Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zu Darth Maul: In Eisen

und The Rise and Fall of Darth Vader

Die Kollegen der Jedi-Bibliothek haben auf der Verlagshomepage von Blanvalet eine Beschreibung Leseprobe des Romans In Eisen gefunden: Klickt dazu einfach auf den Verlagslink, blickt ins Buch und ihr seid dabei.

Das Buch wird am 18. August erscheinen und lässt sich hier bereits vorbestellen.

Außerdem hat der Blog der offiziellen Seite gestern noch einen Auszug aus The Rise and Fall of Darth Vader von Ryder Windham online gestellt.

Damit viel Freude an den Leseproben.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Chrissi

    Im Deutschen noch keine Legende? Na ja egal, warte noch auf das englische Taschenbuch. Ein Roman, in dem Maul mit einem Vong kämpft – das alleine reicht mir.:)

  2. Darth Spiriah

    In Deutschland sind bis einschließlich Auf Messers Schneide (März 2015) legendsfreie Cover garantiert, wie mir der zuständige Redakteur erklärte.

    Danach ist was die Cover angeht noch alles offen.

  3. Chrissi

    Schwingt da die Angst vor einem Absatzverlust mit? Und was steht da überhaupt drauf, "Legends", "Legende", "legendär" 😉 ?

  4. Darth Spiriah

    Nein, Chrissi, da schwingt einfach mit, dass man bisher keine Anweisung erhalten hat, „Legends“ draufzupacken, und weil man jetzt keine Änderungen mehr an den Covern macht, da die für den Verlag endgültig feststehen. Blanvalet plant langfristiger als Panini und wenn da etwas feststeht, wird ohne triftigen Grund (z.B. Tippfehler auf dem Cover) nichts mehr geändert.

    Ende 2014/Anfang 2015 kommen Bände 2 und 3 der Thrawn-Trilogie im Jubiläumsausgaben-Stil, da will man tatsächlich auch kein Legends drauf, da es Stilbruch mit Erben des Imperiums wäre.

    Der zuständige Redakteur ist allerdings sehr offen für Legends-Cover und möchte diese tatsächlich auch einsetzen (z.B. um den Fans in Zukunft die Unterscheidung leichter zu machen). Er hat auch schon auf US-Seite angefragt, ob Legends auch für Übersetzungen vorgesehen ist, aber noch keine Antwort. Auf Panini-Seite sieht es ebenfalls so aus, dass man noch keine Anweisung erhalten hat.

    Ob „Legends“ oder „Legenden“ draufstehen würde ist da noch offen – erst mal schauen, was überhaupt kommt. Sobald Blanvalet dann die Sommer-2015-Programmvorschau veröffentlicht sind wir schlauer, ob ein Legends-Cover dabei ist.

  5. Byzantiner

    @Chrissi:

    Ich habe das Buch im englischen Original gleich nach der Erscheinung gelesen – weil ich, wie du, ziemlich gespannt darauf war. 😉

    Leider aber muss ich sagen, dass das Buch meines Erachtens trotz immensem Potenzial überhaupt nicht mit Death Troopers mithalten kann, mit dem aus meiner Sicht absolut genialen Red Harvest schon gar nicht. 😉

    Es hat interessante, blutige und spannende Szenen, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber an die ersten beiden kommt es meiner Meinung nach nicht ran. Nur so als kleiner Hinweis am Rande. 😉

  6. Chrissi

    „Legen… wait for it… dary!“
    🙂

    „Nein, Chrissi,…“
    Okay, danke. Aber warum Änderung? Einfach ein paar dieser „Legends“-Streifen produzieren, drüberziehen und gut ist. 😉

    „Er hat auch schon auf US-Seite angefragt, ob Legends auch für Übersetzungen vorgesehen ist, aber noch keine Antwort.“
    Ach, das wird drüben entschieden? Hätte ich nicht vermutet.

    „Leider aber muss ich sagen, dass das Buch meines Erachtens trotz immensem Potenzial überhaupt nicht mit Death Troopers mithalten kann, mit dem aus meiner Sicht absolut genialen Red Harvest schon gar nicht.“
    Vielen Dank für den Hinweis. Es ist für mich eine interessante Meinung, die du da hast. Ich fand ‚Death Troopers‘ okay und ‚Red Harvest‘ eher mau. Dieser Antiproportionalität folgend kann ich mich dann wohl noch mehr auf ‚Lockdown‘ freuen.:)

  7. Darth Spiriah

    Tja, aus meiner Sicht ist es auch kein Aufwand, Legends draufzuklatschen. 😀 Das kann zur Not ein 12-Jähriger mit Photoshop. 😛 Allerdings will man wohl nichts mehr an bereits abgesegneten Covern ändern – ich kann nur mutmaßen, dass die Grafiker anderweitig beschäftigt sind (vielleicht schon mit den Covern für die tollen Sommer-2015-Bücher?) oder dass man die Approvalwege nicht nochmal gehen möchte.

    Prinzipiell muss jedes Cover und jeder Textschnipsel von Disney/Lucasfilm genehmigt werden – und das ist schon seit Jahren so. Panini oder der OSWFC können keinen Leserbrief abdrucken, ohne dass der zunächst auf Englisch übersetzt und dann auf US-Seite genehmigt werden muss. Da ist man manchmal froh, wenn man einmal mit dem Approval durch ist und seine Kataloge aktualisieren und Ankündigungen machen kann… das will man sicher nicht 2x machen. 😀

  8. McSpain

    Zudem machts für den Gelegenheitsleser auch keinen Unterschied ob es draufsteht oder nicht. Und der interessierte EU-Fan kennt die Unterteilung ja so oder so.

    Zudem wird es wohl noch lange dauern bis Maul Geschichten im neuen Kanon große Veränderungen bringen.

  9. loener

    Bin sehr interessiert daran, wie der Vong in die timeline passt. Auch ich fand Death Troopers um Längen besser als Red Harvest, bin somit mit der Vorfreude noch etwas zurückhaltend und das US Taschenbuch kommt wohl auch erst im Januar.

    @Spiriah: Ist das mit den Leserbriefen tatsächlich so? Ich dachte man sortiert nur Lucasfilm-Kritik aus (und natürlich sonstiges fragwürdiges Material) und darf den Rest veröffentlichen. Bilde mir ein, dazu explizit was gelesen zu haben, zumindest was den OSWFC betrifft.

  10. Byzantiner

    @Chrissi:

    Oh, verstehe. Na, dann hoffe ich mal, dass du tatsächlich deiner "Antiproportionalität" folgen kannst und Freude am Buch findest. 😉

  11. Darth Spiriah

    @Ioener: Ich darf die Leserbriefe für den OSWFC ins Englische übersetzen. Insofern: ja, das ist echt so. 😀 Normalerweise werden aber auch alle von deutscher Seite aus vorgeschlagenen Leserbriefe genehmigt. Die Redaktion sortiert alle "Oh Disney, du bist so sch…"-Briefe natürlich von vornherein aus – sowas will man nicht in einem SW-Magazin lesen. 🙂

  12. Chrissi

    „Allerdings will man wohl nichts mehr an bereits abgesegneten Covern ändern – ich kann nur mutmaßen, dass die Grafiker anderweitig beschäftigt sind“
    Ich sprach ja auch von so Streifen, die man per Hand über den Umschlag zieht. Wäre halt nur doof, dass man diesen beim Lesen immer erst entfernen müsste.:)

    Dass aber komplett alles genehmigt werden muss…
    Haben die Angst, dass hier nur Idioten sitzen, die der Marke schaden würden, schauten sie nicht drüber? Und das mit den Leserbriefen ist ja auch witzig – wirst du für deine Tätigkeit denn auch entlohnt? Und wird denn, wie Ioener es sagt, Kritik generell ausgesondert oder können sie damit umgehen?

    „Bin sehr interessiert daran, wie der Vong in die timeline passt.“
    Soweit ich weiß, ist seine Rolle doch eher klein. Und wie meinst du das mit dem Passen, wo sollte denn zeitlich ein Problem sein?

    „und Freude am Buch findest.“
    Das kann ich dann wohl frühestens in ’nem halben Jahr sagen…

  13. Darth Spiriah

    Es ist ein Lizenzprodukt und der Lizenzgeber will halt genau wissen, was passiert. Und ohne diesen Kommentarthread jetzt auf eine Lizenzdiskussion führen zu wollen antworte ich dir dennoch kurz: Ich kriege ein kleines Honorar, mit dem ich mir mein studentisches Konto etwas aufbessere. 😉

    Uns so Klebestreifen drüber… ne… da lieber ein „richtiges“ Cover. Und sehen wir’s doch so: Die US-Erstausgaben waren auch ohne „Legends“, das waren dann erst die Paperback-Nachdrucke. 🙂

    Ich bleib allerdings an der Sache dran und sobald ich sagen darf, was im Sommer/Herbst 2015 an deutschen Büchern kommt, werde ich da hoffentlich mehr wissen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Michael Peter über den Bau der dreiteiligen Darth-Vader-Maske aus Episode VI.

Fanwerke // Artikel

09/11/2005 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige