Anzeige

Merchandise // News

LEGO teasert den UCS Star Destroyer an

Am 5. September wissen wir mehr

Normalerweise berichten wir ja vergleichsweise selten über News aus dem Merchandising Bereich.
Normalerweise gibt es aber zu Neuankündigungen aus diesem Bereich auch keinen extra Teaser-Trailer.
Und da sich LEGO schon diese Mühe macht und das UCS (Ultimate Collector’s Series) Set des Imperialen Sternenzerstörers schon eine ganze Weile durch die Gerüchteküchen des Internets schlängelt, wollen wir das an dieser Stelle auch würdigen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die Enthüllung soll am 5. September erfolgen, der Preis wird momentan bei 699 € gemutmaßt.
Nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen, allerdings sind diese Sets eben auch nicht als Spielzeug gedacht, sondern als Sammler- und Displaystück.
Und, seien wir mal ganz ehrlich, im Gegensatz zu dem von EFX Collectibles angekündigten Studio Scale Modell (16.000 $, übrigens mittlerweile ausverkauft, wir berichteten hier) wäre das ja auch immernoch ein Schnäppchen.
Es ist davon auszugehen, dass der Sternenzerstörer wie zuletzt die Neuauflage des UCS Millennium Falcon (Set 75192) zuerst exklusiv über Legos eigenen Shop vertrieben wird, bevor er dann nach grob einem halben Jahr den Weg in den regulären Handel finden wird. Und da wird es erfahrungsgemäß dann noch etwas günstiger.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. loener

    Als Besitzer des bisherigen UCS Star Destroyers 10030 (meiner ist sogar noch in der mittlerweile garnichtmehr existierenden Legosteinfarbvariante "light old grey", die durch "bluish grey" ersetzt wurde) freue ich mich sehr auf den Release des Sets und was es für Neuerungen mit sich bringt.
    Das (bisherige) Schiff ist ein Koloss und ich habe es damals aus purem Zufall bei einem anderen Sammler im Zuge einer Selbstabholung via ebay live gesehen und innerhalb von 24 Stunden auch bestellt. Das kommt auf Bildern garnicht rüber, was für ein Prachtstück das ist. Wenn jetzt noch die paar Schwächen des Modells (Lücke am Mittelstreifen, Statik) verbessert werden, vielleicht gar noch ein spannendes Innenleben spendiert wird, dann schlage ich gerne auch "noch mal" zu.

  2. Henry Jones Jr

    Das Ding ist gekauft. Ich saufe nicht, ich reise nicht viel, mir sind neue Alufelgen egal, also schmeiße ich Lego diesmal gerne mein Geld in ihrem Rachen. Manche Sachen müssen auch mal ohne Vernunft sein.:D

  3. DarthSeraph

    @Henry

    Ja ab und ist das eigene Hobby schon ne Sucht selber;-)
    Aber was soll ich sagen. Wir bekommen das erste mal nen Sturmtruppen Helm in unseren
    Laden geschickt für über 100 € .Und wer kaufts ohne zu zögern, sofort ,nachdem das Ding ausgepackt wurde….Moi

  4. Snaggletooth

    Blöd be diesen LEGO-Sammlerstücken ist ja, dass die sich, wegern der kleinen Noppen extrem schlecht abstauben lassen. Lappen geht schlecht. Und wer traut sich schon so ein Teil mit dem Staubsauger abzusaugen, wenn doch die Gefahr besteht, dass isch doch mal ein wertvolles Teil löst und im Sauger verschwindet. Bleibt noch die Variante, das gute Stück einmal im Monat mit einer feinen Pferdehaarbürste säuberlich abzubürsten oder sich eine einsachtzig mal einszwanzig große hermetische Vitrine zuzulegen, wodurch man die schönen aufundzuklapp Features der Teile nicht gelegentlich nutzen kann.
    Also, für mich ist das alles nicht so durchdacht. Irgendwann staubt das Ding dann halt ein und verfilzt.

  5. Dessel

    @Snaggletooth

    Also ich benutze tatsächlich einen Staubsauger mit Bürsten Aufsatz für meine Sammlung. Ein mal im Jahr ist auch im Todesstern Frühjahrsputz 😀

    Das Ding wird definitiv gekauft. Mal gucken, ob ich die Füße diesmal still halten kann bis man den mit 20% Rabatt holen kann

  6. Snaggletooth

    @Dessel: Ich bewundere deinen Mut und deine Hingabe. 🙂

  7. Henry Jones Jr

    @ Snaggletooth

    Dafür ist ein Swiffer am besten geeignet, kommt auch in die Lücken hinein. Schonender geht es nicht. Oder ein hochwertiger etwas breiterer Pinsel.

    @ Dessel

    Mein Gott, du mußt aber ein ruhiges Händchen haben.,;-)

    @ DarthSeraph

    Wenn kaufe ich mir ja nur Lego wenn es sich nmM lohnt. Die Sache mit dem Helm: Alles genau richtig gemacht:-)

  8. Dessel

    Ach das ein oder andere Teil ist auch schon im Beutel gelandet. Macht sehr viel Spaß die dann rauszufischen :rolleyes:

    Mit Pinsel stelle ich mir das wesentlich zeitaufwendiger vor, aber was soll es, hinter den UCS Sets steckt auch einiges an Liebe zu LEGO Star Wars:D
    Werde ich beim nächsten mal testen!

  9. DarthMandla

    Als Besitzer des ersten UCS Sternzerstörers freue ich mich auf eine neue, modernisierte Version. Denke auch, dass ich da erneut zuschlagen werde, damit der alte UCS Zerstörer und die Executor neue Gesellschaft bekommen 😀

  10. Henry Jones Jr

    @ Dessel

    Na ja, mit einem Staubsauger kann man so aus dem ersten Todestern kostengünstig den zweiten machen.:D Selbst für die Pflege von Lego bietet YouTube entsprechende Videos.;-)

  11. KOELSCH

    Ich gehe davon aus, das der Sternenzerstörer noch ein bis drei Jahre zu haben ist. Vielleicht werde ich nach dem Studium zugreifen. Den Falken werde ich wohl verpassen.

  12. Dessel

    @HJJ

    😀

    Dann schau ich mal nach, ob ich ein paar Tipps abgreifen kann:)

  13. BeTa

    Ich hoffe das irgendwann mal Playmobil Star Wars Sachen raus bringt, das wäre echt cool.
    Ich persönlich kann nichts mit Lego anfangen.

  14. Xmode

    Bei Star Wars Produkten kann es doch nur einen sinnvollen Ersatz für die Plastikverpackung geben: Kraftfelder 😀

  15. Pellaeon123

    Dann muss mein Supersternenzerstörer endlich nicht mehr alleine sein, wobei der Preis schon heftig ist. Weiteres Problem, ich brauche dann wohl auch einen neuen Schrank 😀

  16. loener

    @Pellaeon123:

    Der Supersternenzerstörer wirkt neben dem (bisherigen) ISD geradezu winzig weil zwar ähnlich lang aber wesentlich schmäler/flacher, solltest Dir Gedanken machen ob Du sie in direkter Nähe zueinander aufstellen magst oder lieber in etwas Abstand Platz schaffen.

  17. Henry Jones Jr

    Ich würde mich über eine UCS Supremacy freuen. Ein richtig fettes Set.

  18. loener

    @Henry Jones Jr

    Ne, ich brauche von den Sequel Schiffen eigentlich garkeines bisher. Da gäbe es zuvor noch einige OT und PT Schiffe, die mir wesentlich lieber wären. Aber jedem das Seine 🙂
    Aber es gibt ja auch noch die Möglichkeit, sich Bauanleitungen von MOC (My Own Creation) Sets zu holen, um diese teils speziellen Lücken zu füllen.

  19. WilliamFMorrow

    Da bin ich ja mal gespannt. Aber so oder so: Ich werd mir erst einen LEGO UCS Sternenzerstörer zulegen, wenn er auch MAẞSTABSGERECHT zu den Figuren veröffentlicht wird… :p

  20. Dessel

    @HJJ
    Auf jeden Fall! Und dann mit einem detaillierteren Thronsaal von Snoke, Hangar etc. … würde dann vermutlich nur mit Microscale funktionieren, wie der Shield Tricarrier oder Schloss Hogwarts. Die waren meiner Meinung nach gut gelungen!

  21. Henry Jones Jr

    @ Dessel

    Jo, das wäre echt cool. Von allen bisherigen drei SD Modellen in der ST ist die Supremacy mein Favorit. Einfach ein geiles Teil.:D Das als größtes Legoset, hui das würde teuer werden.;-)

  22. Violator

    @BeTa: Das wird nie passieren. Dazu bräuchten sie eine Lizenz und die für Actionfiguren ist schon vergeben (Hasbro, die haben sogar die „master toy license“) und wird so schnell auch nicht mehr frei. Diese Lizenzgeschichte ist übrigens auch ein Grund, warum LEGO nicht alles machen darf. Die baubaren Großfiguren waren schon sehr grenzwertig. Selbst wenn Hasbro die Lizenz nicht mehr verlängern würde, stehen andere player wie Mattel schon bereit um sich die zu greifen. So gern ich Playmobil auch habe, sind sie doch ein kleines Licht.

  23. BeTa

    @violator

    Ok danke für die Info, wusste nicht das die Playmobil Sachen unter Actionfiguren laufen, aber ich verstehe das schon, das diese Sachen nah dran sein würden, aber ein anderes Beispiel ist, das Playmobil die Rechte für Ghostbusters haben und Hasbro sich jetzt die rechte für Ghostbusters 3 2020 gesichert hat aber Playmobil trotzdem weiter auch die rechte benutzt.

    2020 bringt Playmobil Back to the Future sachen raus 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige