Anzeige

Lego-Einblicke zum Solo-Film u.a. mit dem neuen Falken

2. Update! Hochauflösende Bilder von Sets und Figuren

Update 2

Nach den unscharfen Bildern und den Rollennamen gibt es jetzt auf imgur neue, hochauflösende Bilder der Solo-Sets. Darauf sind insbesondere auch die Figuren in guter Qualität zu sehen und es scheint sich zu bestätigen, dass Quay Tolsite der Rasse der Pyke angehört, die wir zuerst in The Clone Wars zu sehen bekamen.

Außerdem gibt es auf reddit ein Bild der Range Trooper Großfigur, auf dem im Hintergrund Schienen und damit möglicherweise die Minenanlagen von Kessel zu sehen sind.

Update

Nun sind via reddit ein paar Rollennamen aufgetaucht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

75209 – Han Solo’s Speeder Minifigures: Han Solo, Qi’Ra, Corellian Hound

75210 – Moloch’s Speeder Minifigures: Moloch, Rebolt, Corellian Hounds(2)

75211 – Imperial TIE Fighter Minifigures: Mimban Stormtrooper, Imperial Pilot, Han Solo (Imperial Disquise), Tobias Beckett (Imperial Disquise)

75212 – Kessel Run Millennium Falcon Minifigures: Qi’Ra, Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian, Quay Tolsite, Kessel Operations Droid, DD-BD

75207 – Imperial Patrol Battle Pack Minifigures: Imperial Officer, Death Star Trooper (Female), Stormtroopers (2)

Der eine oder andere Rollenname dürfte unter den Fans sicherlich für angeregte Diskussionen sorgen.
Und ist euch der „Mimban Stormtrooper“ aufgefallen? Mimban ist einer der ältesten Planeten des EU und kam im Roman „Skywalkers Rückkehr“ vor. Durch eine namentlich Erwähnung in The Clone Wars wurde der Planet bereits in den Kanon reingezogen, aber nun werden wir ihn offensichtlich erstmalig zu Gesicht kriegen.

Originalmeldung

Es ist mal wieder die Zeit im Jahr, in der Lego für kleine Details zum nächsten Star-Wars-Film sorgt. Zunächst einmal gibt es dazu einige Namen von Bausätzen, die zu Solo – A Star Wars Story in die Läden kommen werden:

  • 75207 Imperiale Patrouille (Battle Pack)
  • 75209 Han-Solo-Landgleiter
  • 75210 Landgleiter
  • 75211 Imperialer TIE-Jäger
  • 75212 Korsalflug-Rasender-Falke

Ja, es sieht tatsächlich so aus, als bekämen wir die 12-Parsec-Nummer im Film zu sehen. Wie die Synchro dann mit der Kessel-Korsal-Problematik umgeht, wird spannend zu beobachten sein.

In Form suboptimal scharfer Bilder bekommt ihr auf imgur bereits einen Vorgeschmack auf die Bausätze. Bestätigt werden dadurch u.a. die früheren Berichte über das neue, bzw. alte Aussehen des Falken, aber auch das Promobild, das laut Lucasfilm so gar nicht offiziell sein sollte. Daneben findet ihr hier die obligatorische Großfigur von Han Solo, hier einen neuen Sturmtruppentyp und hier eine weitere Figur aus dem Film.

Wie der Sturmtruppler in real aussieht, war im Juni in England zu beobachten.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

151 Kommentare

  1. McSpain

    @ZiggyStardust

    Hehe. Stimmt. Willkommen in der Welt von Star Wars wo Design und praktischer Nutzen weiter entfernt voneinander sind als dunkel und helle Macht. 😀

    Wo man riesige Walker baut und Todessternlaser auf den Boden absenkt und mit großen Panzern zieht.

  2. Ardus Kaine

    @MasterofForce
    In einer großen Galaxies ist es durchaus kein Problem das bestimmte Truppentypen eben nur an bestimmten Ecken der Galaxies auftauchen. Im zweiten Weltkrieg wurden bestimmte Panzer- oder Truppengattungen auch nicht an allen Fronten eingesetzt sondern wurden zb. speziell für die Ostfront oder der Afrikafeldzug entworfen. Standartmaterial wie Panzer III waren hingegen überall zu finden, aber selbst hier gabs je nach Einsatzgebiet Variationen die den entsprechenden Anforderungen gerecht werden sollten. Das ist locker auf Star Wars zu übertragen die mit zig Planeten, möglichen Anforderungen an die Aufgaben der Imperialen Besatzungen und Sicherungskräften oder eben Raumschiffen und Fahrzeugen einfach zig Möglichkeiten haben, dass weiter auszubauen ohne der OT zu widersprechen.

  3. George W Lucas

    @ MasterOfForce:

    Die Erklärung ist nach wie vor dieselbe: dass wir in der OT nicht alle Truppentypen gesehen haben, heißt nicht, dass es sie zu der Zeit nicht gab. Dass es darüber hinaus den Machern der Filme Spaß macht, neue Designs und Variationen zu kreieren, und sich so auch mehr Spielzeug verkaufen lässt, dürfen wir ihnen nach vier Jahrzehnten Erfahrung mit SW sicher auch zugestehen.

  4. Shtev-An Veyss

    Was ich vorhin noch einbinden wollte, aber vergessen hatte, war der Vergleich zwischen den "Clone Wars"-Y-Wings und den Y-Wings der Rebellion.

    Das ergibt aber auch nur richtig Sinn in Verbindung mit den Aussagen aus meinem vorherigen Post.

  5. Rieekan78

    Also die neuen Truppendesigns aus R1 begrüße ich z.B. total, die Scariftrooper und die Deathtrooper sind mMn 100% SW Design.
    Immer her mit den neuen Designs

  6. DarthLordWayne

    Solange neue Designs stimming sind, immer her damit. Ich fänd es sogar genial, wenn wir ein Truppen-Design sehen, das noch zwischen den finalen Klontruppen und den klassischen Sturmtruppen liegt, da wir zeitlich ja auch ziemlich genau inmitten der 19 Jahre Differenz liegen dürften. Ich will, dass man dem Film sowohl die PT als auch die OT ansieht. Rogue One hat das ganz gut geschafft, dafür, dass man quasi 1 Tag vor Ep4 spielt.

    btw: Wie genial wäre es bitte, wenn in einer Unterhaltung sich Sturmtruppen abfällig über die Klone unterhalten, die gerade ausgemustert werden, weil sie zu alt sind (haben ja eine vielfach schnellere Alterung).

  7. Knubbel

    Ich könnte mir vorstellen, dass für den normalen Kinogänger ein Film über Han Solo sogar interessanter ist, als die Prämisse von Rogue One.
    Wenn sich dann auch noch ein guter Film dahinter verbirgt, der vielleicht nicht so auf das Marvel-Publikum abzielt, sondern dank Ron Howards Inszenierung vielleicht auch gerade ältere Semester anspricht, könnte das echt ein kleiner Überraschungserfolg werden.

  8. Darth Amok

    @Brucki In Episode I gab es auch ET’s, Spinner aus Blade Runner und die Enterprise zu sehen. NIcht jedes Easter Egg muss Kanon sein 😉

  9. DarthOranje

    Denke, es wird eine hochspannende Sache sein, so ein seit Ewigkeiten vertrautes Ding wie den Falken vielleicht mal in komplett anderer bzw. seiner ursprünglichen Funktion zu sehen. Sehr fein!
    Im übrigen bin ich immer davon ausgegangen, daß das Schiff in Ep. III der Falke ist – das wurde doch seinerzeit seitens der Macher kommuniziert.

  10. Lord Galagus

    Wow! Das lässt meine Vorfreude ja weiter ansteigen. Ich freue mich sehr auf diesen Film. Die neue (bzw alte) Form des Falken sieht toll aus, ebenso gefallen mir die Range Trooper, die (zumindest in Legoform) wie eine Art Phase III Version der Klontruppen aussehen. Da dieser Film viel dichter an ROTS spielen dürfte als an ANH macht das absolut Sinn. Immer her mit den PT-Verknüpfungen 🙂

    Ich bin immer mehr gespannt und glaube schon, dass der Film ein finanzieller Erfolg wird. Allein, weil für das Marketing bisher offenbar noch GAR NICHTS ausgegeben wurde 😉

    Die Marke STAR WARS garantiert schon, dass der Film nicht floppen wird. Jeder Fan wird diesen Film mindestens einmal sehen wollen und damit dürfte man schon ganz gut laufen. Wenn es dann sogar noch ein halbwegs guter (muss nicht mal grandioser) Film wird, dann wird er locker an die 700 Mio. weltweit machen. Wenn ein „Doctor Strange“ oder „Ant-Man“ das hinbekommen, dann wird das ein „Han Solo“ auch schaffen.

    PS: Ich glaube ja immer noch an einen Harrison Ford Cameo 😉

  11. Sashman

    Der Falke sieht geil aus. Aber wenn die Kessel im deutschen Film umbenennen, dann streik ich.

    Vielleicht hat Korsalflug ja… irgendwas mit Korsaren zu tun? Weltraumpiraten?

  12. Darth PIMP

    @Lord Galagus

    SOLO müsste ja wahrscheinlich der teuerste SW Film sein. Wenn man bedenkt, dass ca 80% neu gedreht wurden. Vielleicht ist man deshalb mit Werbung zurückhaltender. Um die Gesamtkosten einigermaßen im Griff zu behalten. Ich würde schätzen der Film wird erst ab 600 Mios Gewinn einfahren.
    Ich tippe wie bei R1 auf ein Millarde + ein bischen x.

  13. Snakeshit

    Der zweite Landgleiter dürfte bösen Leuten gehören die Han Solo verfolgen. Also eine Landgleiter Verfolgungsjagd. Wäre mal was Neues.

  14. McSpain

    Alle drei Speeder wurden ja bei den Dreharbeiten in England schon geleakt. Die Bilder und das Video gibt’s hier sicher noch (wie immer zu faul zum raussuchen)

  15. Pepe Nietnagel

    Die Gegenspieler im Han Solo Film ist "das Imperium".

    Endlich mal was anderes. Zum Glück wird nicht in jedem Film immer die gleiche Grundstory verwurstet :rolleyes:

  16. StarWarsMan

    Kann es sein, dass diese blauen Streifen auf dem Falken Rallystreifen sind?
    Also so etwas in der Art? :

    https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71We23iTd5L._SX355_.jpg

    vergleiche:

    https://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2017/09/Han-Solo-Falcon.jpg

    Würde doch passen, wenn man den Falken für das Rennen entsprechend optisch pimpt. 😉

    @Darth PIMP

    „Solo teuerster SW Film“

    Ja, kann sein. Wobei das auch davon abhängt, wie teuer der Film ohne große Nachdrehs gewesen wäre. Ich nehme an, dass sich die Spezialeffekte im Rahmen halten werden. Der Kessel Run wird natürlich der Höhepunkt des Films werden. Ca. 15 Minuten CGI und Materialschlachten, mEn. Da fließt das meiste Geld rein. Und die Eröffnungssequenz wird auch teuer, von der ich annehme, dass sie die so aberwitzig wie bei Indy gestalten.

  17. McSpain

    Hier nochmal die Bilder der Speeder im Film.

    https://imgur.com/a/q7FAi

    Bei den Packungen sind auch die Hintergründe spannend. Corellia denke ich und beim Falken habe ich das Gefühl wir sehen das Gebiet mit den schwarzen Löchern aus den Legends wieder.

  18. Snakeshit

    @McSpain

    Ja stimmt, ganz vergessen. Wäre ja witzig wenn der Film mit einem Banküberfall auf Corelia oder sowas beginnt, gefolgt von der entsprechenden Verfolgungsjagd.

  19. Wookiehunter

    Han wird sich schon in eine Scheisse reinreiten, aus der er sich dann rauslavieren darf. 🙂

    Eigentlich sind viele Zutaten vorhanden, damit er sein Publikum finden wird. An einen Flop glaub ich nicht und dass man ein exorbitantes Marketingbudget braucht, auch nicht. Schliesslich sind die ganzen Lizenzvergaben auch Marketing und dafür erhält man schliesslich Geld. Wenn man sich nur mal ansieht, was alles mit SW zugekleistert wird. Heute beim Einkaufen, SW-Deos gesehen. Parfums kannte ich schon.

    Haut man diese Artikel noch vor Filmstart raus, ist das Werbung, die man sich bezahlen lässt. Trailer auf Yt reinsetzen kostet auch nichts, etc. Also wenn man ein wenig smart umgeht mit den Geldern, dann sollte das kein Thema sein.

    Aber leider sind manche Studiochefs einfach Nieten und werfen das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus.

  20. McSpain

    Die Namen der Figuren:

    75209 – Han Solo’s Speeder Minifigures: Han Solo, Qi’Ra, Corellian Hound

    75210 – Moloch’s Speeder Minifigures: Moloch, Rebolt, Corellian Hounds(2)

    75211 – Imperial TIE Fighter Minifigures: Mimban Stormtrooper, Imperial Pilot, Han Solo (Imperial Disquise), Tobias Beckett (Imperial Disquise)

    75212 – Kessel Run Millenium Falcon Minifigures: Qi’Ra, Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian, Quay Tolsite, Kessel Operations Droid, DD-BD

    75207 – Imperial Patrol Battle Pack Minifigures: Imperial Officer, Death Star Trooper (Female), Stormtroopers (2)

    Death Star Trooper hoffentlich nur dem Namen nach aber in einer anderen Funktionalität.

    Edit: Ist halt der Lego-Name für die Uniform. Wird wohl nur eine einfache Soldatin sein.

    Und ein Mimban Trooper? Mimban? Eieiei. 😀

  21. LinQ

    Der tie sieht toll aus.
    Han hat dem falken ordentlich firepower spendiert. Von einem geschützrohr zu vier. Pro Seite. Ich denke ich werde den film mögen. Ich bin gehypted

  22. Rieekan78

    Tobias Beckett??? Wie ist das zu verstehen?
    Han Solo in imperialen Klamotten? Soso…

  23. DirectorKrennic

    Ich habe die Preise gefunden und muss sagen : Holla die Waldfee!!!

    Mit 169,99 € ist der Falke ganz schön teuer!!!

    Wer Lando will muss also in die Tasche greifen!

    Hier die anderen:

    TIe-Fighter: 69,99€
    Landspeeder: 49,99€
    Solos Landspeeder: 29,99€
    Battlepack : 16,99€

    Quelle : https://www.brickmerge.de/?find=Star%20Wars%202018

    Ein Vergleichsportal für Lego-Freaks 😀
    Den Link mit Vorsicht genießen sollten jene, die sich von Sets überraschen lassen wollen.

    Zuverlässigkeit ist sehr hoch , da bisher nie ein Fehler vorlag;)

  24. McSpain

    @Rieekan78

    "Tobias Beckett??? Wie ist das zu verstehen?"

    Verstehe die Frage nicht. Woody Harrelsons Charakter.

  25. George W Lucas

    Geht um den Namen "Tobias Beckett". Emilia Clarke spielt dann wohl "Mandy Kowalski"…

  26. Rieekan78

    @McSpain:
    Er heißt Tobias?? Das geht ja gar nicht. Das ist doch kein SW Name.
    Tobias und Thomas aus dem Outer Rim…:-/

  27. Ardus Kaine

    @George W Lucas:
    Ich dachte ihr Charakter heißt "Irma Löhns"? 😉

  28. McSpain

    @Lucas/Rieekan78

    Also im englischen als „Tobeias“ ausgesprochen ist es ein durchaus etwas ungewöhnlicherer Name. Aber klar. Mein Star Wars mehr. Weltuntergang. Schon verstanden.

    Ben und Luke und Le(I)a sind da zum Glück weit weit weg von irdischen Namen. :rolleyes:

    Emilia Clarke spielt ja Kira die man sogar extra nochmal Qi’Ra schreibt damit es Star-Warsig genug ist.

    Dann macht doch die besorgten Falten lieber darüber dass eine weitere imperiale Verkleidungsszene ganz schlimm ist.

    Edit: Achso. Hattet ihr ja schon.

  29. Wookiehunter

    Tobias Beckett klingt wie ein Inspektor aus London. Hoffentlich fassen die dann den Jack the "Trooper" in Mos Eisley.

    Sollte Jabba eine Rolle spielen, wäre ein Schauplatz auf Tatooine nicht auszuschliessen.

  30. Deerool

    Echt jetzt? Es gibt Namen, die typisch sind für Star Wars?

    Luke, Ben, Owen, Amilyn, Armitage, Rose, Paige oder Finn sind natürlich total StarWarsige Namen. :rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Der leitende Regisseur von The Clone Wars spricht in einem ausführlichen Interview über die Todesfälle der 5. Staffel und über: Ahsoka lebt.

The Clone Wars // Interview

19/10/2013 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige