Anzeige

Literatur // News

Legacy of the Force I: Betrayal erschienen

Eine neue Ära beginnt

Heute ist der Auftakt zu einer neuen Ära des Star Wars Universums erschienen.
Legacy of the Force: Betrayal, der erste Teil einer neunteiligen Romanserie, die in der Zeit 37 Jahre nach der Schlacht von Yavin beginnt, führt die Geschichte nach dem großen Yuuzhan Vong Krieg und der Dark Nest Trilogie weiter.


Dies ist die Ära von Luke Skywalkers Vermächtnis: der Jedi-Meister hat den Orden vereint und einen starken Bund mächtiger Jedi-Ritter geschaffen. Doch zu Beginn dieser neuen Ära drohen planetare Interessen diese Periode relativen Friedens zu beenden. Luke plagen Visionen eines nahenden Dunkels. Das Böse erhebt sich erneut aus besten Absichten, und es scheint, als schlösse sich der Kreis der Skywalker-Erbes. Ehre steht gegen Freundschaft, Familienbande gegen Pflichterfüllung. Die Solos und Skywalkers finden sich auf zwei Seiten eines gefährlichen Konflikts wieder, der gefährliche Auswirkungen für beide Familien haben und darüberhinaus den Jedi-Orden und die ganze Galaxis ins Chaos stürzen könnte.

Jedi-Ritter Jacen Solo und sein Schützling und Vetter Ben Skywalker kommen nur knapp mit dem Leben davon, als eine Mission auf den Planeten Adumar, die die Aufdeckung einer illegalen Raketenfarbrik zum Ziel hatte, in einem brutalen Hinterhalt mündet. Dies ist nur eines von vielen Zeichen dafür, daß politische Unruhen erneut drohen, eine neue Rebellion zu entzünden. Die Regierungen zahlreicher Welten plagen sich im Joch strenger Auflagen der Galaktischen Allianz, und diplomatische Bemühungen, die Einhaltung dieser Auflagen durchzusetzen, scheitern zusehends. Als Reaktion auf diese Entwicklung mobilisiert die erschütterte Allianz ihre Streitkräfte, um die aufrührerischen Welten durch ein Zeichen der Stärke wieder auf Kurs zu bringen, noch bevor es zu Aufständen kommen kann. Die Teststrecke für diese Vorgehensweise: Corellia, ein Planet, der für sein wildes Streben nach Unabhängigkeit bekannt, und dessen berühmtester Sohn, Han Solo, dafür zur Legende geworden ist.

Jacen ähnelt seinem Vater sehr, doch als Jedi ist er verpflichtet, an der Seite seines Onkels, des Jedi-Meisters Luke Skywalker, auf der Seite der Galaktischen Allianz zu stehen. Doch als die wachsamen Corelianer einen Gegenangriff starten, entwickelt sich der symbolisch gemeinte Aufmarsch der Allianz – und die geheime Mission zur Ausschaltung von Corellias überlebenswichtiger Centerpoint-Station – zu einem Gemetzel. Das Schreckgespenst eines galaktischen Krieges schwebt nun über der wachsenden Zahl trotziger Welten und der Galaktischen Allianz, die in den Augen vieler droht, ein neues Imperium zu werden. Versuche beider Seiten, eine friedliche Lösung der Krise zu finden, scheitern an rätselhaften Akten von Sabotage und Verrat, die alle diplomatischen Bemühungen ins Leere laufen lassen.

Jacen beschließt, die Quelle dieses Chaos zu finden und findet eine Spur, die ihn über dunkle und geheimnisvolle Hinweise zu einer finsteren und erschreckenden Enthüllung führt… Währenddessen sieht sich Luke einer noch beunruhigenderen Entwicklung gegenüber: Traumvisionen einer schattenhaften Gestalt plagen ihn, deren Machtkräfte und Rücksichtslosigkeit ihn an Darth Vader erinnern – ein tödlicher Gegner erhebt sich, der einem dunklen Geist gleich einen Pfad beschreitet, der in den Untergang führt und, wenn Lukes Visionen Wirklichkeit werden sollten, als Diener des Bösen Luke und der ganzen Galaxis unermeßlichen Schmerz zufügen wird…

Bestellen könnt ihr das Buch in englischer Sprache hier.
Auch die Teile 2 und 3 der Serie, Bloodlines und Tempest, können mit einem Klick auf das entsprechende Cover vorbestellt werden. Teil 2 erscheint im August und Teil 3 im November 2006.


Wann die Serie in Deutschland startet, steht noch nicht fest. Richtet man sich nach dem momentanen Stand von Das Erbe der Jedi-Ritter, dann kann man noch mit zwei Jährchen Wartezeit rechnen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige