In der neusten Folge von Galaxy of Adventures können wir die erste Begegnung von Prinzessin Leia und Wicket auf Endor mitverfolgen und schnell wird uns klar, lege dich niemals mit einem Ewok an!
Wicket der Ewok mag klein sein, aber seine Freundschaft mit Prinzessin Leia macht einen großen Unterschied.
Für alle Liebhaber der Kurzfilme gab es auch auf der Star Wars Celebration letztes Wochenende kostenlos ein tolles Poster zu der Serie (siehe unten). Auf dem Poster können wir auch einige Charakter entdecken, die bisher noch nicht in der Kurzfilm-Serie aufgetaucht sind, u.a. Phasma und Boba Fett, die hoffentlich bald auch ihr Debüt in Galaxy of Adventures haben werden!
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Ich würde mir Videos aus Lukes Jedi-Schule wünschen oder Szenen aus Ben Solos Kindheit. Ein paar Impressionen aus Hans und Leias Beziehung, oder die Anfänge von Anakins Jedi-Ausbildung, also mehr die Geschichten zwischen den Filmen fänd ich interessant. Dann würde ich mir die auch anschauen.
Stimmt. Das ist genau der Unterschied zwischen Galaxy of Adventures und Forces of Destiny. Allerdings lag bei Forces of Destiny der Fokus immer auf den weiblichen Figuren, so dass uns da auch kein junger Ben Solo gezeigt werden konnte. Im Übrigen finde ich das Galaxy of Adventures-Konzept zum in die Haare schmieren.
Ich hab am Wochenende "Bohemian Rapsody" gesehen und da fiel mir wieder etwas auf, was auch die ST von Star Wars betrifft. Namlich dass es eine Tendenz bei großen Produktionen gibt, dass sich da unglaublich viel Gedanken um die Ausstattung gemacht wird, aber die Geschichte scheint da weniger wichtig zu sein. Da wird in der ganzen Welt recherchierrt, um genau die gleiche Jeans zu kriegen die der und der bei dem Auftritt da und da getragen hat, authentisches Material, Schrifttypen werden nachgebildet, alte Technik verwendet. Die Story tritt in den Hintergrund. Nur vor diesem rein formalistischen Hintergrund ist es erklärbar, dass hier bei Galaxy of Adventures alte bekannte Szenen einfach neu visualisiert werden, teilweise fast inhaltlich verfälschend, um knackige bunte Bilder zu generieren. Das hat sicherlich seinen Wert, ist aber nicht so meins. Bzgl. ST meine ich, dass es auffällig ist, was für ein unglaublicher Aufwand und Herzblut in die Produktion und die Ausstattung gesteckt werden und im Vergleich dazu inhaltliche Wiederholungen und erzählerische Schwächen in Kauf genommen werden. Das scheint irgendwie ein Zeichen der Zeit zu sein.
Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.
Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.
Ich würde mir Videos aus Lukes Jedi-Schule wünschen oder Szenen aus Ben Solos Kindheit. Ein paar Impressionen aus Hans und Leias Beziehung, oder die Anfänge von Anakins Jedi-Ausbildung, also mehr die Geschichten zwischen den Filmen fänd ich interessant. Dann würde ich mir die auch anschauen.
@Snaggletooth:
Das sind zwar schöne Ideen, aber entsprechen leider nicht dem Konzept der Serie, somit wird dies nie geschehen…
Forces of Destiny gefiel mir sehr gut.
Stimmt. Das ist genau der Unterschied zwischen Galaxy of Adventures und Forces of Destiny. Allerdings lag bei Forces of Destiny der Fokus immer auf den weiblichen Figuren, so dass uns da auch kein junger Ben Solo gezeigt werden konnte.
Im Übrigen finde ich das Galaxy of Adventures-Konzept zum in die Haare schmieren.
Ich hab am Wochenende "Bohemian Rapsody" gesehen und da fiel mir wieder etwas auf, was auch die ST von Star Wars betrifft. Namlich dass es eine Tendenz bei großen Produktionen gibt, dass sich da unglaublich viel Gedanken um die Ausstattung gemacht wird, aber die Geschichte scheint da weniger wichtig zu sein. Da wird in der ganzen Welt recherchierrt, um genau die gleiche Jeans zu kriegen die der und der bei dem Auftritt da und da getragen hat, authentisches Material, Schrifttypen werden nachgebildet, alte Technik verwendet. Die Story tritt in den Hintergrund. Nur vor diesem rein formalistischen Hintergrund ist es erklärbar, dass hier bei Galaxy of Adventures alte bekannte Szenen einfach neu visualisiert werden, teilweise fast inhaltlich verfälschend, um knackige bunte Bilder zu generieren. Das hat sicherlich seinen Wert, ist aber nicht so meins.
Bzgl. ST meine ich, dass es auffällig ist, was für ein unglaublicher Aufwand und Herzblut in die Produktion und die Ausstattung gesteckt werden und im Vergleich dazu inhaltliche Wiederholungen und erzählerische Schwächen in Kauf genommen werden. Das scheint irgendwie ein Zeichen der Zeit zu sein.