Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zu Der Erbe der Jedi-Ritter

Dem Luke-Skywalker-Roman des neuen Kanons

Am 16. November erscheint unter dem Titel Der Erbe der Jedi-Ritter die deutsche Übersetzung von Heir to the Jedi von Kevin Hearne. Nun hat Blanvalet eine Leseprobe aus dem Buch veröffentlicht:

Ihr könnt euch den Roman natürlich bereits bei Amazon vorbestellen.

Besten Dank an „Irish Max“ für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Kyle07

    Das wird der erste deutschsprachige Roman im neuen Kanon, wenn ich grad nicht irre. Werde es mir zur Veröffentlichung holen, wenn ich mit Glücksritter und Kenobi fertig sein werde. Ab 15. September mache ich Abendschule, hoffe ich werde noch nen Kopf und die Zeit für Star Wars Literatur haben.

    Die Leseprobe hier ignoriere ich. Ich hab noch ein englischsprachiges Sample von 2014 von Amazon. Keine Ahnung, mich haben bereits die SWU-Kommentare überzeugt, dass ich mit dem Buch das kriegen werde, was ich mir erwarte. In diesem Sinne, bleiben wir gespannt. Vllt werde ich bei Gelegenheit in die Leseprobe hineinblicken kurz. Aber ganz lesen, werde ich sie nicht.

  2. DreaSan

    Das scheint auf dem Cover nicht das Hemd von der Yavin-Zeremonie zu sein, sondern ein irdisches Hemd mit Knöpfen und einer Brusttasche.

  3. H0wlrunner

    Da das Buch zwischen Episode 4 und 5 spielt, gibt es leider keine News über die Zeit nach Endor. Schade. 😥

  4. DarthGoek

    Interessant finde ich, dass die Non-Kanon Literaturliste am Anfang steht und der neue Titel ebenfalls hier eingepflegt ist… oder wurde das bereits bei der englischen Fassung diskutiert?

  5. Darth Duster

    In der englischen Fassung gibt es ne kleine Timeline ausschließlich mit allen Kanon-Romanen. Dem hier brauchst du keine tiefere Bedeutung zumessen.

  6. DarthGoek

    Nun gut – ne Kanon Timeline würde ich besser finden… vielleicht kommt das ja noch wenn die Quantität stimmt;)

    Diese Ich-Perspektive finde ich doch sehr befremdlich – werde vermutlich darauf verzichten, da es mich in der Storyline vermutlich nicht weiterbringt.

  7. Kyle07

    Also ich war schon immer gespannt darauf was so zwischen ANH und TESB passiert ist. Und ich erinnere mich einfach an die TESB-Wampa-Szene. Es war einfach ein Event was da Luke mit seinem Lichtschwert tat. Man wusste, dies hat Luke andersweitig gelernt, Ben kann es Luke jedenfalls nicht beigebracht haben.

    @ DreaSan: Sind irdische Hemde in der Star Wars Welt untypisch? Ich hab kein Problem damit.
    Und wenn Luke sein Hemd von der Yavin IV Zeremonie tragen würde, dann würde es den Eindruck erwecken, dass unsere Helden immer denselben Kram tragen.;) Schön dass die Yavin IV 70er Jahre Jacke bereits in den Comics vorkommt.:)

  8. DreaSan

    @Kyle07: Nunja, eigentlich hat man in der OT versucht Reißverschlüsse und Knöpfe zu vermeiden, damit die Kostüme nicht irdisch aussehen. Lediglich die oliven Rebellenuniformen bei der Yavin-Zeremonie haben goldene Knöpfe, weil man kurzfristig noch sehr viele Statisten ausstatten musste.
    Ich glaube da hat man dann einfach alte britische Uniformen aus dem zweiten Weltkrieg oder so verwendet.

  9. Kyle07

    @ DreaSan: Interessant!
    Nun frage ich mich aber, ob Luke’s Yavin Jacke oder Han Solos typische Weste / Jacke Knöpfe oder nen Reißverschluss haben.:D Müsste ich mal unter die Lupe nehmen.

  10. MaraJade333

    Ein Tipp an alle, die sich überlegen, das zu kaufen: Verschwendet nicht eure Zeit und euer Geld dafür! Es ist eines der schwächsten SW-Bücher überhaupt! Unmotivierte Monster-Action ohne Tiefe. Man erfährt rein gar nichts Neues oder Interessantes über Luke und es geht auch nur seeeehr am Rande darum, dass er sein "Erbe" als Jediritter antritt. Ein Totalausfall!

  11. DreaSan

    @Kyle07: Haben sie nicht, zumindest keine sichtbaren. Verdeckte Knöpfe sind natürlich was anderes.
    Gilt auch für die Rebel Fleet Trooper etc. Wie gesagt, bis auf die oliven Rebellenuniformen auf Yavin kommt die OT ziemlich knopflos daher. Hauptdarsteller natürlich sowieso, aber eben auch die meisten Statisten.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige