Anzeige

Merchandise // News

LEGO stellt das neue Star-Wars-UCS-Modell vor!

Erscheint bereits am 01. Oktober im regulären Handel!

LEGO stellt das neue UCS-Modell vor:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LEGO Star Wars Imperialer Sternzerstörer (75252)

Imperialer Sternzerstörer

Das neueste Modell der Ultimate Collector Series, der LEGO Star Wars Imperiale Sternzerstörer, ist mit fast 110 cm das längste LEGO Set aller Zeiten. Mit seinen 4.784 Elementen gehört es zudem zu den zehn größten LEGO Bausets. Das Flaggschiff von Darth Vader, auch bekannt als die Devastator, ist ab dem 18. September 2019 als LEGO Modell mit einem imperialen Offizier und einem Crewmitglied als Minifiguren erhältlich.

Auf der großen Oberfläche des baubaren Raumschiffs befinden sich aufwendig gestaltete Details, wie drehbare Kanonen, eine kippbare Radarschüssel und große Motorauslässe. Genau wie in der Anfangsszene des ersten Films „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ ist auch im Set eine kleine Variante der Tantive IV als baubares Raumschiff enthalten.

Das LEGO Star Wars Set Imperialer Sternzerstörer ist für LEGO VIP-Mitglieder bereits ab dem 18. September 2019, regulär ab dem 1. Oktober 2019 in allen LEGO Stores und unter LEGO.com erhältlich.

  • Maße: 44 cm hoch, ca. 110 cm lang und 66 cm breit
  • Anzahl der Elemente: 4.784
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 699,99 €
Imperialer Sternzerstörer
Imperialer Sternzerstörer
Imperialer Sternzerstörer
Imperialer Sternzerstörer

Hier noch ein kleiner Trailer von LEGO:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. GeneralSheperd

    Beeindruckend…aber es macht mich immer noch traurig dass das ding fast doppelt so viel kostet wie der letzte UCS ISD…. :-/

  2. loener

    @GeneralSheperd:

    Nun, das ist fast zwei Jahrzehnte her mittlerweile, seitdem ist gefühlt alles doppelt so teuer geworden 😉
    Du musst es so sehen: er kostet auch nicht mehr als Du für den alten auf eBay und Co berappen müsstest.

  3. GeneralSheperd

    Stimmt schon, aber trotzdem…es ist schon ein unding wie Lego preislich zugelegt hat…

    Und oh gott, er hat den Blockaderunner "Tantivie" ausgesprochen… Ich hasse es wenn leute das tun! :-/

  4. loener

    Ich finde es da eher fragwürdiger, dass er mit Referenzfotos des ESB II-Class Schiffes gearbeitet hat um das ANH I-Class Schiff zu bauen. Das mit der Tantive ist wie beim AT-AT eben unterschiedlich in Gebrauch, der Mann ist ja auch kein Muttersprachler

  5. loener

    @Snakeshit:

    Da hast Du natürlich Recht, es ist nicht das längste Set (denn das bleibt wie Du schon richtig angemerkt hast der SSD), nur vom Volumen her das bisher größte.

  6. Henry Jones Jr

    @ GS

    “ Stimmt schon, aber trotzdem…es ist schon ein unding wie Lego preislich zugelegt hat…“

    Ständig das Gemecker, in mittlerweile jeden Kommentarstrang. Wenn du nicht die Knete dafür hast ist das eine ganz andere Sache, was verständlich ist. Ansonsten ein ganz großes “ Gähn “ für diese YouTube Style Kommentare. Denn mittlerweile ist diese Form des trollens nur noch langweilig.

  7. GeneralSheperd

    ….okay langsam reichts mir mit dir.

    "Buhu, der böse Sheperd meckert wieder rum! Warum kann er es nicht einfach akzeptieren dass Lego jetzt 80% teurer ist als früher"

    Es kotzt mich so an dass jeder negative kommentar gleich wieder zerrissen wird! Gerade von dir, Henry! Ich habe inzwischen oft genug positiv über dinge wie den neuen Trailer oder die Serien kommentiert! Aber du machst mich langsam echt glauben dass kritik hier unerwünscht ist!! Darf man hier nur alles abnicken und hündisch bejahen??

  8. loener

    Solange die Kritik sachlich bleibt und auch sprachlich im familientauglichen Rahmen (und beides war hier ja der Fall), darf sie natürlich geäußert werden.

    @Henry Jones Jr
    Nur weil Sheperd der Preis subjektiv zu teuer erscheint, muss man ihm ja noch lange kein Trollen oder gar Geldmangel unterstellen, das halte ich für absolut unbegründet. Ich habe 800 für den Falken gezahlt (weil ich nicht warten konnte/wollte, war inzwischen schon für unter 600 zu haben) und finde die 700 hier dennoch zu teuer.

    Zum Preis: Wie erwähnt wird der noch etwas fallen, wenn das Set irgendwann 2020 auch bei normalen Händlern verfügbar ist.

  9. Henry Jones Jr

    @ Ioener

    Deswegen habe ich ja auch geschrieben " was verständlich ist ". Ganz bestimmt beurteile ich niemanden danach wieviel Geld her hat.

    @ GS

    Dann kannst du gerne mir eine E-Mail schreiben und " sachlich " mich darauf hinweisen wenn dich was störrt. Und zum Thema Kritik: Du äußerst dich kritisch, kannst aber keine Kritik an deine Kommentare vertragen? Wie gesagt, du brauchst hier nicht mehr darauf zu antworten. Ansonsten halte ich an meine Sätze über dein Verhalten fest.

    Weiterfahren.

  10. Sam Jones

    Pah, viel zu klein. :rolleyes:
    Das muß die Tantive IV von der SWC in den Hangar passen, sonst wird das alles nichts. 😀

  11. ARC A-001

    Im großen und ganzen bin ich mit dem Set sehr zufrieden, aber der Preis ist für die Menge an Steine die man bekommt, wirklich sehr hoch. Vergleicht man mit dem Lego 75192 Millennium Falcon, bekommt man für 100 Euro mehr, auch über 2700 mehr Steine und der Millennium Falcon ist jetzt nicht so alt. Aber mehr als der Preis stört mich, dass im Inneren jede Menge Farbige Teile verbaut wurden und wie man im Design Video von Lego sehen kann, sind diese Teile teilweise von außen zu sehen. Bei dem Preis, hätte man ruhig Grau auch ihnen benutzen können. Damit nicht irgendwo Gelbe, Rote oder Blaue Steine raus leuchten.

  12. Henry Jones Jr

    @ ARC A-001

    Okay, kann ich nachvollziehen in Bezug auf die bunten Steine. Bin übrigens mal gespannt wie gut sich das Teil verkauft, wäre mal interessant zu erfahren wie hoch die Auflage ist.

  13. ARC A-001

    @Henry Jones Jr
    Würde mich auch interessieren, wie hoch die Auflage ist.
    Verkaufen wird er sich sicher, denke ich. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Verkauf etwas schwächer als beim MF sein wird. Aber den Weg in meine Sammlung wird er früher oder später sicher finden. Werde aber dann definitiv nochmal Hand anlegen und alle von außen Sichtbaren bunten Teile durch Graue austauschen. Sofern es die Teile in Grau gibt, aber bei den meisten sollte das kein Problem sein.

    Edit: Eben einen Liste gesehen, in der auch das Gewicht vermerkt ist. Beurteilt man den Preis des Sets nach dem Gewicht, ist er doch wieder ganz in Ordnung. Der ISD ist wohl 0,9 KG leichter als der MF, damit rechtfertigt sich der 100 Euro günstigere Preis schon.

  14. loener

    @Henry Jones Jr

    Die LEGO Sets haben keine Limitierung wie manch andere Sammlerartikel. LEGO kann sie herstellen solange sie Lust haben bzw so lange sie sich gut verkaufen. Das können 10.000 oder auch 100.000 sein. Hier zB auf Wertsteigerung zu spekulieren ist mittelfristig gesehen auch Unsinn, wenn der ISD dann mal ein paar Jahre out of production ist, steigt möglicherweise der Preis. Der Falke war vor 2 Jahren erst kaum zu bekommen, wird einem nun vergleichsweise nachgeworfen und ist weiterhin auch offiziell verfügbar. Er gilt als das meistverkaufte „große Set“, ohne dass genaue Stückzahlen bekannt wären. Der ISD wird sich bestimmt auch ganz gut schlagen, ist daher wahrscheinlich die nächsten Jahre auch ähnlich gut erhältlich. Ein wirkliches „ausverkauft“ in dem Sinne gibt es erst wenn sie sich aus irgendeinem Grund entscheiden, das Set nicht mehr zu fertigen. ZB wenn man die Kapazitäten für Sets braucht, die sich besser verkaufen.
    Insofern zwar zum Sammeln (statt zum Spielen) gedacht, aber nur bedingt als Sammelgegenstand geeignet, weil keinerlei Limitierung unterworfen. Und mit den passenden Einzelteilen kann ihn ja sowieso jeder völlig legal (Lego bietet auch direkt die Anleitungen zum Download) nachbauen, nicht umsonst gibt es die ganze MOC Szene, Einzelsteinehändler, rebrickable und Co

    Macht euch also echt nicht verrückt, setzt euch ein Preislimit und schlägt zu. Preise unterhalb von 500 Euro halte ich persönlich für unwahrscheinlich, denke 550 sind aber gut drin wenn sich der Trubel etwas gelegt hat..

  15. Henry Jones Jr

    @ Ioener

    Vielen Dank für deinen informativen Kommentar.:-)

  16. Praetorianer

    Dies wird mein 1. Lego Model ( in dieser Größe ) und seit langer Zeit….

    Ob es möglich sein wird, dies in einem Lego Store ( z.B. Hamburg ) vorab zu reservieren und dann zwischen dem 01. – 02. Oktober abzuholen?

  17. Henry Jones Jr

    @ Praetorianer

    Kannst ja danach sparen für ein Sith SD mit Sith Troopern.:p

  18. Dark Yoda FDS

    Das Modell sieht auf jeden Fall gut aus, aber ich werde es mir wohl nicht holen, denn hier treffen 2 Dinge auf einander die das mit grösster Wahrscheinlichkeit ausschliessen: Der SEHR HOHE Preis und die Tatsache dass mich das Modell nicht so hyped wie der Todesstern oder Cloud City, die beide auch noch viel billiger (wenn auch kleiner) sind.

  19. Dessel

    Wird definitiv gekauft und in meine UCS Sammlung integriert. So langsam brauche ich ein eigenes Zimmer dafür 🙂

    Zum Preis: Sicherlich ist nicht LEGO allein verantwortlich für die Summe. Der Mickey Maus Konzern wird sicherlich auch seinen Anteil dazu beitragen. Die hohen Lizenzkosten müssen ja auch iwie in die Preis-Kalkulation integriert werden …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige