Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zu Catalyst: A Rogue One Novel

der Roman erscheint am 15. November in englischer Sprache

USAToday hat eine erste Leseprobe aus James Lucenos Roman Catalyst – A Rogue One Novel und Auszüge aus einem Interview mit Pablo Hidalgo veröffentlicht. Der kommentiert den Roman so:

Jeder kennt den Todesstern als überlebensgroßes Konzept. Es ist schwierig, eine Waffe zu begreifen, die so mächtig ist. Aber genau darum geht es: Wer waren ihre Vordenker und was dachten sie sich?

Wir haben uns nicht zufällig am Manhattan-Projekt orientiert und daran, was gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in den Laboren in Los Alamos geschah. Diese historische Entwicklung zu beobachten und dann durch den Star-Wars-Filter zu jagen, ist wirklich faszinierend.

Über die Zusammenarbeit von Krennic, dem strategischen Kopf hinter dem Projekt, und Galen Erso, dem Genie, der es umsetzte, sagt Hidalgo:

Wir bezeichnen sie scherzhaft als Mozart und Salieri, bzw. als Jobs und Wozniak. Es ist ein klassischer Fall von gegensätzlichen Personen, die zusammentreffen.

Das führt dann zu einer ähnlichen Entwicklung wie in The Social Network:

Ihre Beziehung durchläuft all diese Wendungen, die bei der Entwicklung großer Projekte eben auftreten. Nur geht es hier nicht um Facebook, sondern um den Todesstern.

Auf Jyn Ersos Rolle in der Geschichte angesprochen, sagt Hidalgo:

Jyn bietet uns eine phantastische Gelegenheit, da sie – anders als frühere Helden in Star Wars – ihre Vergangenheit kennt. Sie kennt ihre Eltern. Sie weiß, woher sie stammt. Wir können diese Figuren daher nehmen und ihnen wirklich eine Dreidimensionalität verleihen, weil wir diese Grundlagen im Rahmen des Films etablieren und dann darauf aufbauen können.

[Im Buch] sieht man, wie die Puzzlestücke beginnen, Sinn zu ergeben. Wenn man das Buch liest, versteht man Dinge über Jyn, die man ansonsten nicht erkennen würde.

Die Leseprobe findet ihr, wenn ihr auf das Bild klickt und bis zum Bild von Jyn Erso scrollt:

Catalyst: A Rogue One Novel

Die englischsprachige Ausgabe wird am 15. November erscheinen und lässt sich bereits bei Amazon.de vorbestellen. Die deutsche Übersetzung kommt im April nächsten Jahres.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. McSpain

    Vorgestern vorbestellt.

    Hm. Also ist Jyn hier noch ein Baby. Das heißt ich muss mein Zahlenspiel anpassen.

    Catalyst muss ja ungefähr im zweiten eher im dritten Jahr der Klonkriege starten. Wenn der erste Flashback kurz danach spielt wäre das also 20 vor ANH. 1 vor ROTS. Jyn 0-1.

    Dann würden die Flashbacks mit Jyn als 4 und 8 Jährige 5 nach ROTS und 9 nach ROTS spielen und Jyn in ANH wirklich erst 20-21 sein.

  2. Wastel

    Ah Super, nach einer leseprobe für das Buch habe ich heute morgen gesucht 😆

    Danke:)

    Das ganze liest sich eigentlich überraschend gut. 🙂 Ich frage mich nur gerade, soll man das Buch vor oder nach Rogue One lesen. ^^

  3. McSpain

    @Wastel:

    Wenn man es nicht vorher lesen soll, dann wäre es denke ich zum Release des Films erschienen und nicht früher. 😀

  4. Wastel

    @McSpain
    Immer relativ^^. Immer schwer vorauszusehen wie ein Buch auf den Leser wirkt oder die Wirkung des Films beeinflusst, ohne dass das Buch Spoiler beinhaltet:)

  5. Cmdr Perkins

    Wen interessiert, wann genau das spielt?
    Aber die Leseprobe liest sich garnicht schlecht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Wer ist Cassian Andor?

Wer ist Cassian Andor?

Mit Andor erhält einer der Helden von Scarif seine eigene Prequel-Serie. Doch was wissen wir über die Vorgeschichte und den Charakter von Cassian Andor?

Andor // Artikel

16/09/2022 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige