Anzeige

Spiele // News

LEGO Star Wars – The Complete Saga im Handel

... oder auch nicht, offiziell schon, aber zum Teil schwer zu bekommen

Offiziell erschien am 8. November LEGO Star Wars – The Complete Saga. Jedoch war es im Handel nicht wirklich flächendeckend verfügbar. Auch heute ist es noch so, dass das Spiel zum Teil sogar als noch nicht erschienen gelistet wird. Zum Teil wird als Erscheinungsdatum mittlerweile der 30. November angegeben. Wir hatten uns angesichts dieses Chaos zunächst entschieden, erst zu berichten, wenn das Spiel flächendeckend zu haben ist. Fakt ist jedoch, dass es viele unserer Besucher längst haben, einige haben es bereits durchgespielt. Um die Meldung nicht zur totalen Absurdität verkommen zu lassen, berichten wir hiermit.

Bei Klick auf die obigen Links könnt Ihr Euch das Spiel bei Amazon bestellen. Zur Lieferbarkeit können wir keine Auskunft geben. Im Zweifel müsst Ihr bei den diversen Händlern Eures Vertrauens Euer Glück versuchen.

Aufbauend auf dem Erfolg beider LEGO-Star-Wars-Blockbuster-Spiele ermöglicht es LEGO Star Wars: The Complete Saga erstmalig Familien, die Ereignisse aller sechs Filme in einem Spiel nachzuspielen. Der Entwickler, Traveller’s Tales, nutzt die Vorteile aller drei Next-Generation-Konsolen und fügt neue Charaktere, neue Level und neue Features hinzu. Die Spieler können auf der Wii, Playstation 3 und der XBox 360 bauen und kämpfen. Traveller’s Tales schaffte auch eine komplett neue Nintendo DS Version, die Stein für Stein von Grund auf neu entwickelt wurde.

Als neue Highlights werden u.a. die Zam-Wesell-Verfolgungsjagd aus Episode II, neue spielbare Charaktere wie Watto, Zam Wesell, Boss Nass und weitere genannt. Insgesamt wird das Spiel mehr als 160 Charaktere bieten. Das Prinzip, sich Charaktere zusammenbauen zu können, wurde weiter verfolgt und ausgeweitet: Han Windu und Lando Amidala lassen grüßen. Das Mos Espa Podrennen wurde neu gestaltet und die „Gunship Cavalry“-Level fördern das offene Fahrzeug-Gameplay von LEGO Star Wars II.

Plattformspezifisch gibt es Unterschiede, die konstruktionsbedingt sind:

Playstation 3 und XBox 360 bieten die Möglichkeit, dass man online mit anderen Spielern zusammen spielen kann. Außerdem gibt es „hochauflösende LEGO-Modelle und -Charaktere, sowie neue Umgebungsgrafiken und Spezialeffekte“. Die Wii-Version wird durch die Steuerung herausstechen: „Die bewegungsempfindliche Steuerung eröffnet Dir neue Wege, Deine LEGO-Star-Wars-Charaktere zu steuern.“ Die Nintendo DS-Version bekommt – logisch – eine Touch-Screen-Möglichkeiten verpasst.

Die vorgenannten Aussagen beruhen auf Herstellerangaben, uns liegt kein Spiel zur Überprüfung vor. Weitere Informationen findet Ihr auf der offiziellen Seite.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Star Wars Eclipse

Eclipse // News

Star Wars: Eclipse nach wie vor in Entwicklung

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige