Anzeige

Leseprobe zu Battlefront 2: Inferno Squad

prima, Junge, ein Millionentreffer?

Wie schon zum ersten Star Wars: Battlefront wird auch zum zweiten Teil, der voraussichtlich am 14. November in den Läden liegen wird, ein Begleitroman erscheinen, zu dem die USA Today nun eine erste größere Leseprobe präsentiert. Star Wars Battlefront II: Inferno Squad, der am 25. Juli veröffentlicht wird, erzählt von Battlefront-2-Hauptfigur Iden Versio und ihren Kameraden und beleuchtet ihre Geschichte nach den Ereignissen in Rogue One.

Autorin Christie Golden, die sich zuletzt des Schicksals von Asajj Ventress und Quinlan Vos angenommen hat, sagte über ihr Buch:

Iden Versio in Star Wars: Battlefront 2

Es war wundervoll, die imperiale Seite durch die Augen von jemandem zu betrachten, der stark und sympathisch ist und an das glaubt, was das Imperium predigt. Iden ist eine tiefgründige, komplexe Figur, die vor Entscheidungen gestellt wird, die häufig hart und manchmal geradezu brutal sind.

Wie so oft im Leben stellt sich für sie die Frage, wie weit sie zu gehen bereit ist, woran sie glaubt und ob es eine Linie gibt, die man nicht einmal für die große Sache, an die man glaubt, zu überschreiten bereit ist. Daraus folgt dann wiederum die Frage, welche Konsequenzen diese Entscheidungen haben. Mich fasziniert der ganze Themenkomplex der Grautöne zwischen hell und dunkel, schwarz und weiß.

Die Leseprobe spielt kurz vor der Zerstörung des ersten Todessterns. Anstatt diesen Moment aus Lukes Perspektive zu erleben, zeigt Golden ihn hier aus Sicht einer imperialen Pilotin, die den Todesstern als „Symbol ihrer Überzeugungen“ wahrnimmt.

Iden ist in ihrem TIE-Jäger und zielt auf die Rebellenpiloten, die aus irgendeinem Grund so wahnsinnig sind, den Todesstern im Nahkampf anzugreifen. In diesem Moment ist sie überzeugt, dass ihre Seite siegen wird. Das Imperium wird danach endlich die Möglichkeit haben, der Galaxis Frieden und Ordnung wiederzugeben. Doch dann kommt eben alles anders.

Die Leseprobe findet ihr bei Interesse auf USAToday.com.

Vorbestellen könnt ihr den Roman u.a. bei Amazon.de.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. OWKenobi

    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut – ich lese zwar immer alle Bücher auf Deutsch – aber hier ist das Englische Original sehr gut – gutes Tempo, gutes Ambiente. Man sieht sich direkt im TIE von Iden.
    Das könnte ein Buch werden, dass ich dann doch auf Englisch lese.

  2. Cougar

    Werde ich mir denke ich auch zulegen das Buch.

    Wie spricht man "Versio" eigentlich wirklich aus?

    "Wörßio" oder eher "Wörscho"?

    Ich tendiere zu "Wörscho" da man Version ja auch "Wörschn" spricht.

    Was meint ihr?

  3. Kexikus

    Du brauchst dir ja nur einen der Livestreams anzuschauen, da wurde der Name ja öfters ausgesprochen als "Wörßio". Von daher ist das wohl die offizielle Aussprache.

  4. Cougar

    @Kexikus: Ah ok danke! Ja ich hab leider keinen der Streams bisher gesehen.

  5. DarthSeraph

    Gibt es schon Infos wann das Buch auf Deutsch rauskommt?

  6. Kexikus

    @DarthSeraph:

    Ja, gibt es. Die deutsche Ausgabe soll am 16. Oktober bei Panini erscheinen.

  7. DarthSeraph

    Ah cool danke . Wenigstens mal bevor das Hauptmedium erscheint. Sonst isses ja leider immer nacher erst rausgekommen.

  8. Kexikus

    Ja, da haben wir Glück, dass Panini für die Übersetzung von "Spiel-Romanen" zuständig ist. Die sind doch deutlich schneller als Blanvalet.

  9. DarthSeraph

    Da fragt man sich natürlich woran das liegt. So anders wird doch deren Arbeitsablauf nicht sein?

  10. Parka Kahn

    Sonderlich begeistern tut es mich nicht, dass Versio/das Inferno Squad auch beim ersten Todesstern mit dabei war. Das Universum ist denke ich groß genug, dass es nicht notwendig ist immer wieder auf bekannte Schauplätze zurückgreifen zu müssen. Abgesehen davon aber liest es sich sehr gut aber von Christie Golden erwarte ich das auch. Daher freue ich mich auch auf das Buch. Von Barnes and Nobles dann auch mit Poster.^^

  11. Chrissi

    Prinzipiell finde ich es ganz nett, wenn bekannte Ereignisse aufgegriffen und ggf. aus einer anderen Sicht gezeigt werden. Dass das nun aber im Zuge der Zerstörung des ersten Todessterns derart geschieht… na ja. Darth Vader als einzigen Überlebenden dieses Fiaskos zu haben, gefiele mir weiterhin am meisten.

    Was mir ansonsten nicht ganz so gefällt: Sollten die Imperialen die Kampfstation hier wirklich durchgehend Todesstern nennen? Sicherlich fiel der Begriff so schon, dennoch würde ich mich freuen, wenn weiterhin hauptsächlich von Kampfstation, ultimativer Waffe etc. die Rede wäre – vor allem von loyalen Imperialen.

    Abgesehen davon ist der Roman aber schon vorbestellt. Er ist für die gebundene Version aktuell sogar vergleichsweise günstig. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige