Anzeige

Lego: Die Bausätze 2013?

aus der Gerüchteküche gibt es eine nette Liste

Alle Jahre wieder gibt es zur Jahresmitte die Vorschau auf die Produktpalette der nächsten Saison. Für die hat Lego, so berichtet es Jedinews, Folgendes im Sinn:

Lego

Planeten-Serie 3

  • Kamino mit Astromechdroide und Jedi-Raumjäger
  • Coruscant mit Klonpilot und Angriffs-„Striker“ der Republik (Vermutungen, was dieser Striker sein soll, reichen aktuell von einem Akklamator-Kreuzer über einen altrepublikanischen Jäger bis zu einem ARC-170)
  • Asteroid mit TIE-Bomber und TIE-Pilot

Reguläre Bausätze

  • The Old Republic-Schlachtpaket
  • Schlachtpaket Klonsoldaten gegen Droidekas
  • A-Flügler mit Admiral Ackbar, Han Solo und A-Flügler-Pilot
  • AT-RT mit Yoda, Klonsoldat und Killerdroide
  • Z-95 Kopfjäger mit drei Klonsoldaten
  • Rancorgrube

Die ganze Liste ist bis zur offiziellen Bestätigung durch Lego als Gerücht zu betrachten.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. MeisterTescondu

    OH MANN,bis vor gut 2 Jahren hab ich noch lego star wars gesammelt und besitze jetzt 72 sets (habe mir sogar extra am speicher ein zimmer mit musikanlage eingerichtet und oft ganze nachmittage dort oben verbracht).aber 72 sets sind wirklich mehr als genug.ich baue jetzt nur noch selten,aber habe momentan wieder ein großes projekt mit einer 92 auf 40 cm nachbildung des senatsgebäudes!!!:D

    auch ein grund damit aufzuhören,war die kostensache!!!schließlich haben sich die sets seit anfang um das doppelte verteuert,und dennoch kann man heute wie z.B. dieses neue set „palpatine arrestet“(palpatines Büro) kein ganzes gebäude mehr kaufen,sondern nur so doofe bruchstücke davon!!! das nervt mich!!!!!! und außerdem hab ich keinen platz mehr…

    ich hoffe nur,dass ich bei diesem neuen jedi-tempel aus lego nicht rückfällig werde!!!:D
    aber eigentlich ist lego dazu da einfach immer wieder selbst was neues zu bauen:lol:

    Dennoch sind die neuen sets wirklich gut gelungen(wird aber zunehmend immer weniger)

  2. MrFett

    Ich persönlich schaue mir zwar immer die neuen Sets an,
    habe aber auch aufgehört alles zu kaufen.
    Es gibt einfach zu viel (Kosten) und zudem finde ich,
    dass man den Falcon (z.B.) nicht x mal neu rausbringen muss!!

    Hinzu kommt, dass aufgrund des Trends der sich entwickelt hat,
    die Sachen nicht mehr RAR sind.
    Ich habe viele Teile der ersten Reihe von 1999
    sowie auch massig Sachen danach. Große wie Kleine.
    Es ist seltener geworden, dass war dabei ist was man RAR nennen darf.

    Aber ich werde beobachten 😀

  3. Ivan Sinclair

    Also über einen Asteroiden in der Planeten-Serie würde ich mich sehr freuen, vorausgesetzt, er würde genau wie die alten Lego-Asteroiden asymmetrisch aufgebaut sein. Wäre dann wohl gemeinsam mit dem großartigen Todesstern das Highlight der Serie. Nicht, dass die regulären Planeten schlecht wären, aber der Todesstern übertrifft sie bei weitem, unter anderem weil es nicht einfach zwei gleiche (zumindest was den Superlaser angeht) Hälften sind, die auch noch gleich bedruckt wurden, und selbst der Todessterngraben wurde beachtet.

    Nur hoffentlich, vorausgesetzt, diese Sets werden erscheinen, werden sie den TIE-Piloten von dem aus dem Todesstern-Set abheben, beispielsweise durch die Verwendung eines weiblichen Kopfes, oder Dekorationen an Helm und Torso. Das wäre klasse.

  4. Yoda sein Nachbar

    @Ivan Sinclair:
    Auf den Asteroiden bin ich auch mal gespannt. Die Figuren find ich bei diesen Planet-Sets allerdings sehr enttäuschend: Alle schon in x-Versionen dagewesen. Ein Kaminoaner oder Jango Fett wären für Kamino bei weitem interessanter gewesen, aber die würden wohl nur in Sets ab 100€ enthalten sein.
    Btw. beim Coruscant Planet-Set hatte ich eig. an eine Mini-version des Feuerlösch-Schiffs und zugehöriger Minifigur gedacht, aber die würde man wohl eher nicht mit "Striker" bezeichnen.

    Ansonsten handhabe ich das mit LEGO-SW-Sets ähnlich wie MrFett, früher (ab 1999) hab ich mir alle Sets besorgt, heute hol ich mir vor allem aus Platzgründen nur noch diejenigen, die mich wirklich in allen Punkten überzeugen (Minifiguren, Aussehen und ob es schon ältere Versionen gibt). Da haben mich in diesem Jahr vor allem die beiden TOR-Sets positiv überrascht, so dass ich mal auf das Battlepack (sorry Aaron aber "Schlachtpaket" erinnert mich zu sehr an etwas das man in einem Fleischerei-Fachbetrieb kaufen könnte 😉 ) gespannt bin. Eine Sith-Minifigur mit Revan-Maske wäre da ganz nett.

  5. Ivan Sinclair

    @Yoda sein Nachbar: Stimmt, ich selbst kaufe mir die Sets eben auch in erster Linie wegen der Planeten, die Fahrzeuge oder Raumschiffe sind eben eine nette Ergänzung an Teilen. Zumal es ja auch einen Teil der Fahrzeuge/Raumschiffe schon öfter gegeben hat, AT-ST, TIE-Abfangjäger (wobei ich hier das TIE-Cockpit-Teil klasse fand), X-Flügler und Sebulbas Pod gab es ja alle schon im Mini-Format. Wobei diese wenigstens redesigns der früheren Sets sind, was man ja von den Figuren nicht behaupten kann… aber ich hoffe einfach mal, zum einen darauf, dass diese Sets erscheinen werden und zum anderen darauf, dass der TIE-Pilot ein paar Variationen aufweisen kann.

    Ansonsten kaufe ich nur noch selten Lego-SW-Sets, zum einen wegen dem Fokus auf TCW und den damit verbundenen Designs, zum anderen wegen der Preise. Meine Star Wars-Sets habe ich auch größtenteils auseinandergenommen, ebenfalls wegen Platzgründen.

  6. BironKalesh

    Die neuen sets höhren sich echt gut an nur die Preise von den Sets werden Jahr für Jahr teurer

    PS: Was ist denn mit einem Killerdroiden gemeint so einer ist mir zmindest nicht beckant, vielleicht ist ja eine Killersonde aus TCW gemeint.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige