Anzeige

Merchandise // News

Lego enthüllt Vaders Supersternzerstörer

der legosteingewordene Kindheitstraum ist über 1,20 m lang

Gigantische Nachrichten für Lego-Fans: Der dänische Spielzeughersteller hat seinen Bausatz von Darth Vaders Supersternzerstörer enthüllt. Ab dem 1. September wird das Schiff, das aus 3152 Teilen bestehen wird, in den offiziellen Lego-Läden zu haben sein. Mit 1,24 m Länge und einem Gewicht von 3,5 kg ist die Exekutor der bislang größte Krieg der Sterne-Bausatz.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Exekutor

Die unverbindliche Preisempfehlung für Vaders Schiff liegt bei 399,99 €.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Lord Sidious

    @clon raszer

    Darum steht auch dort, wieviel es kostet…..Mann oh Mann…:rolleyes:

  2. Darth Vader 2

    Platz hätte ich ja für den Supersternzerstörer.
    Wenn der Preis nicht währe würde ich in auch kaufen.

  3. Omega 1136

    ok, das geld ist es sicher wert, aber etwas übertrieben klein im verhältnis zu den Figuren und begleitschiff hinter den Figuren.

  4. Thrawn123

    @ Omega 1136:

    Erstens sind die Figuren ja nicht für den SSD im ganzen, sondern für die kleine Kommandobrücke in der Mitte, wie auch im Video bei 1:30 erklärt wird.

    Zweitens ist der winzige SD neben der "Excutor" eher viel zu klein als umgekehrt. Ein SSD ist 19 Kilometer lang und ein SD der Imperial I Klasse ist 1,6 Kilometer lang.
    Dies ergibt ein Verhältnis von ca. 1 zu 12.

    Der Lego SSD ist 124 cm lang und das kleine Begleitschiff würde ich auf 2 bis 3 cm schätzen was ein Verhältnis von ca. 1 zu 50 ergeben würde.

    Damit der kleine SD also maßstabsgetreu wäre müsste er ca. 10 cm lang sein.

  5. Thrawn123

    @ DarthTaval:
    Echt? so lang sieht das gar nicht aus. Naja hab gestern Abend "X-Wing – Die Gespensterstaffel" wieder angefangen zu lesen und da steht drin, dass die "Iron Fist" (der SSD Zinjs) 7 Kilometer lang war. Die Angabe mit den 19 Kilometer hatte ich von jedipedia.de. Jetzt ist die Frage was von beidem stimmt.
    Aber wenn ich mich mal so an TESB zurückerinnere könnte das Größenverhältnis doch stimmen.

  6. ShirK Luhr

    Ich finde dieses Teil echt super, allerdings weis ich auch nich` wo ich es hinstellen soll:rolleyes:

    Man muss ja auch erstmal auf die Idee kommen so etwas zu entwerfen, also großes Lob an die Hersteller;) 😉

  7. OW Kenobi 22

    @ Ivan Sinclair

    Ich weiß, dass diese Modelle nur zum ins Regal stellen und bewundern sind, aber bei den allen dieser Modelle sind trotzdem Minifiguren dabei. Ich gebe dir ja sowieso Recht, dass die Minifiguren in solchen Sets überflüssig sind.

  8. Ivan Sinclair

    Eigentlich gab es die bisher nur in drei (vier wenn man den R2 des X- und Y-Flüglers mitzählt) der UCS-Sets und die stammen alle aus den letzten Jahren.

  9. Pat Nightwalker

    @Thrawn123
    Die 19 km sind richtig. Bei Jedipedia.de steht folgendes im Bereich „Hinter den Kulissen“:

    „[…] die Exekutor [wurde] und damit die Klasse zunächst auf eine Länge von acht Kilometern geschätzt. Erst später ergab sich die tatsächliche Länge von 19.000 Metern. Im Zuge vielerlei widersprüchlicher Größenangaben wurde die Länge auf zunächst auf 12,8 Kilometer angehoben, bevor nun gängig von 19 Kilometern Länge geschrieben wird.

    Die neue Längenangabe widerspricht allerdings den Inhalten mehrerer Romane. Um die Widersprüchlichkeit zu beheben, wurde ebenfalls von offizieller Seite bekannt gemacht, dass die Acht-Kilometer-Supersternzerstörer ebenfalls 19 km lang seien und es keine spezielle, kleinere Schiffe gibt, derer der Exekutor-Klasse angehören. “

    Quelle:
    http://de.jedipedia.wikia.com/wiki/Exekutor-Klasse_Sternenschlachtschiff#Hinter_den_Kulissen

  10. Marvin1995

    Super, endlich kommt die Executor als Legoraumschiff auf den Markt.
    Ein früherer Traum geht nun für mich in Erfüllung, leider sammel ich kein Lego Star Wars mehr.
    Aber für die treu gebliebenden Fans sicher der Himmel auf Erden;D
    Jetzt müssten nur noch die Mon Calamari Sternenkreuzer entwickelt werden, von der Größe des normalen Lego Sternenzerstörers. Oder in Miniaturgröße, wie auf dem Bild zu sehen.
    Dann könnte man perfekt die Schlacht von Endor nachspielen:D

  11. plonkon

    Also es gibt bei diesem Set Positives und Negatives.
    Positives:
    Krasses Schiff:) 🙂
    Coole Figuren:) 🙂
    Einige Figuren wurden neu gestalltet:) 🙂
    Mini Sternenzerstörer:) 🙂
    Negatives:
    Hoher Preis:cry: 😥 👿
    Coole Kopfgeldjäger, die aber nicht zum Set passen:cry: 😥 👿

  12. Dark Apprentice

    @plonkon
    Wieso sollen die Kopfgeldjäger nicht dazu passen ? Die passen da doch hervorragend rein. Es soll die Szene aus TESB (EP.5) dartstellen.

    Eine Frage: Welches Schiff war nochmal das persöhnliche Schiff von Vader ? In TFU zieht er Starkiller in einem großen Schiff auf. Ist es dieses Schiff ?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige