Anzeige

Spiele // News

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga ist kein Remake

Das Spiel wird von Grund auf neu gebaut!

Auf der E3 2019 wurde das neue LEGO Star Wars Spiel offiziell angekündigt. LEGO Star Wars: The Skywalker Saga erscheint 2020 und wird ein Spiel sein, welches die komplette Skywalker Saga von Episode I bis IX abdeckt. Da es für die meisten Episoden bereits eigene LEGO Star Wars Spiele gab, liegt die Frage natürlich nah, ob diese Teile einfach als Remake in einem Bundle mit Ableger für die Episoden VIII und IX verkauft werden.

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

Die Antwort lautet klar: Nein! Game Director James McLoughlin hat in einem Interview mit Variety klar gestellt, dass das Spiel von Grund auf neu gebaut wird:

Dies ist kein HD Remake. Wir haben eine neue KI, wir haben ein neues Kamerasystem, wir haben neue Kämpfe, wir haben neues Schießen…wir wollten eine ganz neue Überarbeitung unserer gesamten Technologie durchführen, was im Wesentlichen bedeutet, dass wir das Spiel völlig anders gestaltet haben.

Wie anders das Spiel sein wird, hat Kotaku herausgearbeitet. Der Redakteur konnte das Spiel hinter verschlossenen Türen auf der E3 sehen. Die Kamera ist ihm stark verändert aufgefallen. Man wird näher am Geschehen dran sein, als man es von den LEGO Spielen gewöhnt ist. Die Kamera kann außerdem mit dem Analogstick frei bewegt werden. Auf die Frage hin, warum die Steuerung so verändert wurde antwortete McLoughlin:

Wir haben es geändert, weil sich die Kids geändert haben. Sie sind viel versiertere Spieler als am Anfang.

Weitere Änderungen sind auch beim Gameplay zu erwarten. Die Filme bekommen insgesamt jeweils fünf Level und jeweils eine Open World. Hier wird es viel für Fans zu erkunden geben. Auf Tatooine beispielsweise sind wir in Anchorhead und können dort Charaktere, wie R2D2, Jawas und Banthas erkunden, auf letzteren können wir sogar reiten. Hier wird es außerdem Nebenmissionen geben, die sich nun auch endlich jederzeit unterbrechen lassen, ohne das der Fortschritt verloren geht.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Dark Yoda FDS

    @ Atrejo:
    Im Prinzip bleibt es beim Alten, 6 Level (5 Level + Open World) pro Film. Und ich schätze mal es gibt wieder einiges an Boni. Ich denke das passt schon. 😀

  2. CRusko

    @Atrejo das wären demnach mindestens 45 Level. Nicht genug?

  3. Henry Jones Jr

    Also fünf Levels pro Film sind doch gut. Das mal 9, also das passt doch ganz gut. Und super finde ich es das es kein Remake ist, das stelle ich mal positiv heraus. Könnten sich einige Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Und damit meine ich besonders Nintendo, denn die Schmiede hat z.B. mehrfach bewiesen, das Titel einfach auf eine andere Plattform übergezogen werden. Beim 3DS z.B., Luigis Mansion 1 und dafür Vollpreis zuverlangen.

    Lego macht es vor wie es geht, ich frage mich immer noch weshalb es mal keinen Shooter wie damals X-Wing oder die Titel von Factor 5 mal programmiert. Oder ne Simulation wie damals Elite.

  4. GeneralSheperd

    Banthas die man sogar reiten kann! Wow! 😀 Das ist…ja gar nicht mal so neu ^^…

    5 Level klingt echt etwas mager..

  5. MendonC22

    Freu mich schon, vor allem auf die neuen Level der ersten 6 Episoden im Vergleich zum ursprünglichen Spiel, vielleicht ist jetzt auch Palpi vs Yoda dabei.

    Was sollte an der Levelanzahl Mager sein? In der Kompletten Saga gabs damals 6 Level pro Episode, also lediglich ein Level weniger. Ich binn mir sicher, dass die 5 Level dafür wesentlich größer ausfallen. Bonuslevel wird es sicherlich auch wieder geben durch Sammelobjekte. Also um den Umfang mache ich mir da am wenigsten sorgen.

  6. DarthMirko

    @Mendon222…nicht fragen! Dem kann man es nicht Recht machen.
    Schön das die Level komplett neu gemacht werden, die meisten Spieleschmieden hätten sie wahrscheinlich nur überarbeitet.
    Ein Spiel für meine Kids! 😉

  7. Kexikus

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Level sogar recht kurz werden. 15 Minuten pro Level hab ich im Kopf, finde die Quelle aber gerade nicht mehr.

    Dafür soll ein großer Teil der Geschichte aber auch in der Open World erzählt werden und die Level als solche nur besondere Momente abdecken.

  8. BanthaPod

    Auf das Spiel freue ich mich riesig – und mein Sohn (7) erst. Jetzt muss ich ihm irgendwie nur noch klar machen, dass das Spiel erst 2020 kommt. Seit dem Trailer fragt er jeden Tag ob ich es schon gekauft habe. 😀

    Ich halte 5 Level pro Film im übrigen nicht für zu wenig. Das sind 45 (!) Level im gesamten Spiel + die Open World Bereiche. Das sollte mehr als ausreichend sein.
    Wer die Lego Spiele schon mal gespielt hat (Avengers, Erwachen der Macht u. a.) weiß, dass das eigentlich immer so war. Ein paar Level, die im freien Modus mehrfach gespielt werden können/müssen, um alles freizuschalten + Open Worldbereiche.

    Ich vermute, dass es pro Film einen klassischen Open World Bereich gibt, sodass jeder Film durch einen charakteristischen Planeten vertreten ist. EP1 evtl. Naboo Open World, EPIV dann Tattooine usw. usf.
    Also ich finde den Umfang komplett ausreichend – da gibt es wochenlang Dinge zu erkunden.

  9. Kyle07

    Ob die Original-Level übertroffen werden? Ich erinnere mich an damalige Diskussionen, dass die Levels in Lego Indiana Jones 2 betreffend der Trilogie aus den 80ern schlechter waren als die aus Lego Indiana Jones 1. Ich müsste nochmals Reviews lesen ob dies stimmt, aber es gibt immer das Risiko, schlechtere Levels zu bekommen. Oft ändert man vieles aus trotz, weil man was neues liefern will/muss, dabei war das Original-Level vielleicht bereits perfekt, was Leveldesign anging.

    Ich habe aus besagtem Grund bis heute Lego Indiana Jones 2 nicht gekauft. Ich müsste Teil 1 mal wieder auspacken, ist schon über 10 Jahre her.:D

  10. TPDA

    Aus meinen sicheren Quellen sind die "Level" keine Level wie sie wir in den vergangenen Lego Star Wars Games kannten. Es handelt sich hierbei um 5 Phasen pro Film! Eine Phase ist eine große Open World Landschaft auf einen Planeten. Die erste Phase in der ersten Episode "Die Dunkle Bedrohung" findet auf Naboo statt, mit der Unterwasserjagd durch den Planetenkern. Qui Gonn Jins und Obi Wans Ankunft auf das Droidenschiff findet beiläufig statt.

  11. Lehtis

    Ich bin kein Freund der Open World bei LEGO Spielen.
    Ich fand das alte System viel viel besser.

    Als kleine Hub World und da geht man pro Episode in 6-8 Levels. FERTIG!

    Die Open Worlds bei Lego Spielen sind immer so unnötig verzweigt und man rennt einfach nur blöd durch die Gegend.

  12. TPDA

    Durch die Zwischenereignisse soll das Spiel zwischen den Zielen nicht langweilig werden. Es kann passieren wenn du mit deinen Millenium Falcon zwischen den Planeten reißt, dass du von einen Sternenzerstörer angegriffen wirst.

  13. Snakeshit

    Über den Umfang des Spiels braucht man sich wirklich keine Sorgen zu machen. Die letzten Legospiele krankten viel mehr daran das zu viel war als zu wenig. Es ist auch begrüßenswert das sie an ihrer Spielmechanik schrauben, immerhin ist es nach gefühlt 30 Spielen auch mal an der Zeit dafür. Um dieses Spiel mache ich mir wirklich gar keine Sorgen und ich freue mich sehr drauf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige