Anzeige

Literatur // News

Legends-Cover auch für deutsche Literatur

Blanvalet sicher, daher ist es bei anderen Verlagen auch zu erwarten

Beschreibung

Wie die Jedi-Bibliothek berichtet, ist die seit Langem im Raum stehende Frage nach Legends-Covern auf deutschsprachiger Literatur nun beantwortet.

Wie die Kollegen berichten, steht bislang nur von den Werken Blanvalets sicher fest, dass sie die Legends-Binde (hier am Beispiel des englischen Romans Crucible von Troy Denning) tragen werden – dabei ist allerdings zu erwarten, dass andere Verlage ebenfalls nachziehen (müssen).

Die deutsche Binde wird übrigens keine germanisierte Version des „Legends“-Schriftzuges bieten, sondern ebenfalls die englische Bezeichnung verwenden.

Spätestens im zweiten Halbjahr 2015 wird Blanvalet die Legends-Binde einführen, im Falle anderer Verlage könnte dies bereits zu einem früheren Zeitpunkt der Fall sein.

Diese und weitere Details könnt ihr hier bei den Kollegen nachlesen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. Aaron

    Tja, das Wort "Legends" zu übersetzen, wäre ja auch ein geradezu unlösbares Problem. Was das wohl auf Deutsch heißen könnte? :rolleyes:

    Könnte nebenbei bemerkt fast wetten, dass unsere gallischen Nachbarn sich solchen internationalisierten Unsinn nicht gefallen lassen, sondern "Légendes" auf ihre Bücher schreiben.

  2. Byzantiner

    Und die Spanier „Leyendas“? Könnte ich mir gut vorstellen… 😉

    Ich stehe diesem ‚internationalisierten Unsinn‘ mit gemischten Gefühlen gegenüber. Einerseits ist es schon komisch, deutschen Büchern Titel wie „Triple Zero“ oder „True Colors“ zu verpassen – aber andererseits besser als stilistische Oberkiller wie „Die große Verschwörung“ oder ein „Mace Windu und die Armee der Klone“, das ohne Klonarmee auskommt. 😆

  3. McSpain

    Bin aber froh, dass uns der staatlich verordnete Sprachschutz hier erspart bleibt.
    Bei unseren skandinavischen Nachbarn wird es wohl Legends heißen, weil alle ohne Synchronisationen gutes Englisch beherrschen und einfach nur die original Version kaufen. 😉

    Zudem heißt es auch Krieg der Sterne. 😉

  4. Byzantiner

    @McSpain:

    Wobei ich das bei uns vielleicht auch noch kommen sehe – meine Generation (ich bin 22) lernt mittlerweile in der Schule prozentual gesehen deutlich öfter Englisch als die älteren Generationen und kommt mittels Internet und Globalisierung auch immer mehr dazu, die Sprache auch nach Schulzeiten noch anzuwenden. 😉

    Ganz abgesehen davon, dass sich – seitdem mit den DVDs Filme auch in mehreren Sprachen verfügbar sind – immer mehr (junge?) Leute die Filme im Original ansehen. 😉

    Ob das im Buchsektor auch so kommt…hm, man wird sehen. 😉

  5. Y Wing Gold1

    @Byzantiner:
    Das mit den grandiosen Übersetzungen kannst du laut sagen 😆
    Und dass immer mehr junge Leute Filme auch im Original schauen kann ich aus meinem Freundeskreis auch durchaus bestätigen. Auch bei Büchern kommt das immer mehr vor und durch das Internet kann eigentlich fast jeder in unserer Generation einigermaßen Englisch.

  6. Olli Wan

    Man kann sich aber auch anstellen. Jedes deutsche Neugeborene weiß doch wohl was Legends bedeuten könnte 😉

  7. Darth Spiriah

    So weit ich das von meinem Kontakt mitbekommen habe ist Legends wegen internationalem Marketing usw. gewünscht.

    Aber die Titel werden übersetzt, keine Angst. Und Stilblüten wie "Mace Windu und die Armee der Klone" sind auch nicht dabei, das kann ich euch versichern.

  8. 5002

    Ach bitte.. über Legends meckern und bei Star Wars kein Fass aufmachen.

    Bei Sachen die aus dem Angloamerikanischem Raum kommen finde ich klingen viele Begriffe einfach besser, wenn sie nicht übersetzt werden.

    So ist Guardians of the Galaxy flüssiger als Wächter der Galaxis!

    Der größte Mist in Richtung Übersetzung dieses Jahr hat sich X-Men geleistet. "Days of the future past" zu "Zukunft ist Vergangenheit".

    Und was der Byzantiner schreit ist nunmal wahr: Die heutigen mittzwanziger sehen und lesen vieles im Original. Es ist einfach besser, als sich auf Teilweise katastrophale Übersetzungen und Synchronisationen zu verlassen.

  9. Kyle07

    @5002: "So ist Guardians of the Galaxy flüssiger als Wächter der Galaxis!"

    Das ist Geschmackssache. Ich finde den deutschen Titel gut.
    Aber naja, leider sind Anglezismen nun alltäglich.

  10. Aaron

    @5002: Ich mache zu "Star Wars" seit Jahren ein Fass auf. Einfach, indem ich den Titel nicht verwende. 😉
    Und Du vergleichst da Äpfel mit Birnen: Dass es im Original Legends heißt, bleibt sich unbenommen, und dass jeder das Original konsumieren kann, ebenfalls. Es geht um eine wertige deutsche Fassung, die es lohnt, als eigenständiges Werk wahrgenommen zu werden. Klar, wenn man deutsche Fassungen – von Romanen oder Filmen – automatisch als wertlose Kopie abtut, kommt dabei auch nur noch Schrott heraus. Dann hat man’s als Konsument aber auch nicht besser verdient. Mir geht es um eine Aufwertung der deutschen Ausgaben, und an der sollten doch gerade die deutschen Verlage (und Filmverleiher) Interesse haben. Deutsche Titel und Bezeichnungen wären da zumindest mal ein Anfang. Stattdessen gibt’s denglischen Ramsch, auf den man dann auch gleich guten Gewissens verzichten kann.

  11. Kyle07

    @ Aaron: Vielleicht wird irgendwann eine Kehrwende eintreffen und mehr Deutsch wird wieder "in" sein? Ich könnts mir vorstellen, dass sich irgendwann alles wiederholt und wir das Englische mal satt haben werden?

    Ein "Legenden"-Banner wäre doch besser als "Legends". Wer sagt im Deutschen "Legends"?
    Bei Star Wars kann ich es verstehen, so ist es mehr ein Markenname. Man gerät nicht in die Gefahr zu denken, es seien komplett zwei verschiedene Werke.

  12. Improbus Vulpes

    Ach Leute bitte nicht so bitter ernst.

    Vor paar Monaten hab ich das ganze Star Wars Teil selber so bitter ernst gesehn wie Ihr.

    Aber jetzt mit den neuen Filmen und dem EU in Legends-Look seh ich das alles nur noch als Spass und nicht mehr als Hobby an.

    Tun die Lucasfilm-Disneyfilm auch nicht.

    Und jaaaaa Steinigt mich darüf ruhig.

  13. McSpain

    Steine sind für Trolle zu schade.

    Aber hey. Wenn für dich Hobby und Spaß unterschiedliche Stufen einer Hierarchie sind: Hut ab. Mit Spaß wirst du sichtlich mehr Lebensfreude habe als mit einem "Hobby" welches du toternst nimmst.

  14. Improbus Vulpes

    Ja sind 2 paar Schuhe Hobby und Spass.

    z:B. mein Vater ist Modeleisenbahner. Aber wenn er ein Wagen kauft mit Fingerabdrücke schlägt er meine Mutter windelweich.
    —> Ist das Hobby oder Spass? Oder Hingabe? Oder einfach Krank?
    ———>Malt es euch aus.
    Und überlegt mal wie hundsfutz egal das ist ob „Legends oder Legenden“

    P.S. Ich hab mit meinem Vater nix mehr zutun. Sah es das Das StAr Wars aber fast genau so ernst, wie das er die Eienbahn.

    Nun totale entspanntheit, bei mir.

    Da schafft ihr das auch.

  15. Psychotikus

    ich glaub kaum das hier jemand so vernarrt ist und seine freundin verprügeln würde, nur weil sie die BRD Box angefasst hat oder was weiß ich… und solange das Epi7 sommerloch herrshct diskutiert man eben über Kleinigkeiten. Ist doch nix dabei. Das du dir von deiner Familiengeschichte den Spaß an deinen Hobbies vermiesen lässt ist bedauerlich… aber in solchen Dimensionen denkt/fühlt hier sicherlich keiner.

    Und btw ist meine Familiengeschichte nicht weniger tragisch/dramatisch. Aber solche Bezüge auf fremde Menschen aufzubauen ist doch arg irrational, selbst wenn man derartiges miterlebt hat. Und jedem auf die Nase binden muss man es auch nicht. Sowas gehört inne Therapiesitzung und nicht in ein SW Forum.

    Woran hat man denn Spaß am Leben wenn nicht an seinen Hobbies? Hobbies ist ein Sammelbegriff für alle Tätigkeiten die man regelmäßig ausübt weil man daran Spaß hat. Zumindest nach meinem Verständnis…

  16. McSpain

    @Psychotikus

    Ich bin guter Dinge, dass er nur einen einsamen Freitag Abend zum trollen nutzt.

    Ansonsten würde ich dir mit der Therapie zustimmen. 😉

  17. Rivo X

    Schluss mit der Therapiestunde.

    Jetzt mal ne Frage über unser aller geliebtes Hobby!
    Wozu überhaupt noch die Legends-Banner? Es kommen doch sowieso keine neuen (altes EU) Bücher mehr raus. Die Jaina-Trilogie wurde ja nun gestrichen wenn ich mich recht erinnere. Bei "Feuerprobe" könnte ich das ja verstehen, wenn dieses Werk nochmal als Taschenbuchausgabe mit dem Legends-Banner Mitte ’15 rauskommt aber ältere Romane bleiben einfach ohne. Oder glaubt jemand von euch das alles, alte EU-Material nochmal neu mit dem Legends-Banner gedruckt wird? Ich glaube nicht daran.
    Und alles was noch übrig bleibt, sind meiner Meinung nach nur noch Teil 2&3 von Coruscant-Night und ebenfalls Teil 2&3 von der Thrawn-Trilogie. Ansonsten gibt es doch keine neuen Bücher mehr für die Zukunft!?!?

  18. Dearth Nadir

    Nicht alles alte EU-Material, aber zumindest die erfolgreichsten Werke, für die nach wie vor eine Nachfrage besteht. Neuauflagen gibt es immer wieder, die fallen nur nie auf, sondern man sieht erst im inneren, ob man die dritte, vierte oder fünfte Auflage in der Hand hält. Bei den nächsten Auflagen von schon erschienenen EU-Werken wird dann eben das Cover um eine Bauchbinde erweitert.

  19. McSpain

    Dearth Nadir hat es gut auf den Punkt gebracht. Solang es Nachfrage gibt bzw. die Verlage meinen das ein oder andere Buch/Spiel/Comic noch verkaufen zu können bekommt es den Legends-Stempel.

    Wenn Episode 9 durch ist und ein großer Teil der Fans mit der neuen Timeline nicht warm wurde könnte ich mir sogar vorstellen das es für die alten Hasen auch mal ein neues Buch der Legenden gäben könnte. Sehr unwahrscheinlich aber passiert bei Comics und den immer wieder neu beginnenden "Universen" ja auch hin und wieder.

  20. Rivo X

    @ Dearth Nadir

    Hab jetzt mal spontan in meine Starwars-Regale gegriffen und hab von sechs Büchern zwei erstAuflagen, eine zweitAuflage und drei drittAuflagen gefunden. Auf sowas hab ich früher nie geachtet.

    Bin ja gespannt ob es ein Legends-Roman in eines meiner Regale schafft?

  21. Psychotikus

    mir is das so egal wie oft sie sie noch neu auflegen und ob da nun nen Legendsbanner druff ist oder ned. =D

    In erster Linie hat es den Zweck die EU Werke vom Neukanon zu distanzieren und das halte ich gerade für Neueinsteiger für durchaus sinnvoll. Aber wie gesagt; ob die da nun Legends, Legenden oder garnix druff kritzeln is mir wurscht. Hauptsache ich kann die Geschichten lesen und das sie so bleiben wie auch schon vor der Disneyübernahme… aber da brauch man sich denke ich keine Sorgen zu machen.

  22. Rivo X

    Die einzige Sorge ist, das es keine neuen Bücher mehr geben wird. Ansonsten ist alles in Ordnung. :-/

  23. McSpain

    @Rivo X

    Gerade durch das neue PostEndor EU wird es an neuen Büchern bestimmt nicht mangeln.

  24. Rivo X

    Aber das neue EU wollte ich eigentlich nich verfolgen, hab noch genug ungelesenes vom alten (Legends). Außer natürlich den Ventress-Roman, auf dieses Buch warte ich ungeduldig!!!

  25. Psychotikus

    tja… Legends wird für die nächsten 10 Jahre wohl auf jeden fall nicht weitergeführt werden.

  26. Rivo X

    Dann hab ich ja genug Zeit, mein altes EU Material zu lesen. 😀

    Vielleicht kommt ja auch noch etwas vom Disney-EU raus wo ich jetzt noch nicht dran denke und i

  27. McSpain

    @Rivo X

    Wenn du noch genug hast brauchst du dich ja nicht ärgern das nichts neues mehr kommt. Ich werde noch Mercy Kill lesen und dann mit dem alten EU abschließen. Für mich war dort auch schon alles erzählt. Ob ich bei Romanen im neuen EU wieder so einsteige wie früher beim alten EU weiß ich selbst noch nicht. Hängt mit der Qualität zusammen. Irgendwie ist mein Leseverhalten deutlich anders als noch vor 10-15 Jahren.

  28. Rivo X

    @McSpain

    Ich hab 2005 angefangen StarwarsBücher zu lesen und muß sagen; ich dachte es endet nie und ich komme nie wirklich hinterher mit lesen (Arbeit und so)! Aber jetzt kann ich geniessen. Ich lese zur zeit Feuerprobe und danach starte ich beim ersten X-Wing Teil 🙂

  29. McSpain

    @Rivo X:

    Dann mal viel Spaß und lass dich vom Legends hin oder her nicht einschüchtern oder dir das Vergnügen von Kanon-Fragen zu nehmen. Die X-Wings gehören weiter zu meinen lieblings Leseerfahrungen. Ich hab wirklich mit Erben mitte der 90er angefangen die Romane zu lesen. Da war es wirklich noch sehr leicht möglich "alles" gelesen zu haben und dann ein halbes Jahr darauf zu warten zu müssen bis etwas neues erscheint. 😆

  30. 5002

    @Aaron:

    Keine Übersetzung wird an originale herankommen. Was eine wertige deutsche Fassung mit nem Originaltitel oder einem kleinen Banner zu tun hat ist dabei fraglich.

    Die Übersetzungen sind generell auf einem gutem Niveau. Ich habe die meisten EU Bücher in deutscher Sprache und es sind ja alles ordentliche Übersetzungen.

    Wer ein Problem mit Anglizismen ein Problem hat, sollte sich mal überlegen, ob Sprachen möglicherweise leben. Es gab zu Zeiten Voltaires riesige Entlehnungen aus dem Französischen und auch das Lateinische hat sehr großen Einfluss.

    Und nur weil die Franzosen sich konsequent weigern andere Sprachen zu lernen, müssen wir uns daran kein Beispiel nehmen.

    Aber nunja es gibt ja sogar diesen Verein zur Erhaltung der deutschen Sprache, der da ganz schön verrückt unterwegs ist.

    Und den eigentlichen Fehler begehst du, indem du denkst, dass die Konsumenten gegen Denglisch sind. Was für ein Griff ins Klo und was für einen Ärger man sich damit einhandeln kann, kannst du ja mal bei den Lied von Eis und Feuer Büchern nachgooglen. Die alten Auflagen haben die Charaktere mit Eigennamen übernommen ("Jon Snow"), wogegen die Neuauflagen nach dem Serienhype mit "wertigen" Übersetzungen aufwartet "Jon Schnee"). Das ging leider nach hinten los, denn damit hat sich Blanvalet keinen Gefallen getan. Inzwischen ist der Wert der alten Auflagen deutlich gestiegen und die neuen verkaufen sich nur, weil es die einzig ordentlichen verfügbaren sind. Der größte Unsinn in der gesamten Übersetzung: Pyke in Peik zu "übersetzen". Einen Fantasienamen. :rolleyes:

    Also so viel zu wertigen deutschen Übersetzungen 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige