wenige Jahrzehnte vor Ausbruch der Klonkriege, der Outer Rim als wildes, unentdecktes Land voller Abenteuer gepriesen wurde. Man kann also durchaus davon ausgehen, dass dieser Raumbereich 300 Jahre zuvor noch wilder und unerforschter war.
    Eine Station als politisches Signal sowie Ausgangspunkt und Koordinierungszentrum für die weitere Besiedlung zu errichten ergibt also sehr wohl Sinn.

    Bibble-Zitat:
    Ich erwarte nicht, dass diese Nihilisten, die hier als Bedrohung eingeführt werden mit einer konventionellen Armee daher kommen und einen galaxisweiten Konflikt entfachen. Von dem, was wir bisher wissen sind das suptilere Terroristen, die zwar eine Bedrohung darstellen, nicht aber einen Krieg ausfechten. Von daher gibt es keine Ungereimtheiten in Bezug auf das Bibble Zitat.

  2. Xmode

    Eine Raumstation auf dem Weg durchs All als Kontaktpunkt für die Völker der Galaxis?
    Hallo Valerian? 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt die Entstehungsgeschichte des Comic-Klassikers.

Literatur // Artikel

10/09/2025 um 09:49 Uhr // 1 Kommentar

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige