Gigantische Nachrichten für Lego-Fans: Der dänische Spielzeughersteller hat seinen Bausatz von Darth Vaders Supersternzerstörer enthüllt. Ab dem 1. September wird das Schiff, das aus 3152 Teilen bestehen wird, in den offiziellen Lego-Läden zu haben sein. Mit 1,24 m Länge und einem Gewicht von 3,5 kg ist die Exekutor der bislang größte Krieg der Sterne-Bausatz.
Die unverbindliche Preisempfehlung für Vaders Schiff liegt bei 399,99 €.
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Das Set hätte ich gerne, aber 400€ sind schon extrem viel Geld. Mir wäre es lieber gewesen, wenn sie die Executor in Midi-Scale rausgebracht hätten. Dann könnte ich mir mein Lieblingsschiff zu einem guten Preis und aus Lego ins Zimmer stellen. :rolleyes: Trotzdem ist es toll, dass es das Schiff jetzt überhaupt mal gibt.
Der SD ist definitiv zu klein geraten. Ist mir aber egal. Zum Glück gibts Weinachten. Kann man sich solche Namenschilder auch irgendwie selbst herstellen? Hätte da lieber "Iron Fist", oder "Lusankya" draufstehen anstatt "Executor"^^
Wenn ich sowas sehe, dann bin ich froh, dass ich mit 29 Jahren nicht Hardcore-Nerd genug für sowas bin und aus dem Alter raus bin, wo ich meine Eltern damit terrorisiert hätte. Aber wenn sowas vor 20 Jahren rausgekommen wäre…. Da wären meine Eltern wohl arm geworden. Das Ding ist mit 1,2 m schon cool. 400 Euro als Preis jedoch sind weniger cool.
Wo ich den TIE-Defender aus Lego gesehen hab, hab ich jedoch mein Alter arg bedauert. Klar, eigentlich ist es wurscht, wenn man etwas wirklich haben will. Aber ich wüsste auch garnicht, wohin damit.
Klasse! 🙂 Genau wie die Kollegen auf der LEGO Fanseite "THE BRICK TIME" habe auch ich vor 1-2 Monaten angenommen, dass es ein Fake ist, obwohl es ein Internetvideo auf Youtube gibt, welches die Existenz des Zerstörers (zumindest als Einzelexemplar) bestätigt hätte, siehe Link: http://www.youtube.com/watch?v=CwtArpi6dtM&feature=related
Mit 1,20 m wäre das wohl das größte LEGO Modell, dass es zu kaufen gibt. Mit 400€ ist es ziemlich teuer, obwohl der Bauspaß garatiert wäre. Ich glaube aber, dass mir der Preis wirklich zu hoch ist, trotz Sammlerplakete, Bauspaß und ein eindrucksvolles Modell.
Ja, grundsätzlich ein schönes Modell, wobei der hohe Preis sicher nicht ganz gerechtfertigt ist. Etwas unnötig finde ich ja die Figuren, nicht, dass ich an sich mit ihnen ein Problem hätte, aber da das eben eher ein Ausstellungsstück sein soll, passen sie meiner Meinung nach nicht wirklich dazu.
@Thrawn123: Wie wäre es mit der Terror? Dann bräuchtest du nur die Ständer und ein modifiziertes Bild. Das ganze würde außerdem ordentlich Geld und Platz sparen. 😉
@Sashman: Och, ich denke nicht, dass man für Lego zu alt sein kann, und sei es nur, weil man mit höherem Alter das ein oder andere detailgetreue Modell nachbauen kann.
@Sergant P: IG-88 trägt meistens zwei Waffen mit sich (von den unzähligen die er nicht in den Händen trägt einmal abgesehen), nur die Konfiguration variiert immer ein wenig. Mal sind es zwei E-11-Blaster, mal ein E-11 und ein DLT-20A-Blaster, da gibt es viele Möglichkeiten.
Sieht echt cool aus. Diese Modelle kaufe ich mir eher selten. Dieses Mal ist es mir sowieso zu teuer. Aber ihr habt recht. Mein Zimmer ist auch nicht gerade groß. Und wenn ich so ein Teil auf den Boden stellen würde, könnte ich bei den ganzen anderen Sachen, die so herumliegen kaum noch auftreten. Also Fazit: Sieht gut aus, aber zu groß und zu teuer. Also :-/
@ Ivan Sinclair : Die Minifiguren sind eigentlich Standard in jedem Lego Set. Aber ich wüsste auch nicht, wo ich die hinstellen sollte. Vor allem wenn man Darth Vader am Ende in jedem zweiten Set hat.
Ich wusste schon vor 2 Monaten das ein Modell vom SSD kommen wird. Bei meiner letzten Lego Lieferung war nämlich ein Poster mit einigen Sammelmodellen und einem unverwechselbaren Schattenbild mit der Jahreszahl 2011 dabei. Nur das genaue Datum wusste ich bis jetzt nich. Werde jetzt sofort nach einer Möglichkeit suchen das Modell so schnell wie möglich vorzubestellen:). Bis September werde ich die 400€ schon zusammenbekommen. Ich habe eh mit mehr gerechnet. Mein Rasender Falke war teurer.
@OW Kenobi 22: Das ist mir bewusst, aber das gilt eben nicht für UCS-Sets. Diese sind nämlich einfach nur aus Lego gebaute Modelle zum hinstellen, ausstellen und anschauen, in der Regel jedenfalls.
Ich habe schon vor Jaaaaaaaahren meine alten LEgo-Sachen verkauft, aber hier sage ich *definitiv* SCH*** aud den PREIS, SCH*** auf die GRÖßE, *DAS* TEIL werd‘ ich mir gönnen 😎
Ich wusste schon lange zuvor, dass dieses Set erscheint. ^^ Dieses Set ist wirklich sehr gut vom Aussehen her. Die Größe ist mir ein bisschen zu groß . Kleiner hätte es auch gebracht. Aber was solls 😉 Endlich ein Bild mit sehr guter Quali und Zoomeinstellung. So kann ich die Figuren auch noch unter die Lupe nehmen. Leider sieht Dengar schlecht aus..Vader hab ich auch so um die gefüllten 5 mal als Figur. Was mich abschreckt, ist der Preis. 400,00 € für so eine Schnitte..das ist schon sehr happig und liegt bei mir an der Grenze des Kaufens. Da ich eher TCW Lego sammle und meine meisten OT Sets verkauft habe (um neuere Lego Star Wars Sets zu kaufen..), werde ich mir das nicht kaufen. Da kauf ich mir lieber für den Preis mehrere Sets (Republic Frigate, Geonosian StarFighter..), mit mehr Figuren. Aber trotzdem schönes Set 🙂
Na okay, vielleicht ist man doch nie zu alt für Lego. Immerhin hat mein Onkel damals auch mal einen echt coolen Truck von Lego Technik bei sich in der Vitrine stehen gehabt. Und das hier ist immerhin ein Supersternzerstörer *gg* Außerdem kann man als Erwachsener ja auch daran denken, dass man vielleicht einmal Kinder hat…
Das Ding würde auf meinem Schrank schon toll aussehen, keine Frage. Dennoch find ich den Preis echt heftig, wenn man mal bedenkt, dass es sich hier nur um einen Haufen Plastik handelt und die Herstellungskosten wohl deutlich niedriger sind. Für 400 Euro kann man sich schon eine Menge nützlichere, unterhaltsamere Dinge kaufen als diesen großen Staubfänger, egal wie cool der Staubfänger auch aussieht.
Ich finde aber auch, dass Lego momentan eine gute Strategie auffährt. Kleine Modelle von TCW für alle jüngeren SW fans die TCW mögen und ab und zu mal kleine Modelle aus dem EU und die ganzen riesigen Modelle aus den alten Filmen für die älteren Fans von denen sich viele nicht mit TCW anfreunden können. Da mich TCW nicht interessiert kann ich mein Geld für Sachen wie die "Executor" sparen^^ und ein riesiges Modell pro Jahr reicht mir auch.:D
@Thrawn123 Seh ich genauso wie du. Mit TCW kann ich mich sehr gut anfreunden und finde die Lego Star Wars TCW Sets genial. Dieses Set hier (die Executor) würde ich mir auch gerne kaufen, aber ich mit meinen 14 Jahren habe nicht so viel Geld zur Verfügung um mir ein so großes Set zu kaufen. Da hol ich mir lieber ein Set für 130,00€ und ein paar andere.
@Sergant P IG-88 in diesem Set ist wahrscheinlich eine Adaption aus dem Spiel „Star Wars Empire at War Forces of Corruption“. Dort führt er nämlich auch ein Scharfschützengewehr und einen kleinen Blaster mit sich rum. Auch das Set „TIE Crawler“ stammt aus diesem Spiel bzw. dem Hauptspiel und stellt die Einheit „TIE Mauler“ dar. Aber natürlich kann es auch sein, dass IG-88 im EU immer unterschiedliche Waffen trägt, wie Ivan Sinclair es gesagt hat.
"Auch das Set "TIE Crawler" stammt aus diesem Spiel bzw. dem Hauptspiel und stellt die Einheit "TIE Mauler" dar."
Das Lego-Set "TIE-Crawler" stammt nicht aus FoC, sondern aus der Comicreihe "Dark Empire".
Das Executor-Set sieht einfach nur klasse aus, da ich mir aber vor kurzem das USC-Set des 2. Todessterns zugelegt habe, wirds mit der Executor dieses Jahr wohl eher nix mehr.:(
@Pat Nightwalker: Da hat Lord Sidious recht, TIE-Crawler und TIE-Mauler sind nicht das gleiche. Der Mauler ist gewissermaßen der Vorgänger des Crawlers. IG-88 trägt übrigens auch schon in Episode V zwei Waffen mit sich, mit Forces of Corruption dürfte das wenig zu tun haben.
@Lord Sidious und Ivan Sinclair Ja, da habt ihr wohl recht. Und ich habe tatsächlich angenommen, dass die beiden Bodenfahrzeuge ein und das selbe Fahrzeug wären. Und das mit den 2 Waffen von IG-88 stimmt auch, ich hab mir noch mal Episode V angeschaut. Ich kenne die Details von Empire at War besser als von den Filmen, daher habe ich das angenommen.
Merchandise der ersten Stunde: Das legendäre erste Star-Wars-Shirt
Es war das erste Sammlerstück zu Star Wars: Das legendäre gelbe T-Shirt mit dem unverkennbaren dreieckigen Motiv und dem vorläufigen Star-Wars-Schriftzug. Wie entstand es und wie wurde es, was es war?
Am 27. Januar 1983 gab George Lucas bekannt, das Episode VI nicht Die Rache, sondern Die Rückkehr der Jedi-Ritter heißen würde. Blicken wir zurück auf diese in der Star-Wars-Geschichte einmalige Aktion.
So gigantisch sieht der nicht aus aber sein Geld ist er bestimmt wert! 😉 😉 😀
Wo soll ich mir ein 1,24 m langes Modell eines Supersternenzerstörers hinstellen?
In den Garten 😀 😀 😆 😆
Hmm, also irgendwie sieht der kleine SD dennoch nicht maßstabsgetreu zum SSD aus, ist vll n bisschen ZU klein geraten? Oder täuschen die Bilder?
Das Set hätte ich gerne, aber 400€ sind schon extrem viel Geld. Mir wäre es lieber gewesen, wenn sie die Executor in Midi-Scale rausgebracht hätten. Dann könnte ich mir mein Lieblingsschiff zu einem guten Preis und aus Lego ins Zimmer stellen. :rolleyes:
Trotzdem ist es toll, dass es das Schiff jetzt überhaupt mal gibt.
Wow, eine neue Dengar-Figur:D 😀
Der SD ist definitiv zu klein geraten. Ist mir aber egal. Zum Glück gibts Weinachten. Kann man sich solche Namenschilder auch irgendwie selbst herstellen? Hätte da lieber "Iron Fist", oder "Lusankya" draufstehen anstatt "Executor"^^
Woooow… echt… groß!:lol:
Eigentlich zu groß, es gibt doch kein normales Zimmer, wo das einer hinstellen kann!:lol: Und etwas sehr teuer…
Wohl für reiche Sammler!
Wenn ich sowas sehe, dann bin ich froh, dass ich mit 29 Jahren nicht Hardcore-Nerd genug für sowas bin und aus dem Alter raus bin, wo ich meine Eltern damit terrorisiert hätte. Aber wenn sowas vor 20 Jahren rausgekommen wäre…. Da wären meine Eltern wohl arm geworden. Das Ding ist mit 1,2 m schon cool. 400 Euro als Preis jedoch sind weniger cool.
Wo ich den TIE-Defender aus Lego gesehen hab, hab ich jedoch mein Alter arg bedauert. Klar, eigentlich ist es wurscht, wenn man etwas wirklich haben will. Aber ich wüsste auch garnicht, wohin damit.
Klasse! 🙂
Genau wie die Kollegen auf der LEGO Fanseite "THE BRICK TIME" habe auch ich vor 1-2 Monaten angenommen, dass es ein Fake ist, obwohl es ein Internetvideo auf Youtube gibt, welches die Existenz des Zerstörers (zumindest als Einzelexemplar) bestätigt hätte, siehe Link:
http://www.youtube.com/watch?v=CwtArpi6dtM&feature=related
Mit 1,20 m wäre das wohl das größte LEGO Modell, dass es zu kaufen gibt. Mit 400€ ist es ziemlich teuer, obwohl der Bauspaß garatiert wäre. Ich glaube aber, dass mir der Preis wirklich zu hoch ist, trotz Sammlerplakete, Bauspaß und ein eindrucksvolles Modell.
Wow, echt cooles Modell!!! Nur der Preis 🙁 Sieht trotzdem echt toll aus 😀 aber warum hat IG-88 zwei Waffen?
Ja, grundsätzlich ein schönes Modell, wobei der hohe Preis sicher nicht ganz gerechtfertigt ist. Etwas unnötig finde ich ja die Figuren, nicht, dass ich an sich mit ihnen ein Problem hätte, aber da das eben eher ein Ausstellungsstück sein soll, passen sie meiner Meinung nach nicht wirklich dazu.
@Thrawn123: Wie wäre es mit der Terror? Dann bräuchtest du nur die Ständer und ein modifiziertes Bild. Das ganze würde außerdem ordentlich Geld und Platz sparen. 😉
@Sashman: Och, ich denke nicht, dass man für Lego zu alt sein kann, und sei es nur, weil man mit höherem Alter das ein oder andere detailgetreue Modell nachbauen kann.
@Sergant P: IG-88 trägt meistens zwei Waffen mit sich (von den unzähligen die er nicht in den Händen trägt einmal abgesehen), nur die Konfiguration variiert immer ein wenig. Mal sind es zwei E-11-Blaster, mal ein E-11 und ein DLT-20A-Blaster, da gibt es viele Möglichkeiten.
Sieht echt cool aus. Diese Modelle kaufe ich mir eher selten. Dieses Mal ist es mir sowieso zu teuer. Aber ihr habt recht. Mein Zimmer ist auch nicht gerade groß. Und wenn ich so ein Teil auf den Boden stellen würde, könnte ich bei den ganzen anderen Sachen, die so herumliegen kaum noch auftreten. Also Fazit: Sieht gut aus, aber zu groß und zu teuer. Also :-/
@ Ivan Sinclair : Die Minifiguren sind eigentlich Standard in jedem Lego Set. Aber ich wüsste auch nicht, wo ich die hinstellen sollte. Vor allem wenn man Darth Vader am Ende in jedem zweiten Set hat.
Ich wusste schon vor 2 Monaten das ein Modell vom SSD kommen wird. Bei meiner letzten Lego Lieferung war nämlich ein Poster mit einigen Sammelmodellen und einem unverwechselbaren Schattenbild mit der Jahreszahl 2011 dabei. Nur das genaue Datum wusste ich bis jetzt nich. Werde jetzt sofort nach einer Möglichkeit suchen das Modell so schnell wie möglich vorzubestellen:). Bis September werde ich die 400€ schon zusammenbekommen. Ich habe eh mit mehr gerechnet. Mein Rasender Falke war teurer.
@OW Kenobi 22: Das ist mir bewusst, aber das gilt eben nicht für UCS-Sets. Diese sind nämlich einfach nur aus Lego gebaute Modelle zum hinstellen, ausstellen und anschauen, in der Regel jedenfalls.
Ich habe schon vor Jaaaaaaaahren meine alten LEgo-Sachen verkauft, aber hier sage ich *definitiv* SCH*** aud den PREIS, SCH*** auf die GRÖßE, *DAS* TEIL werd‘ ich mir gönnen 😎
Ich wusste schon lange zuvor, dass dieses Set erscheint. ^^
Dieses Set ist wirklich sehr gut vom Aussehen her. Die Größe ist mir ein bisschen zu groß . Kleiner hätte es auch gebracht. Aber was solls 😉
Endlich ein Bild mit sehr guter Quali und Zoomeinstellung. So kann ich die Figuren auch noch unter die Lupe nehmen. Leider sieht Dengar schlecht aus..Vader hab ich auch so um die gefüllten 5 mal als Figur.
Was mich abschreckt, ist der Preis. 400,00 € für so eine Schnitte..das ist schon sehr happig und liegt bei mir an der Grenze des Kaufens. Da ich eher TCW Lego sammle und meine meisten OT Sets verkauft habe (um neuere Lego Star Wars Sets zu kaufen..), werde ich mir das nicht kaufen. Da kauf ich mir lieber für den Preis mehrere Sets (Republic Frigate, Geonosian StarFighter..), mit mehr Figuren.
Aber trotzdem schönes Set 🙂
P.S: Für Lego ist man nie zu alt 😉
Schik 🙂
Schade,dass ich schon zu alt für so was bin;)
Na okay, vielleicht ist man doch nie zu alt für Lego. Immerhin hat mein Onkel damals auch mal einen echt coolen Truck von Lego Technik bei sich in der Vitrine stehen gehabt. Und das hier ist immerhin ein Supersternzerstörer *gg* Außerdem kann man als Erwachsener ja auch daran denken, dass man vielleicht einmal Kinder hat…
Das Ding würde auf meinem Schrank schon toll aussehen, keine Frage. Dennoch find ich den Preis echt heftig, wenn man mal bedenkt, dass es sich hier nur um einen Haufen Plastik handelt und die Herstellungskosten wohl deutlich niedriger sind. Für 400 Euro kann man sich schon eine Menge nützlichere, unterhaltsamere Dinge kaufen als diesen großen Staubfänger, egal wie cool der Staubfänger auch aussieht.
Ich finde aber auch, dass Lego momentan eine gute Strategie auffährt. Kleine Modelle von TCW für alle jüngeren SW fans die TCW mögen und ab und zu mal kleine Modelle aus dem EU und die ganzen riesigen Modelle aus den alten Filmen für die älteren Fans von denen sich viele nicht mit TCW anfreunden können. Da mich TCW nicht interessiert kann ich mein Geld für Sachen wie die "Executor" sparen^^ und ein riesiges Modell pro Jahr reicht mir auch.:D
@Thrawn123
Seh ich genauso wie du. Mit TCW kann ich mich sehr gut anfreunden und finde die Lego Star Wars TCW Sets genial. Dieses Set hier (die Executor) würde ich mir auch gerne kaufen, aber ich mit meinen 14 Jahren habe nicht so viel Geld zur Verfügung um mir ein so großes Set zu kaufen. Da hol ich mir lieber ein Set für 130,00€ und ein paar andere.
geiles ding aber bestimmt teuer:lol: 😆
Sieht ja ganz nett aus
@Sergant P
IG-88 in diesem Set ist wahrscheinlich eine Adaption aus dem Spiel „Star Wars Empire at War Forces of Corruption“. Dort führt er nämlich auch ein Scharfschützengewehr und einen kleinen Blaster mit sich rum. Auch das Set „TIE Crawler“ stammt aus diesem Spiel bzw. dem Hauptspiel und stellt die Einheit „TIE Mauler“ dar.
Aber natürlich kann es auch sein, dass IG-88 im EU immer unterschiedliche Waffen trägt, wie Ivan Sinclair es gesagt hat.
@Pat Nightwalker
"Auch das Set "TIE Crawler" stammt aus diesem Spiel bzw. dem Hauptspiel und stellt die Einheit "TIE Mauler" dar."
Das Lego-Set "TIE-Crawler" stammt nicht aus FoC, sondern aus der Comicreihe "Dark Empire".
Das Executor-Set sieht einfach nur klasse aus, da ich mir aber vor kurzem das USC-Set des 2. Todessterns zugelegt habe, wirds mit der Executor dieses Jahr wohl eher nix mehr.:(
@Pat Nightwalker: Da hat Lord Sidious recht, TIE-Crawler und TIE-Mauler sind nicht das gleiche. Der Mauler ist gewissermaßen der Vorgänger des Crawlers. IG-88 trägt übrigens auch schon in Episode V zwei Waffen mit sich, mit Forces of Corruption dürfte das wenig zu tun haben.
@Lord Sidious und Ivan Sinclair
Ja, da habt ihr wohl recht. Und ich habe tatsächlich angenommen, dass die beiden Bodenfahrzeuge ein und das selbe Fahrzeug wären. Und das mit den 2 Waffen von IG-88 stimmt auch, ich hab mir noch mal Episode V angeschaut. Ich kenne die Details von Empire at War besser als von den Filmen, daher habe ich das angenommen.
Aber da sieht man’s, man lernt ja nie aus ! 😉
Und jetzt wieder zurück zum 1,24m Schmuckstück 🙂
/FMT
sieht teuer aus :rolleyes: