Anzeige

Lego-Kolumne: Generationenkonflikte um die Yoda-Chroniken

spielsteinwelt.de über Lego zwischen AT-TE und Todesstern

In unserer Lego-Kolumne von spielsteinwelt.de geht es heute um das große Thema Generationenkonflikte:

Generationskonflikt um die „Yoda-Chroniken“

Yoda
Neulich im Café: Drei erwachsene Star-Wars-Fans unterhalten sich über eines ihrer Lieblingsthemen: Star Wars natürlich. Irgendwann kommt es ja immer auf den Tisch. Dieses Mal ging es bei den Dreien um ihren persönlichen Umgang mit der Saga und wie zwischen den „alten“ und den „neuen“ Episoden unterschieden wird – und wie die Kids heute mit all den Franchises und Spin-Offs umgehen. Episode I bis III war dabei nur das Einstiegsthema, schnell ging es zu den modernen cartoonartigen Weiterführungen wie „The Clone Wars“ und den „Yoda-Chroniken“.

Auch LEGO spielt in diesem Zusammenhang natürlich oft eine Rolle, für die Drei aus dem Café ist dabei eins klar: Sie sind mit LEGO groß geworden und sie sind mit Star Wars groß geworden. LEGO-Star-Wars-Modelle finden sie vor allem dann gut, wenn es darum geht, die wirklich großen Raumschiffe zusammenzubauen, es also um X-Wings, den Millenium Falcon und den Todesstern geht. Die anderen Modelle sind auch toll, aber da spielt wohl auch der Sammlertrieb eine Rolle. Aber was ist mit den Kids? Soll man es als alteingesessener Star Wars Fan wirklich gut finden, wenn sie mit den animierten Serien aufwachsen?

Todesstern

Star Wars und die Kinder

Yoda-Chroniken
Nach einer ausführlichen Diskussion waren sich die Drei aus dem Café einig: Natürlich darf man es gut finden, wenn die Kleinen mit Clone Wars und Yoda-Chroniken aufwachsen und lieber einen AT-TE-Walker zusammenbauen als den originalgetreuen X-Wing. Immerhin ist das nur der Anstieg, damit Väter, Patenonkel und -tanten später die ersten Filme der Saga aus der Kiste zaubern können, um zu sagen: „Schaut her, so hat für uns alles angefangen!“ Schließlich können die Kids nichts dafür, dass sie mindestens 25 Jahre zu spät auf die Welt gekommen sind. Und am Ende zählt doch auch nur eins: LEGO, Star Wars und LEGO Star Wars – alle drei sind Produkte, die Generationen vereinen können. Und so lange die Kids sich auch irgendwann einmal Episode 4 bis 6 ansehen und richtig gut finden können – selbst ohne moderne Spitzeneffekte – dann ist die Welt in Ordnung und sie haben Star Wars erst richtig verstanden. Behaupten zumindest die Großen.

Und damit die Generationen es sich demnächst wieder gemeinsam vor dem Fernseher bequem machen können, erscheinen am 7. März 2014 zwei Episoden der Yoda-Chroniken von LEGO Star Wars auf DVD: Episode I – Der dunkle Klon und Episode II – Die Bedrohung durch die Sith. Jedes Abenteuer dauert etwas mehr als 20 Minuten, in denen Kinder weiter ins Star-Wars-Universum eingeführt werden – und Erwachsene noch etwas dazu lernen können.

Diese Kolumne wurde in Kooperation mit spielsteinwelt.de erstellt.

Die beiden Folgen der Yoda-Chroniken lassen sich inzwischen im Doppelpack bei Amazon.de vorbestellen.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Devaron Gambler

    Der 2. Todesstern ist der absolute LEGO-Hammer!!!
    TBBT-Sheldon hat den schon in einer Folge zusammen gebaut.
    Soll knapp 3.500 Teile haben.
    Wahnsinn!

  2. Thrawn2013

    Der 2. Todesstern ist wirklich cool. Leider habe ich nur zu wenig Geld,Zeit und Platz für ihn.:(

  3. Aaron

    Ich glaube, ich hätte dann doch lieber einen Supersternzerstörer, aber selbst der staubt am Ende einfach nur voll, und wenn ich staubiges Lego will, kann ich auch auf den Dachboden steigen und eine meiner alten Ritterburgen wieder aufbauen. Oder eines dieser verdammt coolen Piratenschiffe. Hach… Gute, alte Zeit. 🙂

  4. Obi Wan 2012

    Wäre mein Schrank und die Kisten unter meinem Bett nicht schon so verdammt voller LEGO, ich würde mir ja am liebsten den Millenium Falken holen. 😀

  5. clonetrooper88

    Ihr macht es euch zu schwer. Ich habe vier Vitrinen, einen Schrank und ein Regal mit Star Wars bis zum letzten Zentimeter ausgenutzt. Sogar in meinem Nachtschrank versteckt sich Star Wars, weil ich nicht wusste wo hin damit. Auch unter dem Bett findet sich natürlich was. Und die Wände erst…:rolleyes:
    Wenn ich das Geld für einen Todesstern hätte, würde ich den an der Decke auf hängen. Da ist ja noch nichts im Wege *Deckenbeleuchtung abschraub* und schon ist das Problem gelöst.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige