Anzeige

Lauftext zu Star Wars: The High Republic

es herrscht Frieden... Und dann nicht mehr...

Die offizielle Seite hat als Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete Großprojekt The High Republic den Lauftext der Geschichte veröffentlicht. Licht aus, Spot an:

Star Wars: The High Republic

Star Wars
The High Republic

Unter der Herrschaft der glorreichen REPUBLIK und dem Schutz der edlen und weisen JEDI-RITTER herrscht Frieden in der Galaxis.

Als Symbol alles Guten ist die Republik im Begriff, ihre neue Raumstation, STARLIGHT BEACON, in die entlegensten Winkel der Äußeren Randgebiete zu steuern, wo sie Allen, die sie erblicken, ein Strahl der Hoffnung sein soll.

Doch just in dem Augenblick, da ein glanzvoller Aufbruch die Republik erfasst, tritt auch ein beängstigender neuer Feind auf den Plan. Jetzt müssen die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit einer Bedrohung entgegentreten, die sie selbst, die Galaxis und sogar die Macht als Ziel hat….

Die neue Saga beginnt (Stand heute) am 5. Januar.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Rebel247

    Klingt ein bisschen mehr nach Science Fiction als sonst. Gar nicht so verkehrt.

  2. Dark Yoda FDS

    The Hight Republic interessiert mich ja nur minimal, aber es ist wirklich faszinierend wie Disney dieses Literaturprojekt hyped. Man könnte meinen es kämen ein neuer Film und 5 Serien…

  3. Lord Driemo

    Was die kommenden Projekte angeht, gibt es wirklich nichts, was mich weniger interessieren könnte.

  4. Nica81

    Irgendwie erinnert mich das Ganze an Star Trek… mit dem Raumschiff usw…Mal sehen wie es später wirkt.:-)

  5. DarthSeraph

    @DarkYodaFDS Lucas Publishing und Lucasfilm nicht Disney.
    Und großartig gehype sehe ich da gar nicht.

  6. STARKILLER 1138

    Vielleicht geht es nur mir so, aber … auf kindlich-vereinfachte Weise wirkt dieser Lauftext teilweise in seinen Inhalten wie die Umkehrung/Spiegelung des Intros von ANH.

    – Herrschaft der "glorreichen Republik" anstelle des "bösen Imperiums"
    – Frieden statt Bürgerkrieg
    – eine neue Raumstation (SB soll Hoffnung bringen, der DS unterdrücken)

    Na, mal schauen.
    Ich lasse das Ganze entspannt auf mich zukommen und mache es wohl von den Stimmen der von mir geschätzten SW-Mitmenschen abhängig, wie schnell ich welche Medien hiervon konsumiere.

  7. Lorenz Harrison

    Dieses Starlight Beacon erinnert mich sehr an das Outbound Flight-Projekt aus den Timothy Zahn Büchern. Also obwohl schon etwas Science Fiction oder Star Trek-mäßig wäre es nicht das erste Mal.

  8. Einsiedler

    Interessiert mich überhaupt nicht.Was sind das für Lichtschwerter.?

  9. STARKILLER 1138

    – "Was sind das für Lichtschwerter?"
    – "Die Üblichen aus Licht."
    – "Und was machen sie?"
    – "Sie leuchten blau.
    Und grün. Und gelb. Und violett. Und schwarz. Und weiß."

    :p

  10. Shtev-An Veyss

    Schwarz und leuchten ist sowieso eine … naja, faszinierende Assoziation. 😎

  11. STARKILLER 1138

    Was denn, warst du noch nie auf einer Schwarzlicht-Party? 😆

    (Bin heute wohl ’ne Ulknudel.)

  12. Darklander

    Ich weiß nicht so recht, wie man die Inbetriebnahme einer einzelnen Raumstation in einer Galaxis mit einer Zivilisation, die seit … wie viel tausenden von Jahren? … bereits das Weltall erkundet und sogar den Hyperraum beherrscht, als etwas so besonderes hervorheben kann. Das würde in einem Film, der im Jahr 2030 im Sol-System spielt sicherlich ganz nett wirken, aber hier wirkt es auf mich eher wie "So what?"
    Das ist NICHT der Anfang der Weltraumerforschung im SW Universum. Die ist zu dem Zeitpunkt doch nahezu am gleichen Punkt wie zur Zeit der Prequels/OT oder etwa nicht? Wieso liest sich das dann für mich wie "Am Anfang aller Zeit" und ich sehe das Intro von 2001: A Space Odyssey mit den Primaten vor meinem geistigen Augen flimmern?
    Warum nicht gleich die Ära, als die Jedi die Gürtelschnalle entdeckt haben, literarisch ausschlachten? Wäre bestimmt mind. ebenso interessant.
    :rolleyes:

  13. Kaero

    Wenn Frieden in der Galaxis herrscht laut Lauftext (und der Outer Rim gehört ja zur Galaxis), warum braucht man dann einen Hoffnungsstrahl in Form einer Raumstation?

    Und ob Sio Bibbles Worte, die ja Kanon sind ("There hasn’t been a full scale war since the formation of the republic."), die Autoren nicht bei dieser Bedrohung für die ganze Galaxie nicht zu sehr einengt?

    Der Satz mit der glanzvollen Wiedergeburt der Republik (Was hat zu deren Ende geführt? Das mag wiederum nicht so richtig mit Bibbles Worte zusammenpassen…oder übersehe ich da etwas, bin im EU [sowohl alt als auch neu] nicht so bewandert?) klingt auch irgendwie seltsam.

  14. IONENFEUER

    Die Sache mit dem Schwarz-Schwert finde ich faszinierend und ich bin gespannt, wie die in Aktion aussehen werden.
    Die kurze Szene am Ende von Staffel 1 war mir etwas zu kurz, um mir ein Urteil bilden zu können.

    Vor langer Zeit habe ich Star Wars ein paar mal notgedrungen auf einem kleinen Schwarz-weiß TV angesehen, womit ich eine kleine Vorstellung davon bekomme.

    Die Frage, die sich mir aufdrängt: Kann das Schwert eigentlich etwas besonderes, außer cool auszusehen?

  15. botrooper

    @Kaero

    Eine Raumstation in den Outer Rim und weiter weg zu entsenden leuchtet mir ein. Die Republik umfasst ja nicht die gesamte Galaxis, es herrscht nunmal kein Konflikt der die gesamte Galaxies bedroht. Das passt meiner Meinung nach. Und Sklaven und anderen Wesen in Not kann das Hoffnung geben und ein Impuls sein, etwas an deren Situation zu ändern bzw. Um Hilfe zu rufen. So verstehe ich auch den Zweck dieser Station.
    Allerdings dachte ich auch, dass der Frieden seit 1000 Jahren besteht, und somit verstehe ich die „Wiedergeburt der Republik“ Auch nicht ganz. Ist wirklich die Republik gemeint? Dann besteht die Republik keine 200 Jahre und wird durch das Imperium abgelöst?

  16. Dark Yoda FDS

    Das was Kaero anspricht hat mich auch etwas irritiert: Auf der einen Seite herrscht Frieden und die Republik ist sowas von glorreich und dann gibt es pötzlich eine Wiedergeburt der Republik die jetzt ach so glanzvoll ist. Und dann soll auch noch eine Raumstation ein "Strahl der Hoffnung" sein, obwohl sowieso alles ja so glorreich und glanzvoll ist.
    Für mich klingt das wie das wirre Gefasel eines Schreiberlings der auf Spice ist. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    @ DarthSeraph:
    Natürlich ist es Disney, wer auch sonst? Lucas Publishing und Lucasfilm sind eben Disney-Firmen.
    Ausserdem ist das PR-Feuerwerk das hier abgebrannt wird doch so pompös, dass es nicht ohne Abstimmung mit Disney veranstaltet werden kann.

    Ich habe das Ganze ja nur am Rande mitbekommen, weil mich Literatur nicht mehr interessiert. Aber ich kann mich an eine Ankündigung (oder war es eine Ankündigungsankündigung?) erinnern, bei der hier viele meinten es sein ein Multimeda-Projekt von Büchern/Comics, Filmen und Serien und vermutlich auch Games.
    Denn für den Start eines reinen Literatur-Projekts würde eine Pressemitteilung durch Lucas Publishing absolut ausreichen.

  17. Darth Revan Lord der Sith

    Erst mal: grundsätzlich würd ich in diesen Lauftext nicht so viel hineininterpretieren. Der ist ganz offensichtlich so blumig ausgedrückt damit es alt und episch klingt… Vergangene Zeiten und so. Die „Wiedergeburt“ ist vll nicht wörtlich zu nehmen.

    @ Darklander:
    Selbst zu Zeiten der Filme ist bei weitem nicht jeder Winkel der Randgebiete entdeckt und erschlossen, und es gibt genug Planeten wie Tatooine auf denen die Republik nix zu melden hat. 300 Jahre früher wird das wohl noch mehr der Fall sein. Drum braucht es sich ja nicht nur um Galaxiserforschung zu drehen, die Station kann auch ein politisches Signal sein.

    Und von wegen Sol-System im Jahre 2030: unsere zeitlichen Masstäbe auf SW anzuwenden hat noch nie was gebracht…

    @ Kaero:
    Um Sio Bibbles Aussage hat man sich im alten EU bisher herumgedrückt indem man die Konflikte etwas kleiner gehalten hat. Der Stark Hyperspace War z. B. hatte massgeblich mit Piraten zu tun und war regional begrenzt (nicht so wie die Klonkriege), auch wenn der Einsatz in diesem Konflikt für die Parteien sehr hoch war. Das kann hier ganz ähnlich werden (es war ja von Piraten die Rede); möglich ist auch ein Konflikt der sich nicht oder kaum in Schlachten ausdrückt.

    @ Starkiller 1138:
    Gut beobachtet mit dem Lauftext. 😀

  18. IONENFEUER

    Dieses Tier da oben auf dem Bild: Ist das ein Wolf? Eine weitere Anleihe bei Game of Thrones?

  19. Einsiedler

    Ich dachte es gibt nur einen schwarzen Lichtschwert.
    Und es gibt nur drei Lichtschwertfarben.Blau ,Grun und Rot.
    Äußerste Ausnahme Lila,Orang ,Weis und Schwarz.
    Alles andere ist Merchandising-Zweck und unnotig.

  20. STARKILLER 1138

    @IONENFEUER

    Wohl eher eine Querverbindung zu SWR; ist nämlich in meinen Augen eindeutig ein Lothwolf – welche ja eine sehr mystische Verbindung zur Macht haben, wie man in den letzten Staffeln der Serie sehen konnte.

    @Darth Revan Lord der Sith

    Thx, aber ich denke nicht wirklich, dass da mehr hinter steckt.

    @Einsiedler

    Weil wir auch alle wissen, dass rote, grüne und blaue Lichtschwerter nur aus Liebe zur Umwelt visualisiert und als Bestandteil von Spielzeug verkauft werden – aber die violetten, gelben und weißen, ahhhrrr, das sind die Ausgeburten von Profitgier schlechthin. Beweisen ja auch die Statistiken, dass sich solche Schwerter immer besser im Handel machen.

    Aber hey, immerhin, wie gut, dass außer deinen aufgezählten „nur drei“ und „äußersten Ausnahmen“ keine andere Farben da sind und es so keine weiteren „unnötigen Merchandising“-Farben gibt.

    :rolleyes:

  21. Shtev-An Veyss

    Bei Wiedergeburt würde ich hier eher an eine wörtliche
    Übersetzung von Renaissance denken wollen…

    … ah, witzig, und genau das Wort steht im Originaltext. 😆

  22. Darklander

    Hieß es nicht mal, dass der Mando-Jedi der einzige Jedi war, der ein schwarzes Lichtschwert, also einen Darksaber, konstruiert hatte?

  23. Einsiedler

    So ist es .Darüber will ich hinaus.
    Und noch mall.Jedi benutzen nur Zwei Lichtschwertfarben weil es nur Blaue und Grüne Lichtkristalle gibt.
    Die Autoren wollen sowass wie Kreativitet beweisen .Alles verkehrt.
    So was kann jeder.

  24. chaavla

    Das klingt für mich alles sehr spannend.

    Die Lichtschwertfarben kennen wir ja schon alle von früher. Kritisch sehe ich da vor allem die Verwendung von Schwarz, weil dies bisher einmalig sein sollte.

    Etwas verwundert bin ich von der Kritik Einiger bezüglich der Raumstation. Es war seit jeher so, dass sich der unbekannte Raum nicht so einfach erkunden lässt. Daher macht diese Raumstation an der Stelle Sinn und auch, dass sie ein Hoffnungsschimmer für etwaige unterdrückte Spezies in der weiteren Umgebung sein kann. Zumal es ja auch in der bekannten Galaxis Sklaverei gibt, bspw. im Hutt-Raum.

    Die Wiedergeburt klingt tatsächlich eigenartig in dem Kontext, aber das ist offenbar der Übersetzung zum Opfer gefallen. "Renaissance" ist mit Wiedergeburt zwar korrekt übersetzt, allerdings ist das eher im übertragenen Sinn zu verstehen. "Rückbesinnung" oder "Wiederaufleben" wären Alternativen. Hier kommt es auf den Kontext an, welches deutsche Wort man benutzen mag. Ich hätte wohl eher das Original "Renaissance" belassen.

  25. Darklander

    Sehe gerade erst, dass auf dem Bild wirklich jeder Jedi eine andere Lichtschwertfarbe hat. Oh Mann :rolleyes: Ich wünsche mir die Zeiten zurück, in denen George das noch auf zwei beschränkt hat (Samuels Sonderwunsch blende ich an dieser Stelle einfach mal aus).

  26. chaavla

    Habe mir das Bild jetzt auch nochmal genauer angeschaut.

    Der Zabrak auf der rechten Seite hat einen echt seltsamen Griff. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

    Zusätzlich sieht man rechts hinter ihm noch einen Zabrak, der exakt gleich aussieht. Was hat das denn zu bedeuten? Sind es Zwillinge? Jener im Hintergrund hat auch kein Lichtschwert.

    Der bärtige Mensch auf der linken Seite hat sein Lichtschwert über der Hand schweben und nicht eingeschaltet. Hier könnte also noch eine Farbe ins Spiel kommen.

    Was die Farben betrifft, bin ich nicht geschockt von der Vielfalt. Wir sehen 2 mal blau und 2 mal violett. Dazu ein grünes Doppellichtschwert, das schwarze ein weißes und orange. Orange kenne ich bspw. auch aus Jedi Academy der Nuller Jahre. Dort gab es übrigens auch gelb. Weiß gab es, soweit ich mich erinnern kann auch bei KOTOR und wenn ich mich richtig erinnern kann, wurde Corran Horns 2-Phasen Lichtschwert in der längeren Version auch als silbrig-weiß beschrieben. Hier wird sich also fleißig bei den Legends bedient, würde ich sagen. Wozu die parallele Doppelklinge gut sein soll, frage ich mich aber schon. Zu schwarz habe ich ja oben schon was geschrieben.

  27. melkor23

    Made my day STARKILLER 1138 mit Deinen Antworten auf den Einsiedler. 😆

    Für alle, die daran interessiert sind, hier der Link zum NYCC 2020 online / Metaverse-Panel zu The High Republic: https://youtu.be/ZIwWQ0DiNI0

  28. Kaero

    @botrooper:
    Zitat: "Die Republik umfasst ja nicht die gesamte Galaxis, es herrscht nunmal kein Konflikt der die gesamte Galaxies bedroht."

    Und jetzt zitiere ich aus dem englischen Original:
    "The galaxy is at peace, ruled by the glorious republic and protected by the noble and wise Jedi Knights."

    Also warum braucht man dann einen Hoffnungsstrahl in Form einer Raumstation INNERHALB der Galaxie?

    @Darth Revan Lord der Sith:
    Zitat: "Erst mal: grundsätzlich würd ich in diesen Lauftext nicht so viel hineininterpretieren. Der ist ganz offensichtlich so blumig ausgedrückt damit es alt und episch klingt… Vergangene Zeiten und so. Die "Wiedergeburt" ist vll nicht wörtlich zu nehmen."

    Ich bin da der gleichen Meinung wie Dark Yoda FDS: Der Lauftext klingt wirr.

    Ein Lauftext kann gerne zum Interpretieren einladen. Wenn aber wie in diesem Fall der Text widersprüchlich in sich ist (und Sio Bibbles Aussage hier hilft nicht gerade, sondern das Ganze kann dadurch eher negativ verstärkt werden), finde ich das arg bedenklich, dass so ein Lauftext als Eröffnungstext eines riesigen (Literatur)Projektes dienen soll. Seit 2014 arbeitet die Story Group und etliche Autoren an diesem Projekt, und dann kommt nicht mehr dabei raus?

    Danke übrigens für die Erklärung zum EU und Bibbles Aussage.

  29. botrooper

    @Kaero

    Ich finde es insgesamt auch widersprüchlich – vor allem mit den Hintergründen die u.a. auch du hier nennst. Ich kann mir vorstellen, um die breite masse zu erreichen hat man den Text simpel und kurz gehalten – Frieden der ausgebaut werden muss, damit die "Wiedergebohrene Republik" geschützt bleibt. Macht kein Sinn wenn man weiß, dass über 1000 Jahre Frieden war (oder ist das nun Legende).

    Grob passt es für mich jedoch schon. Ich habe das nie so gesehen, dass wirklich die gesamte Galaxis der Republik angehörte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Planeten wie Tatooine 200 Jahre vor EP1 zivilisiert waren und der Republik angehörten. Ohne jetzt Kanonquellen zu kennen, kann ich mir aber vorstellen dass in den Randbereichen echt viel Elend und Unterdrückung auf nicht bzw. kaum zivilisierte Planeten herrscht. Somit wäre doch das Entsenden dieser Station ein gutes Signal und eine gute aktive Tat denen zu Helfen die dort festsitzen und den Einfluss der Republik weiter auszubreiten.

    "The galaxy is at peace, ruled by the glorious republic and protected by the noble and wise Jedi Knights."

    Kann ja eben das bedeuten. Im Galaktischen Maßstab betrachtet herrscht offiziel Frieden, gleichzeitig können doch trozdem immer wieder lokale Konflikte ausbrechen, bei denen die Jedi als Friedenshüter und Vermittler agieren.

    Nach dieser Diskusion hier ist der Lauftext einfach nichtssagend. Frieden, Bedrohung, Hoffnung und Wiedergeburt in 3 Abschnitten 😆 einfach mal alle Optionen offen gehalten, vielleicht haben die ja sogar noch gar kein echtes Storygerüst 😉

    Zu den Schwertern
    Ich mochte die schlichteren Varianten auch lieber, aber die Zeiten sind vorbei. Anders herum, vielleicht handelt es sich bei den oben gezeigten Personenkreis um die aller ungeöhnlichsten Individuen, deshalb jeder einzigartig und hinter Ihnen stehen vielleicht Ritter die wie gewohnt einheitzliche Roben tragen und keine Kunstwerke als Laserschwert mit sich tragen. Das funktioniert für mich auch.

  30. DomiWan Kenobi

    Ich werde die Chance nutzen und mal bei einem Projekt wie diesem ganz am Anfang dabei zu sein. Ich bin gespannt auf die erste Phase und werde mir die drei Bücher Anfang 2021 zulegen und danach entscheiden ob ich dran bleibe. 🙂 🙂 🙂 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige