Anzeige

Literatur // News

LEGO Star Wars in 100 Szenen und Stickeralbum erschienen!

Mit exklusiven Vorschauseiten zu beiden Werken von DK

Nach dem Motto jeden Tag eine Veröffentlichung, geht es heute weiter mit dem Dorling Kindersley-Verlag. Die zwei folgende Bücher sind zwar für die jüngeren Leser angedacht, doch auch Erwachsene werden, gerade mit der zweiten Vorstellung, auch ihre Freude haben. Mit freundlicher Genehmigung von DK, dürfen wir euch zu beiden Bücher exklusive Einblick präsentieren. Danke für die Bereitstellung des Bildmaterials!

Bereits in der Vergangenheit gibt es von DK zahlreiche Stickeralben zum Thema Star Wars. Hier wird erstmal die komplette Saga vereint. In vier Kapiteln werden uns auf Doppelseiten Planeten wie Naboo, Verbündete der Jedi, wichtige Ereignisse, Figuren und Schauplätze präsentiert. Jedes Kapitel ist unterteilt in einen Textteil und Stickerbögen. Passend zu den Texten kann der junge Leser den Sticker hinzufügen. Viele Motive, Figuren oder Raumschiffe sind mehrfach vorhanden und sogar wieder verwendbar. Das Buch beinhaltet über 600 Sticker aus allen sechs Filme.

Das grosse Stickeralbum – Die komplette Saga Vorschau - Seite 2
Das grosse Stickeralbum – Die komplette Saga Vorschau - Seite 2
Das grosse Stickeralbum – Die komplette Saga Vorschau - Seite 3

Die über 600 farbige Sticker sind auf 100 Seiten verteilt und kostet 9,95€. Star Wars: Das große Stickeralbum – Die komplette Saga kann bei Amazon.de bestellt oder in jedem guten Fachhandel gekauft werden.

Der Autor Daniel Lipkowitz ist in der LEGO-Landschaft kein Neuling. Er gehört offiziell zum Team der LEGO-Gruppe. Unter anderem schreibt er am LEGO Club Magazin mit, entwirft Charaktere für neue LEGO-Themen oder verfasst Skripte zu LEGO-Animationsfilme. In Die Minifiguren schlagen zurück hat der Autor die 100 spannendsten und schönsten Momente aller sechs Star Wars-Filme ausgesucht und sie mit LEGO-Material nachgestellt.

Jedes der sechs Kapitel beleuchtet einen Film der Saga. Auf Doppelseiten werden berühmte Kämpfe, wie Qui-Gon gegen Darth Maul dargestellt, oder auch mal Jabbas Palast nähr unter die Lupe genommen. Dabei wird der Hintergrund der Szene beleuchtet und angereichert mit humorvollen Kommentaren von C3PO. Zum Schluss werden Zusatzinformationen wiedergegeben zu verschiedene LEGO Star Wars-Modellen und Figuren.

LEGO Star Wars in 100 Szenen Vorschau - Seite 58-59
LEGO Star Wars in 100 Szenen Vorschau - Seite 94-95
LEGO Star Wars in 100 Szenen Vorschau - Seite 128-129

LEGO Star Wars in 100 Szenen Vorschau - Seite 172-173

LEGO Star Wars in 100 Szenen – Die Minifiguren schlagen zurück erscheint im Hardcoverformat mit 216 Seiten für 16,95€ und kann bereits bei Amazon.de erworben oder in jeder guten Buchhandlung gekauft werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. George Lucas

    Da wird der vorpubertäre Fan aber seine Freude mit dem Padmé-Sticker haben 🙂

  2. FreeKarrde

    Ich persönlich finde ja das Lego-Buch richtig originell und bestimmt lustig…

  3. Antar

    Arggghhhh !

    Meine Frau haut mich wenn ich schon wieder mit einem Stickeralbum ankomme :rolleyes: 😆

    Aber des muß ich haben :p

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige