Anzeige

Vermischtes // News

Leland Chee über seine Holocron-Arbeit

mit Geruchs- und Geschmacksrecherchen für das Star-Wars-Land

Holocron-Hüter Leland Chee war unlängst zu Gast im Fandom-Files-Podcast und sprach dort über den Aufbau seiner Kanon-Datenbank und seine Arbeit u.a. am Star-Wars-Land:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Über den Umfang des Holocrons

Aktuell stehen wir bei beinahe 80.000 Einträgen im Holocron. Das heißt, wir haben fast 80.000 verschiedene Figuren, Fahrzeuge, Planeten, Orte, Ereignisse und auch bestimmte Star-Wars-Slang-Begriffe, die ihren eigenen Eintrag haben. Und jeder Eintrag hat dann seinerseits Dutzende von Datenfeldern, auch wenn die meisten davon nicht auf jeden Eintrag zutreffen.

Über den Aufbau eines Datenbankeintrags

Der Luke-Skywalker-Eintrag würde Antworten z.B. darauf enthalten, was seine Lichtschwertklingenfarbe war, welche Kostüme er getragen hat, wann er geboren wurde, was die Hauptereignisse seines Lebens waren, mit welchen Figuren er besonders verbunden ist, aber auch Seltsamkeiten enthalten. Bei Darth Vader z.B. seine französische Übersetzung oder die Aussprache von AT-AT. All das kann ich überprüfen.

Über Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben das Holocron früher mit Partnern außerhalb des Unternehmens geteilt, indem ich eine CD davon brannte und die dann verschickt habe. Inzwischen haben wir das System so umgestellt, dass alles intern verarbeitet wird. Ich verschicke also keine CDs mehr, und das Holocron verlässt zu keinem Zeitpunkt mehr Lucasfilm.

Über seine Mitarbeit am Star-Wars-Land Galaxy’s Edge

Für die Umsetzung dieses Projekts ist ein Level an Detailgenauigkeit erforderlich, das wir auf keiner anderen Plattform benötigen. Es geht dort um Dinge wie Geschmack und Geruch, Sachen, die wir in einem Film oder Buch nur schwer transportieren können. Hier hingegen müssen wir darüber nachdenken. Wie riecht Mustafar? Wie würde ein Marktplatz in dieser Welt riechen? Welche Arten von Nahrungsmitteln oder Aromen könnte es dort geben? Für mich ist das ein komplett neues Gebiet, und die meisten Leute bei Lucasfilm haben vor Disney nie über so etwas nachdenken müssen.

Wenn man nach Batuu geht, wird man dort keine T-Shirts mit dem Star-Wars-Logo darauf sehen. Man wird in eine authentische Star-Wars-Welt eintauchen, und das, was man dort essen, kaufen oder sehen kann, wird alles in Star Wars verankert sein. Es wird also nicht überall Baseballkappen mit dem Logo darauf geben. Natürlich wird es sich nicht vermeiden lassen, dass Besucher so etwas hineintragen, aber der Park selbst wird den Fans ein authentisches In-Universe-Erlebnis bieten.

Über seine persönliche Sicht auf den Wechsel vom EU zum neuen Kanon

Für mich persönlich war der Punkt, dass wir Chewbacca in den Legends getötet hatten, indem wir einen großen Mond auf ihn fallen ließen. Diese Entscheidung hing zum Teil direkt mit Chewbacca zusammen, weil der nicht sprechen kann, sondern knurrt, und das war für eine Figur in einem Roman immer eine Herausforderung. Unsere Romanabteilung hatte entschieden, dass jemand sterben sollte, und so fiel die Wahl auf Chewbacca.

Aber wenn man die Möglichkeit hat, ihn in einem Realfilm zurückzubringen, wird man den Fans diese Gelegenheit nicht verwehren. Ich würde keine Episode VII wollen, die ohne Chewbacca auskommt oder erklären muss, dass ein Mond auf ihn gestürzt ist. Und wenn wir eine so einschneidende Entscheidung widerrufen, dann ist alles andere im Vergleich dazu nur ein Nachgedanke.

Euren persönlichen Geruchs- und Geschmackstest im Star-Wars-Land könnt ihr bereits kommendes Jahr vornehmen, wenn das knapp 6 Hektar große Gebiet in Orlando und Anaheim fertiggestellt wird.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. DreaSan

    Also hat Wookieepedia fast doppelt so viele Einträge wie das Holocron^^

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige