Update 2
Nach den unscharfen Bildern und den Rollennamen gibt es jetzt auf imgur neue, hochauflösende Bilder der Solo-Sets. Darauf sind insbesondere auch die Figuren in guter Qualität zu sehen und es scheint sich zu bestätigen, dass Quay Tolsite der Rasse der Pyke angehört, die wir zuerst in The Clone Wars zu sehen bekamen.
Außerdem gibt es auf reddit ein Bild der Range Trooper Großfigur, auf dem im Hintergrund Schienen und damit möglicherweise die Minenanlagen von Kessel zu sehen sind.
Update
Nun sind via reddit ein paar Rollennamen aufgetaucht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
75209 – Han Solo’s Speeder Minifigures: Han Solo, Qi’Ra, Corellian Hound
75210 – Moloch’s Speeder Minifigures: Moloch, Rebolt, Corellian Hounds(2)
75211 – Imperial TIE Fighter Minifigures: Mimban Stormtrooper, Imperial Pilot, Han Solo (Imperial Disquise), Tobias Beckett (Imperial Disquise)
75212 – Kessel Run Millennium Falcon Minifigures: Qi’Ra, Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian, Quay Tolsite, Kessel Operations Droid, DD-BD
75207 – Imperial Patrol Battle Pack Minifigures: Imperial Officer, Death Star Trooper (Female), Stormtroopers (2)
Der eine oder andere Rollenname dürfte unter den Fans sicherlich für angeregte Diskussionen sorgen.
Und ist euch der „Mimban Stormtrooper“ aufgefallen? Mimban ist einer der ältesten Planeten des EU und kam im Roman „Skywalkers Rückkehr“ vor. Durch eine namentlich Erwähnung in The Clone Wars wurde der Planet bereits in den Kanon reingezogen, aber nun werden wir ihn offensichtlich erstmalig zu Gesicht kriegen.
Originalmeldung
Es ist mal wieder die Zeit im Jahr, in der Lego für kleine Details zum nächsten Star-Wars-Film sorgt. Zunächst einmal gibt es dazu einige Namen von Bausätzen, die zu Solo – A Star Wars Story in die Läden kommen werden:
- 75207 Imperiale Patrouille (Battle Pack)
- 75209 Han-Solo-Landgleiter
- 75210 Landgleiter
- 75211 Imperialer TIE-Jäger
- 75212 Korsalflug-Rasender-Falke
Ja, es sieht tatsächlich so aus, als bekämen wir die 12-Parsec-Nummer im Film zu sehen. Wie die Synchro dann mit der Kessel-Korsal-Problematik umgeht, wird spannend zu beobachten sein.
In Form suboptimal scharfer Bilder bekommt ihr auf imgur bereits einen Vorgeschmack auf die Bausätze. Bestätigt werden dadurch u.a. die früheren Berichte über das neue, bzw. alte Aussehen des Falken, aber auch das Promobild, das laut Lucasfilm so gar nicht offiziell sein sollte. Daneben findet ihr hier die obligatorische Großfigur von Han Solo, hier einen neuen Sturmtruppentyp und hier eine weitere Figur aus dem Film.
Wie der Sturmtruppler in real aussieht, war im Juni in England zu beobachten.
@Lucas:
Frag mich mal.
Kenne den Planeten "Mimban" zwar nicht aber freue mich über jeden neuen.Ich hoffe das das Worldbuilding im Solo Film wieder mehr in Richtung Rogue One und weniger in Richtung TFA und TLJ geht.
@Shtev-An Veyss und Anakin 68
Danke Euch!
Malakili also. Passt: Mala – Malus – schlecht (, gering). Kili .. der Zwerg. Gegen den Rancor ist Malakili wirklich ein Zwerg. Frei übersetzt: Schlechter Zwerg. Böser Zwerg.
@George W Lucas
„Der Autor heißt Samuel Beckett.“
Ja, es gibt dann auch einen Simon Beckett, der die David Hunter Reihe schrieb. 😉
@ Name „Sabine“
Spricht man das in SW und deutsch nicht so aus: Zäbiin? Kann mir nicht vorstellen, dass man es so spricht: Sa-bi-ne. Oder etwa doch?
Noch weiter zu Namen: Die SW Figuren heißen nicht in allen Sprachen gleich. Darth Vader etwa heißt im Französischen: Dark Vador. Finde ich interessant, dass sie dort das „Dark“ dem Englischen entlehnt haben, mit einer Anpassung des Namens „Vader“ nach „Vador“.
Es gibt demnach lokale Anpassungen der Namen.
Was mich gerade mehr stört als der Name Tobias: Schon wieder rennen die Helden als Imperiale herum 😆 Das wird jetzt das dritte mal in Folge und in der OT haben wir sowas auch schon gesehen. Haben die keine neue Ideen?
Auf Mimban bin ich mal richtig gespannt!
@Ardus Kaine
"Ging um die Gal Gadot Sache … *zwinker*"
Eben, deshalb habe ich ja nachgefragt. Also ich finde alleine für den Anblick hat sich das Warten gelohnt. 🙂
@TarsVader
"Kenne den Planeten "Mimban" zwar nicht aber freue mich über jeden neuen.Ich hoffe das das Worldbuilding im Solo Film wieder mehr in Richtung Rogue One und weniger in Richtung TFA und TLJ geht."
Erwarte nicht zuviel.
Wenn sie sich an die bisherige (Legends) Beschreibung von Mimban halten, dann sieht der Planet aus wie Yavin. Größtenteils unerforschter Dschungelplanet und eine imperiale Minenkolonie darauf.
@StarWarsMan
„Spricht man das in SW und deutsch nicht so aus: Zäbiin? Kann mir nicht vorstellen, dass man es so spricht: Sa-bi-ne. Oder etwa doch?“
Auch im deutschsprachigen Rebels wird es englisch ausgesprochen.
@Jacob Sunrider
Dann würde es mich nicht stören.
Mich stört überhaupt am meisten die eingeführte Aussprache TIH-Jäger… brrr. :-/
Da machen mich die Charakternamen weniger nervös.
Zum einen nicht das erste Mal, dass so eine Diskussion geführt wird.
Zum anderen hab ich mich an Boba Fett auch gewöhnt… 😉
@Deerool
Ich lass mich überraschen. 🙂 Dagobah bestand in TESB ja auch nur aus Sumpf und Nebel und trotzdem ist er bis heute einer meiner Lieblings Planeten.
@Shtev-An Veyss
Das mit den TIE-Jägern hat mich bei TFA auch gestört aber in TLJ fand ich es schon ganz cool wie Hux "ALLE JÄGER" brüllt.
@Stev:
Das mit den TIEs ist eh so ne Sache
In Rebels und Episode VII wird es „Tie-Jäger“ gesprochen, in der Kampagne vom neuen Battlefront sind es wiederum die „Teis“ bzw „Tei-Jäger“
Dazu sage ich nur Stichwort "Thai Fighter"….:D:lol::D :p
https://youtu.be/EH5oRJKTWuc?t=24
@Deerool:
Darauf hab ich gewartet! 😀
Ja, bei Rebels stieß es mir auf.
Bei TFA war ich dann enttäuscht, dass sie es beibehalten haben.
Aber ich bin auch empfindlich in dem Bereich…
X-Wing war 1993 mein erstes Star Wars Spiel. 😎
Da steckt das drin.
Generell bin ich ja eher für eingedeutschte Sprechweisen. Das „Tiii-Jäger“ von Finn hat mich z.B. gefreut. Bei Namen wie Sabine ist es mir dann doch lieber wie es gehandhabt wird.
@Shtev-An Veyss
Die 90er LucasArts Höhepunkte im PC-Spielbereich:
Zuerst das Gefliege (Hail Lawrence Holland):
Zum Vorglühen: Battle over Britian und Secret Weapons of the Luftwaffe.
Dann X-Wing und TIE-Fighter – Top-Spiele mit guter Steuerung: Man konnte Joystick und Keyboard super verknüpfen.
Und als Höhepunkt: X-Wing vs. TIE-Fighter: Beide Seiten in einem Spiel und dazu ein Patch für 3Dfx-Karten für damals „echtes 3D“.
X-Wing Alliance hatte mich schon nicht mehr so in den Bann gerissen.
Ego-Shooter (bzw. Sworder):
Dark Forces – Das SW-DOOM.
Jedi Knight: Damals frisches 3D und Lichtschwert! Dazu Hell und Dunkel als Weg – Habe nie Dunkel gewählt, warum auch immer.
Jedi Academy nie gespielt, da LucasArts mir schon auf die Nerven ging mit
MischMasch-Scripted-Games wie:
Rogue Squadron, Shadows of the Empire etc.: Multi-Plattform und dabei auf jeder einfach SCHLECHT. Rogue Squadron, oder falls es ein RS2 gab, habe ich verliehen und nie zurück bekommen, mein Glück!
Und all‘ den neumodischen eher auf Konsolen fixierten Kram danach gab es ohne mich.
Jedi Knight Erweiterung Mysteries of the Sith war sehr atmosphärisch.
Ich sag nur Sith Mumien… 🙂
Jedi Knight II: Jedi Outcast kommt noch dazu.
Und natürlich die beiden Klassiker Rebel Assault und Rebel Assault II, ersteres hat dem CD-ROM Laufwerk mit zum Durchbruch verholfen.
Naja und bei den Simulationen natürlich auch noch die ganzen Erweiterungspakete… damals natürlich alles auf 3,5″ Disketten.
Und Patches gab es damals meist nur 1-2 wenn überhaupt… und trotzdem waren die Sachen spielbar…
Das war halt damals meine Form des EU, das hat die Magie abseits der Filme aufrecht gehalten.
Zumal für Jedi Knight und Rebel Assault II richtige Filmszenen gedreht wurden.
Aber ich glaub das Thema passt fast besser in den Kommentarstrang zu dem nicht produzierten X-Wing-Spiel.
@VoiVoD
Rogue Suadron II und III gab es nur auf dem GameCube. Und die sind beide geil.
Gehören immer noch zu meinen (Star Wars) Lieblingsspielen.
Uuuund der Range Trooper:
https://i.redd.it/gphp71wy1l801.jpg
Schienen im Hintergrund? Ne Mine vielleicht? 🙂
@gufte
Nicht auszuschliessen. Laut altem EU befindet sich auf Mimban eine imperiale Minenkolonie. Die Gewürzminen von Kessel wären natürlich auch noch eine Möglichkeit.
Könnte aber auch einfach die Mine auf Kessel sein.
Der Range-Trooper ist ja nicht der Mimban Trooper.
Mimban könnte auch komplett nur ein imperiale Stützpunkt sein bei dem Han und Tobias sich einschleichen.
Mimban könnte aber auch der Planet sein, auf dem Han und Tobias als (noch) Imperiale stationiert sind. Wir gehen jetzt davon aus, dass es wieder mal eine Verkleidung ist und das Legoset legt es natürlich auch nahe, aber vielleicht ist das auch der Anfang des Films, wo die beiden desertieren? Wäre mal "was Neues".
Der Range Trooper sieht in groß nun doch eher (wie schon der Küstentruppler auf Scarif) wie eine Scout-Variante aus, anders als die Minifigur, die doch mehr an Phase II Klontruppen erinnerte. Schade. Hätte gerne eine visuelle Verbindung zu ROTS gehabt.
Und schon gibt’s gute Bilder der Figuren:
https://m.imgur.com/r/StarWarsLeaks/u61FI
Der Mimban Trooper sieht mir sehr nach dunklem Tarnmuster aus.
@Galagus:
Möglich. Es gab mal einen Leak der die erste Hälfte des Films beschrieb und da war es anders. Aber das Lego Set deutet an, dass Qi’Ra im Speeder sitzt und in dem Leak wurde sie nie erwähnt. Insofern kein Plan was stimmt.
Auf den Packungen selbst stehen natürlich auch nur die Namen der Figuren.
Edit:
Der Falke hat also auch noch andere Füße. Ich will ein echtes Modell dazu sehen. Sofort. 😆
@McSpain:
Vielleicht war der Leak (hab ihn nicht gelesen) ja auch mal richtig, nur hat er ggf durch die Nachdrehs seine Richtigkeit verloren.
Was mich an Mimban interessiert, ist seine Beschaffenheit. In der TCW-Rookies reden die Klone von ihren dort stationierten Brüdern und nennen sie "Mud Jumpers", also "Schlammspringer". Wenn ich mir größere Aufnahmen der imperialen Soldaten (inkl. des Mimban Stormtrooper) ansehen, dann sehen die alle sehr, sehr dreckig aus. Das würde mich sehr freuen, denn die kurze Szene von Rogue One auf Wobani mit den dreckigen und völlig demotiverten Sturmtruppen im Juggernaut-Panzer fand ich grandios. Damals hätte ich gerne mehr von den dreckigen Arbeitslagern auf Wobani gesehen. Vielleicht sehen wir etwas Ähnliches ja auf Mimban.
@Galagus
Stimmt. Das wäre grandios. Generell ist hier ja noch der Klonkrieg frischer und die Rebellion weiter weg. Da wäre ein noch nicht so aggressives Imperium auf einer unwichtigen Welt mal ein cooles Bild.
Der absolute Knaller wäre natürlich, wenn einer der Trooper seinen Helm abnimmt und darunter ein gealterter und genervter Temuera Morrison zum Vorschein käme 😉
EDIT: Und vielleicht wird der dann sogar noch von den jüngeren, normalen Sturmtruppen als „Mud Jumper“ belächelt.
Han Solo im At-At-Kommander Outfit, sehr interessant.
Diese weiß/grauen Flecken auf den Rüstungen und Hans Hose könnten eventuell was mit
den Rohstoffen zu tun haben, die in den Minen abgebaut werden.
Ron Howard hat sich zum Trailer Release geäußert:
https://twitter.com/RealRonHoward/status/950247326936788992
🙂 🙂 🙂
Nette Bilder, die fast schon zuviel spoilern. Hoffentlich gibt’s von Hasbro zum Solo-Film auch mal wieder mehr Figuren und Vehikel – ich mag den Lego-Stil einfach nicht, ist mir alles zu weit weg vom Original.
Zu den alten Spielen: Warum werden die nicht in den Digishops nochmals günstig in HD angeboten? Eine Konvertierung kann doch nicht so aufwändig sein, zumindest eine MSDOS-Emulation. Meine damaligen Lieblinge sind übrigens Dark Forces und Jedi Outcast. Die Starfighter- und Rogue One-Teile fand ich aber auch klasse. Übrigens erinnert mich der ulkige Yoda aus dem 3.Teil irgendwie stark an den TLJ-Yoda.
😀
@dmhvader:
Gibt doch fast alles auf GOG und Steam. Die PS2-Sachen kann man auf PS3 und PS4 auch digital kaufen und spielen. Oder was genau meinst du?
Ich weiss nicht, ob jemand das schon gesagt hat (nicht alle Kommentare gelesen), aber der YT-1300 auf Coruscant in EP3 IST der Millennium Falcon, das wurde von George Lucas offiziell bestätigt.
Siehe http://starwars.wikia.com/wiki/Millennium_Falcon ganz unten unter Behind the scenes.
Wieso, weshalb, warum der jetzt anders aussieht…mir egal, shut up and take my money.
Ausm Jedi Council Forum:
"Jon Schnepp was in England this past week and he was able to speak to someone who worked on this movie, the guy told Schnepp that at least 70% of the movie was re-shot by Ron Howard and that the major issue with Lord and Miller was the fact that they were two people who frequently disagreed on certain decisions and that ended up delaying the various departments. Lord would agree on a design and then Miller would reject it, etc."
Keine Ahnung, wieviel man drauf geben kann.