Update 2
Nach den unscharfen Bildern und den Rollennamen gibt es jetzt auf imgur neue, hochauflösende Bilder der Solo-Sets. Darauf sind insbesondere auch die Figuren in guter Qualität zu sehen und es scheint sich zu bestätigen, dass Quay Tolsite der Rasse der Pyke angehört, die wir zuerst in The Clone Wars zu sehen bekamen.
Außerdem gibt es auf reddit ein Bild der Range Trooper Großfigur, auf dem im Hintergrund Schienen und damit möglicherweise die Minenanlagen von Kessel zu sehen sind.
Update
Nun sind via reddit ein paar Rollennamen aufgetaucht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
75209 – Han Solo’s Speeder Minifigures: Han Solo, Qi’Ra, Corellian Hound
75210 – Moloch’s Speeder Minifigures: Moloch, Rebolt, Corellian Hounds(2)
75211 – Imperial TIE Fighter Minifigures: Mimban Stormtrooper, Imperial Pilot, Han Solo (Imperial Disquise), Tobias Beckett (Imperial Disquise)
75212 – Kessel Run Millennium Falcon Minifigures: Qi’Ra, Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian, Quay Tolsite, Kessel Operations Droid, DD-BD
75207 – Imperial Patrol Battle Pack Minifigures: Imperial Officer, Death Star Trooper (Female), Stormtroopers (2)
Der eine oder andere Rollenname dürfte unter den Fans sicherlich für angeregte Diskussionen sorgen.
Und ist euch der „Mimban Stormtrooper“ aufgefallen? Mimban ist einer der ältesten Planeten des EU und kam im Roman „Skywalkers Rückkehr“ vor. Durch eine namentlich Erwähnung in The Clone Wars wurde der Planet bereits in den Kanon reingezogen, aber nun werden wir ihn offensichtlich erstmalig zu Gesicht kriegen.
Originalmeldung
Es ist mal wieder die Zeit im Jahr, in der Lego für kleine Details zum nächsten Star-Wars-Film sorgt. Zunächst einmal gibt es dazu einige Namen von Bausätzen, die zu Solo – A Star Wars Story in die Läden kommen werden:
- 75207 Imperiale Patrouille (Battle Pack)
- 75209 Han-Solo-Landgleiter
- 75210 Landgleiter
- 75211 Imperialer TIE-Jäger
- 75212 Korsalflug-Rasender-Falke
Ja, es sieht tatsächlich so aus, als bekämen wir die 12-Parsec-Nummer im Film zu sehen. Wie die Synchro dann mit der Kessel-Korsal-Problematik umgeht, wird spannend zu beobachten sein.
In Form suboptimal scharfer Bilder bekommt ihr auf imgur bereits einen Vorgeschmack auf die Bausätze. Bestätigt werden dadurch u.a. die früheren Berichte über das neue, bzw. alte Aussehen des Falken, aber auch das Promobild, das laut Lucasfilm so gar nicht offiziell sein sollte. Daneben findet ihr hier die obligatorische Großfigur von Han Solo, hier einen neuen Sturmtruppentyp und hier eine weitere Figur aus dem Film.
Wie der Sturmtruppler in real aussieht, war im Juni in England zu beobachten.
Falls du den Autor meinst, heisst der nicht Simon Beckett?
Sry, aber SW und Namen….. Boba Fett. Als ich den Namen das erste Mal im Abspann gelesen hatte, dachte ich, das wär der fette Rancor-Dompteur in Jabbas Palast. :rolleyes:
@Wookiehunter
Den Samuel meinte ich. Simon ist auch recht. 🙂
„fette Rancor-Dompteur in Jabbas Palast“
Wie heißt der überhaupt?
Denke mal, an Sabine haben sich inzwischen auch die meisten gewöhnt, oder?
😉
@StarWarsMan:
Malakili heißt der.
@ StarWarsMan
Der Rancor-Wärter heißt Malakili.
Edit: Wow, da war ich ja richtig schnell. 😉
@Shtev-An Veyss
Sabine fand ich von Anfang an einen tollen Namen für die Figur. Die englische Aussprache war hier natürlich wichtig und glaube nicht, dass man bei der Synchro von Rebels irgendwann mal darüber nachgedacht hat, den Namen deutsch auszusprechen.
Man stelle sich vor: Luke, deutsch/bayerisch ausgesprochen „Lugge“. :p
Der Autor heißt Samuel Beckett. Und eines seiner berühmtesten Stücke "Warten auf Gal Gadot". 😉
@GWL
Na das warten hat sich dann aber definitv gelohnt. 😀
😆
Ihr seid manchmal echt so ein Kindergarten…
😆 😆 😆
@Derool:
Ich glaube der wartet immer noch … also mit "lohnen" würde ich das noch nicht gleichsetzen 😉
@Ardus Kaine
Wer wartet noch? Und worauf?
Die Hater auf besseres Star Wars. 🙂
Natürlich geht es um das exotische und Tobias (gesprochen Tobeias) ist für Amerikaner sehr exotisch.
Es passt auch gut zum Nachnamen und spricht sich doch ganz gut. Tobeias Backett.
Zudem wird sich Ron Howard gefreut haben, da er in Arrested Development ja Tobias Fünke als Figur geschaffen hat. Das dürfte bei mir bisher der erste Tobias in einer US Produktion sein den ich gesehen habe.
Danke für das Sabine Beispiel. Boba Fett, Constable Veszuvio, Hera, Rex. Und ich weiß dass wir einige Monate hier darüber stritten, das Finn, Poe und Rey absolut keine Star Wars Namen sind.
@Lucas/Rieekan78
Natürlich ist Weltuntergang eine Übertreibung. Das ist keine Erkenntnis die nicht jeder Leser des Post verstanden hätte. Und ich rede mir auch nicht alles schön. (Auch so ein Reflex nur wenn man nicht zu allem sofort eine kritische Haltung einnimmt).
Aber bei einem VORNAMEN überhaupt schon in den leichten „Oh Oh“ Modus zu schalten ist einfach nur noch ein peinlicher Reflex. Im englischen schöner mit dem Begriff kneejerk reaction zu beschreiben.
Selbst bei dem Prequels gab es bei jeder kleinen Figur deren Namen enthüllt wurde direkt diese „Das ist aber kein SW-Name“ rufe. Was bleibt nach dem Release davon über? Nix.
Was ist schönerederei daran sich den Film anzuschauen und zu sehen wie Name, Funktion und Figur wirken und zueinander passen? Und nicht schon mit einer Liste von „Da bin ich aber skeptisch“ Dingen im Kino zu sitzen und vom Film zu verlängern diese Punkte zu widerlegen.
Wo ist das Problem einen Vornamen einfach Vornamen seien zu lassen?
Und ich dachte die letzten Wochen hätten mehr als deutlich gemacht das SW kein Siegel ist von dem man allgemeingültige „SW“, „Zu wenig SW“ und „Zu viel SW“ Stempel verteilen kann. Ich frage mich daher auch warum man es überhaupt muss oder will?
Ich werde mal zum neuen Falken etwas schreiben, was ich bereits beim Wiederstans-Bomber gedacht, aber nie geäußert habe, was mit nur so aufgefallen ist.
Durch das verwenden eines überdeutlichen Blau und des ungewohnt klötzigen Designs errinnert er mich an die frühen Lego-SW-Sets von 1999. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht, aber es entfaltet ein relativ eigenständiges Optisches Aroma. Die Sache ist nur, dass es nicht mehr 100 Prozentig film-konform aussieht. An sonsten, vom wirklich inhaltlichen her, ist es in Ordnung, wenn im Film das Imperium etwas mitmischt. Vieleicht desertiert Solo ja, wie in Legends, wer weiß… 😀 Er sollte sich nur nicht zum Statsfeind Nummer 1 machen. Sonst wäre die Sache in Ep. 4 mit der unabhängigkeit hinfälliger und unglaubhafter, wie eine Galaxis ohne Jedi (hust, hust)(Seitenhieb auf Rebels)(hust, hust).
Bessere Bilder der Figuren:
Han und Rebolt
https://imgur.com/SrdtvVJ
Correlian Hound
https://imgur.com/gallery/LXlpX
@gufte
Damit wäre dann auch geklärt, das Han derjenige mit der H&M Jeans ist. 🙂
@Vorname
Es ist ja auch noch gar nicht gesagt, das „Tobias“ so stehen blebt, wie man es jetzt aus irgendwelchen Vorveröffentlichungen und Leaks hört.
Vielleicht wird aus dem Tobias ja ein Tho-Beias oder ein Toh-Baiez .
Ausserdem glaube ich, dass man Woody Harrelsons Figur eher mit Beckett im Film ansprechen wird. Ob wir da grossartig den Vornamen zu hören bekommen, wage ich zu bezweifeln.
@McSpain:
„Wo ist das Problem einen Vornamen einfach Vornamen seien zu lassen?“
😆 Wenn etwas unpassend gewählt wurde, dann darfst du das auch ruhig mal so sehen.
Dieser missionierende Eifer, mit dem du hier jede fragwürdige neue Angelegenheit im SW Universum verteidigst, wirkt sehr sehr strange. Hat der Name Tobias schon eine 10/10 Wertung bei dir bekommen? 😉
Übrigens schaltest du auch wieder in den Modus um, in dem du Fehlgriffe bei den neuen Filmen mit Fehlgriffen bei den alten Filmen rechtfertigst. Das ist die schwächste Form der Argumentation. Sabine ist natürlich immer noch der dämmlichste Name für SW.
Sprich mir nach, ich weiß es ist schwer: „Tobias ist ein unpassender Name im SW-Universum.“
@Han als desertierender Imperialer:
Würde Hans Sympathie gegenüber Finn untermauern…:)
@Deerool:
„Tho-Beias“
Und schon hätte man einen Namen, der viel mehr nach SW aussieht und klingt.
Wie ja schon andere erwähnten, nach Ben, Luke, Han Solo, Ben Solo, Jan (Dodonna) usw … finde ich es nur konsequent, dass man zwischen all den erfunden Namen auch ein paar irdische einbaut, so wie es schon von Anfang an im Star Wars Universum gewesen ist.
Ich weiß nicht, was daran schon wieder so schlimm sein soll. Dann gibt’s in der riesigen Galaxis eben einen Tobias Beckett.:)
Vergessen wir nicht auch „Owen“.;)
Also ist die Aufregung nicht wert. Und von daneben gegriffen kann genau so wenig die Rede sein.
@Rieekan78
Also ich muss den Namen der an einer Legofigur steht nicht mit einer Note versehen. Das war der Kernpunkt meines Postings.
Ich verteidige es auch nicht. Ich sage nur das „passt nicht zu Star Wars“ ein 100% subjektive Sache ist, bei der es von Vorteil ist sein Urteil nicht vorschnell zu geben.
Allein, dass es für dich besser ist wenn der Name anders geschrieben wäre wo ich mir gut denken könnte, dass er im fertigen Film evtl nie geschrieben zu sehen seien wird (und dann in Aurabesh) ist doch sehr abstrus und zeigt doch nur wie unnötig und reflexartig es ist sich dazu jetzt eine Meinung (wie auch immer sie aussehen mag) zu bilden.
„Übrigens schaltest du auch wieder in den Modus um, in dem du Fehlgriffe bei den neuen Filmen mit Fehlgriffen bei den alten Filmen rechtfertigst. Das ist die schwächste Form der Argumentation. Sabine ist natürlich immer noch der dämmlichste Name für SW.“
Moooooment. Wenn die Frage ist was“ Star Wars Typisch“ ist, dann muss man natürlich alles betrachten und nicht nur die Dinge in SW die DU immer gut fandest.
Ich denke nicht, daß Sabine Wren faktisch als schlechter SW Name gilt. Zumal sie bei den Mandos ja auch mit Satine usw. eine glaubwürdige Ähnlichkeit des ganzen Volkes aufgebaut haben.
@Han:
Er hat ja auch Finn an seinen Stiefeln sofort als Trooper erkannt.
*Evtl Spoiler-Warnung*
Verkleiden deutet aber nicht aufs Dessertieren hin. Es gab mal ein Leak, dass Han und Beckett am Anfang des Films geschnappt und quasi Zwangsdienst leisten müssen und später dann ihr Wissen daraus benutzen um im Hauptplot sich unter die Imperialen zu Schmuggeln.
@Rieekan78
„Sabine ist natürlich immer noch der dämmlichste Name für SW.“
Mir gefällt er wie schon gesagt sehr gut, auch für eine Star Wars Figur. Wenn man die OT als Maßstab nimmt was namenstechnisch möglich ist, würde ich sagen, dass häufige und in Filmen typische Namen das einzige ist was zu vermeiden wäre, also z.B. Jack und John. Luke oder Ben sind zwar auch verbreitete Namen, aber in Filmen schon weniger häufig verwendet. Luke und Leia (Lea) sowie Han sind durch Star Wars sicherlich auch „besetzt“. Exotische Namen wie Obi-Wan oder Qui-Gon (auch für Menschen) machen das Universum sicher interessanter, würden aber alle menschlichen Charaktere so heißen, würde es irgendwie abgehoben wirken, weniger zugänglich. Sabine und Tobias (in der engl. Aussprache! ) fallen da wie auch Finn in das Raster der zwar gebräuchlichen aber dennoch unverbrauchten und nicht zu amerikanisch-typischen Namen (John). Also absolut „denkbar“, wenn auch nicht unbedingt sehr kreativ. Eine Star Was angepasste Schreibweise ist bei einem Namen wie Tobias mMn unsinnig, zu offensichtlich.
@McSpain
„Ich verteidige es auch nicht. Ich sage nur das „passt nicht zu Star Wars“ ein 100% subjektive Sache ist, bei der es von Vorteil ist sein Urteil nicht vorschnell zu geben.“
Ich bin einhundertprozentig bei dir. Ich glaube aber dass die Subjektivität hier jedem auch bewusst ist. Bei manchen usern hab ich einfach akzeptiert, dass sie es zwar meist nicht so formulieren (mMn, nur meine persönliche M., ich sehe es so … ) und sich das ganze immer liest, als würde von einer unumstößlichen Tatsache ausgegangen werden, es letztlich aber im Sinne einer „nur“ eigenen Meinung zu verstehen ist. Und klar, deine Antworten darauf gilt es sicher auch hervorzulocken. 😉
LEGO-Figuren und Charakter-Namen sind schön und gut, aber langsam möchte ich mal bewegte Bilder sehen. Es wird Zeit.:D
Also ich für meinen Teil bin geflasht, dass wir Mimban im Film sehen werden. Skywalkers Rückkehr war damals tatsächlich mein erster SW-Roman, deshalb ist das schon was Besonderes.
Tobias Beckett finde ich nicht schlimm (es gab ja auch einen General Maximilian Veers)
Ich denk mal er könnte Tuh-Bie-Äss oder Tau-Bie-Äss ausgesprochen werden
Und der Vorname kommt eventuell nie oder nur 1x vor, Veers und Krennic wurden auch nie mit Maximilian (oder Maxi 😆 ) bzw. Orson angesprochen, sondern mit General oder Director.
Uch DJ wurde nie als DJ angesprochen, soweit ich mich erinnere, sondern nur als Codeknacker
@irdische Namensbefürworter:
Ihr könnt euch auch wieder beruhigen und die "Alles-ist-Geschmacksfrage-Keule" oder "Alles-ist-Subjektiv-Keule" wieder einpacken.
Es hat hier auch keiner den Film vorverurteilt oder schon abgeschrieben.Ich am allerwenigsten.
@Rieekan78
„Ihr könnt euch auch wieder beruhigen und die „Alles-ist-Geschmacksfrage-Keule“ oder „Alles-ist-Subjektiv-Keule“ wieder einpacken.“
Die muss man nicht mal raus holen. Der erste Star Wars Film hat mit Namen wie Luke, Leia oder Owen schon etabliert, dass es hin und wieder auch „irdische“ Namen gibt. Je nach dem wo man lebt empfindet man den ein oder anderen Namen halt „exotischer“, ändert aber nix daran, dass es normale irdische Namen sind.
Mimban ist schon witzig. Ich denke es wird aber eher so eine Easter Egg Geschichte sein.
Mimban gab es auch schon in TCW, wird in der Folge Rookies erwähnt.
@ McSpain:
Ich finde, dass der Name „Tobias“ nicht passt. Das ist die Essenz meines Kommentars 🙂
Genauso subjektiv, wie das umgekehrte Urteil.
@Lucas:
Schau an. Ging wohl im "Mandy" Spruch etwas unter. Und der Vergleich mit einem anderen Namen zieht natürlich den Vergleich mit anderen SW Namen nach sich und die Frage wo man da persönlich die Grenze zieht.
Nebenbei. Vielleicht hieß ja eine der vielen Frauen von Ki Adi Mundi ja Mandy. Mandy Mundi wäre ein astreiner SW Name.
@Deerool
Ging um die Gal Gadot Sache … 😉
@ McSpain:
Manchmal werde ich sehr, sehr müde…