Anzeige

Vermischtes // News

LEGO-Statue von Darth Revan in Tschechien entdeckt

nur: Was sagt das aus?

Brickset.com hat offensichtlich das Bild einer LEGO-Figur mit dem Namen Darth Revan zugesandt bekommen, die offenbar in Tschechien zum Verkauf geboten wird:

Revan als LEGO-Figur

Die spannende Frage ist damit nur, was uns diese Figur aussagt.

Ist die Erscheinung Revans als Lego-Figur ein Indiz dafür, dass bestehende Werke aus dem EU – darunter immerhin unter anderem ein Roman mit dem Namen als Titel – die sich mit dieser Person befassen, (zumindest in Teilen) kanonisch bleiben? Oder verhält es sich ähnlich wie bei Rebels vor einiger Zeit, als LEGO-Figuren die Namen der Protagonisten bereits vor der öffentlichen Bekanntgabe verkündeten?

Oder mehr noch – ist das etwas Revanspezifisches in der Mache? Oder nichts davon und es handelt sich lediglich um die überinterpretierte Herausgabe eines bereits bestehenden Charakters als LEGO-Figur? Wir werden sehen…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Taikeru Veovis

    Sofern das echt ist, ist das natürlich höchst interessant und lädt zum freundlichen spekulieren ein.

    Revan ist für mich definitiv eine der interessantesten Figuren des EU, was wohl auch einfach daran liegt, dass ich KotOR bis heute vergöttere. Seine erdachte Vita bietet einfache eine ganze Menge Stoff für epische Geschichten und Momente. Einer der Gründe warum die Revan Geschichte in Form von einem der Spin-Off Filme für mich der Traum wäre. Kann nicht glauben, dass das passieren würde, aber eben träumen…

    Und mit dieser Lego Figur kann man ja jetzt wirklich viele Gedanken spinnen. Irgendeinen Hintergedanken wird es geben, denn warum sollten sie eine Figur aus einem 10 Jahren alten Computerspiel aufgreifen, die höchstens nochmal einen Gastaufrtitt in TOR und manchen Romanen hatte. Ist ein Film oder Serie geplant? Ein neues Spiel von Bioware? Einfach nur ein Zeichen von Lucasfilm, um zu zeigen, dass zumindest nicht das ganze EU eingestampft wird?

    Oder hat das einfach gar keine große Bedeutung und der nach Informationen lechzende Star Wars Fan interpretiert einfach viel zu viel in irgendwelche Spielzeuge hinein. 😆

    Mhm, bin auf jeden Fall etwas angefixt, aufgrund dieses kleinen Stück Plastiks. Obwohl halt wirklich erstmal zu beantworten ist, ob das wirklich, wirklich echt ist… :-/

  2. Y Wing Gold1

    Scheint echt zu sein, oder zumindest verlinkt Brickset.com zu einem Shop, der die Figur verkauft.
    Könnte natürlich ein Indiz dafür sein, dass KOTOR, TOR und was so dazu gehört Kanon bleibt, was irgendwie auch Sinn macht da TOR noch läuft und vorerst scheinbar keine Filme oder Serien in der Zeit geplant sind.

  3. Parka Kahn

    Interessant dass sie auftaucht, Darth Revan ist schon ein interessanter Charakter aber hat wohl nichts mit dem neuen Film zutun. Aber es lädt natürlich zum spekulieren ein, dass man die Frau nun plötzlich bei Lego auftauchen lässt, vor allem bei all den negativen Kommentaren zum EU. Dieser Teil von Star Wars scheint möglicherweise erhalten zu bleiben.

  4. Aaron

    Der Knackpunkt wird hier wirklich TOR sein: Bioware hat mit Sicherheit einen längerfristigen Vertrag mit Lucasfilm (bzw. LucasArts) abgeschlossen, und um den kommt auch Disney nicht herum (es sei denn, man zahlt eine Ablöse, was man aktuell wohl nicht vorhat). Und da TOR die KotOR-Spiele berücksichtigt, wird darüber indirekt auch das ganze KotOR-EU abgesichert, womit – zumindest bis auf weiteres – auch Zayne, Bastila und (von der Namensproblematik mal abgesehen) Nomi Sunrider im Kanonnetz festhängen.

  5. Lord Bragolas

    Also ich muss ganz ehrlich sagen: Wenn die lizenszierten Spiele zu Star Wars mit einem Mal auch aus dem Kanon fliegen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Bei dem EU-Bücherwerk kann ich es ja verstehen, da vieles/fast alles ja nicht in Rücksprache mit LucasArts, etc. erstellt wurde. Aber die Spiele sind es doch. Also sind sie für mich eigentlich mit voller Berechtigung Teil des Kanons.

  6. Sylend

    @lord bragolas
    Die Bücher sind nicht mit Rücksprache zu LucasArts entstanden?
    Was hast du geraucht? 😉

  7. Psychotikus

    Nun.. ich gehe immernoch davon das alles was vor epi 6 spielt weiterhin Kanon bleibt. Von daher versteh ich den Wirbel nicht ganz. Ich gehe auch mal nicht davon aus das diese Figur erst nach der Disney Übernahme produziert wurde. Und an TOR kommt man wie Aaron schrieb ja auch nicht vorbei. Es sei denn man stampft das Game ein (was ich Disney allerdings glatt zutrauen würde). Also was soll daran jetz so besonders sein?

  8. Aaron

    @Psychotikus: Besonders ist gar nichts, aber interessant ist das Ganze schon. Sie hätten jede Figur nehmen können, sie haben sich für Revan entschieden. Nach den verschiedenen Berichten über Anweisungen von Lucasfilm, man möge bestimmte EU-Figuren nicht mehr verwenden, ist das hier halt einfach mal wieder ein Hinweis darauf, dass seitens Lucasfilms keine Tabula-Rasa-Politik betrieben wird, sondern dass offenbar Teile des alten EU bestehen bleiben werden. Wie Starkiller (wieso auch immer) und nun eben auch Revan.
    Nur ein weiteres Puzzleteil, nicht mehr. 🙂

  9. MendonC22

    Sehe es ähnlich wie Psychotikus alles was vor Episode VI spielt wird vorerst erstmal bleiben wie es ist, sehe da noch keinen Grund für irgendwelche Änderungen. Bei Kotor und ToR bin ich mir sowieso ziemlich sicher, dass es im Kanon erhalten bleibt, schließlich widerspricht es keinerlei Dinge, welche die Star Wars Filme angeht. Disney wird es sich mit ToR mal warm halten und später darauf aufbauen, genug Raum bietet diese Zeit ja.

    Interessant ist es, aber wie bereits erwähnt wurde trotzdem.^^

  10. loener

    „Nach den verschiedenen Berichten über Anweisungen von Lucasfilm, man möge bestimmte EU-Figuren nicht mehr verwenden,…“

    Betraf das nicht nur Hasbro? Immerhin brachte Gentle Giant auch erst kürzlich eine Thrawn Büste heraus, Sideshow einen Darth Malgus usw usw

    Die EU-Figuren verkaufen sich halt gut (siehe ebay, auch was da im Bereich Lego customs für EU Figuren verkauft werden), deswegen werden sie produziert. Viel mehr würde ich jetzt nicht hineininterpretieren, es gibt ja auch schon diverse andere Lego SWTOR Artikel.
    Zumal der Designprozess wahrscheinlich schon lange im Gang war und sich auch im Fall der Fälle ein neuer Hintergrund für Revan finden ließe, sollte man nach all den Jahren auf einmal unzufrieden mit seiner Geschichte sein. Immerhin sieht man nur eine maskierte Figur mit Umhang, weder Rasse, Geschlecht etc

    Edit: die Überschrift ist etwas irreführend finde ich, die sogenannte Statue ist eine ganz reguläre Lego Minifigur

  11. 11 4D

    Ich vermute ja immer noch, dass zumindest das komplette EU vor Episode 3 noch länger zum offiziellen Kanon gehört.

  12. Psychotikus

    @Aaron:

    „Sie hätten jede Figur nehmen können, sie haben sich für Revan entschieden. “

    Ähm ja und weiter? Wäre es eine andere Figur gewesen hättet ihr den gleichen Titel über diese Figur gebracht. Und bin mir relativ sicher das auch noch andere Figuren da sind. Ich kenne die TOR Geschichtezwar nicht gut aber ich denke mal Revan ist ein populärer Charakter. Warum hätte man einen anderen nehmen sollen? Da is doch nix interessantes dran, das war wahrscheinlich einfach nur die Frage: „Welche Figur verkauft sich am Besten?“.

    Und was die Anweisungen angeht: Um da etwas hineinzuinterpretieren solltet ihr vllt erstmal rechechieren wie lange diese Figur schon auf dem Markt ist. Wenn sie vor dem Disneydeal auf den Markt kam wird sich ihr Dasein und das Verkaufsangebot wohl kaum mehr vermeiden lassen. Das ist kein Puzzleteil. Das hat mit dem aktuellen EU Status nix zutun. Jdf erkenne ich immernoch keinen Anlass für eine Verbindung.

    Ich mein es kann ja genauso gut sein das die Prodkution eingestellt werden musste wegen den Anweisungen. Das hindert diverse Shops aber nicht daran es trotzdem zu verkaufen.

  13. Darth Jorge

    Wasser auf meine Mühle!

    Ich sage weiterhin, dass KotoR/SWTOR, Force Unleashed und SotE im Kanon bleiben. Auch für TFU gibt es ein weiteres Indiz…

  14. Akman

    Figurchen Revan ist vielen bekannt aus KOTOR Spiel oder Comic? Als Mini Lego Figur findet sich sicherlich ein "Kauf-Freund". Das dies der Auftackt einer großen Marketing Welle ist , sehe ich daraus nicht.
    Der Rotstift, was wird akzeptiert und was nicht, muss noch offizielllll rauskommen von JJ Abi oder ein Angestellter von Disney….. Ich sehe es entspannt, ob EU, Videospiele , Romane gültig sind oder nicht. Im Leben ist es auch so, was damals verboten war ist heute erlaubt und umgekehrt, das kann sich ändern. Soll doch niemand ein Dogma daraus machen, hörts uff, seids narrisch…naaaaaa:lol:

  15. Darth Jorge

    @Y-Wing Gold1

    Zitat:
    "Und was ist dieses Indiz?"

    Ich dachte schon, es fragt nie einer . . . 😀

    Das neue "The Official Star Wars Fact File", das zur Zeit in UK publiziert wird!

    Wenn wir mal an die alte Ausgabe zurückdenken, stellen wir fest, dass die Macher dort auch direkt EU-Material eingearbeitet hatten – und sogar nicht zu knapp. Anders bei der aktuellen Reihe: In den bisherigen 10 Ausgaben befindet sich bisher zu 99,9% Material aus den Filmen und TCW.
    Von einem Autor dieser Reihe weiß ich, dass die Inhalte mit Leland Chee abgesprochen werden – und wenn ich die 0,1% betrachte, die EU-Material ausmachen, sehe ich TFU und SotE…

  16. Sarlacc

    @ SWU:

    Ändert mal die Statue zu Figur oder Minifigur. Statue klingt als ob Lego eine 1,8 Meter Statue aus normalen Steinen für eine Convention oder Legoland gebaut hätte, was ich glaube schon mal vor mehreren Jahren geschah.

    @ Psychotikus:

    Revan ist besonders weil Lego normalerweise sich einen Dreck ums EU schert. Es gibt ein paar Sets für TOR, Starkillers Raumschiff war mal ein Set aber ausser dem und zwei Panzern aus Comics/Spielen war jedes Set und jede Figur entweder Film oder The Clone Wars Material.
    Revan war schon seit Jahren ein beliebter Charakter und es stellt sich wirklich die Frage, wieso kommt er nun nach 10 Jahren heraus? Die anderen EU Sets kamen auch nur zur Produktion weil sie Tie-Ins für was Aktuelles waren.
    Auch ist es komisch, da alle vorherigen 1 Figur Polybags keine vergleichbaren Charaktere enthielten. Diese Polybags werden als Gratis Geschenk für halbjährliche Aktionen hergestellt und enthalten normalerweise eine alternative Version von beliebten Charakteren aus den Filmen/TCW oder Hintergrund Charaktere um die sich niemand kümmert ausser vielleicht für die spezielle Farbe (wie ein glänzender TC-14 oder schwarzer ARF Trooper).

    Bei diesem Hintergrund ist Revan ein Zeichen, dass Lego endlich versteht, dass die Polybags gut für unbekannte Charaktere genutzt werden könnten, aus dem EU und sonst wo, und nicht für den roten Protokoll Droiden aus TESB, der mit Sicherheit in keiner Szene zu sehen war oder Han Solo im Wintermantel, der lieber in ein Set gehört. Ooooder Revan hat was interessantes am Laufen in der Zukunft. Kann aber auch sein, dass er nur ein Polybag hat dank TOR aber man würde meinen nach 3 Jahren würde man aufhören Merchandise für ein Spiel zu machen, dass niemand spielt.

    Die Figur ist noch gar nicht erschienen und wird wohl ein Geschenk bei SW Käufen auf lego.com sein im Mai oder Herbst. Normale Sets brauchen 2 oder 3 Jahre Arbeit von Idee bis Verkauf aber Figuren könnte Lego sehr schnell herstellen, ich würde sagen vielleicht nur ein paar Monate.

  17. darthGeneral

    Darth Revan ? Geil:) 🙂 ist super. Der wird ja irgendwann wieder gut und seit dem hat man ihn nicht mehr gesehen.
    Aber ich dachte er hätte zwei Laserschwerter

  18. Y Wing Gold1

    @Sarlacc:
    Doch, die Figur ist schon erschienen. Bricklink.net verlinkt einen tschechischen Online-Shop, der die Figur verkauft. Da ich kein Tschechisch kann könnte es natürlich sein, dass da irgendwo steht, dass sie noch nicht erschienen ist, aber es sah für mich nicht so aus.

    @ Darth Jorge:
    Danke für die Info. Mehr als ein sehr kleines Indiz ist das aber auch nicht 😀

  19. johan solo

    Gefällt mir gut, Revan aus Lego würde ich glatt kaufen. Ich glaube mich hat nie ein Spiel so gefesselt wie KOTOR. Ganz im Gegensatz zu dem Roman, der mich eher enttäuscht hat.

  20. Darth Jorge

    @Y Wing Gold1

    Zumindest reden wir hier von dem aktuellsten – offiziellen – Nachschlagewerk, an dem auch noch kontinuierlich gearbeitet wird. Und der Holocron-Keeper himself, seines Zeichens zudem Mitglied der Story-Group, überwacht das Teil…

    @Darth General

    Der ist durchaus wieder aufgetaucht: Im MMO SWTOR und in dem Roman "Revan" erfährst du so einiges über seinen weiteren Werdegang…

  21. Y Wing Gold1

    @Darth Jorge:
    Da hast du auch irgendwo wieder recht. Und ich hoffe, dass deine Indizien sich auch bewahrheiten. Trotzdem ist es eben noch nichts Offizielles.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars in der Hiphop-Kultur

Star Wars in der Hiphop-Kultur

Autor Constantin Gillies zeigt Euch, dass Star Wars auch vor der Hiphop Kultur nicht Halt gemacht hat und hier auf witzige und/oder kreative Art aufgegriffen wird.

Vermischtes, Fans // Artikel

12/04/2008 um 17:48 Uhr // 0 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige