Panini hat auf seiner Homepage eine offizielle Leseprobe zu Im Zwielicht – dem ersten Band der Coruscant Nights-Reihe – veröffentlicht.
Zur Leseprobe kommt ihr hier.
Der Roman wird am 18. August erscheinen und lässt sich bereits hier vorbestellen.
Falls unter euch jemand ist, der nicht gerne auf Fortsetzungen wartet: Der Abschluss der Reihe wurde unter dem Titel Der letzte Jedi-Ritter bereits ins Deutsche übersetzt.
Damit wünschen wir gute Lektüre.
Meine persönliche Meinung:
Spart euch diese Reihe.
Hier passt so vieles nicht zusammen, dass es schwer ist, das überhaupt noch aufzuzählen. Michael Reaves frühere Star Wars Romane mochte ich übrigens sehr gern.
@Ioener
Da könntest du recht haben. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung kurz vor dem Start von Rebells ist aber auch sehr ungünstig. Der Roman hat mich jedenfalls bisher immer kalt gelassen.
Zur Leseprobe: Sie stellt einen einzigen Widerspruch zu TCW dar. Der Jedi-Meister Even Piell starb in TCW Staffel 3, im Roman hat er aber die Order 66 überlebt. :rolleyes:
Die neue Story-Group wird so etwas künftig hoffentlich zu verhindern wissen. Schließlich ist das eine Unstimmigkeit, die nichts mit dem Verkauf von SW an Disney zu tun hat. TCW Staffel 3 ist ja nicht erst gestern ausgestrahlt worden.
Na ja, die englische Version namens Jedi Twilight war aber vor TCW-Staffel #3.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mir die angesprochene Tatsache die sonst aus meiner Sicht exzellenten Zitadelle-Folgen ziemlich vermiest hat.
@Byzantiner
Das ist doch mal ein wirklich gutes Beispiel, wie schlecht die Absprachen im/mit dem alten EU funktionierten. Man hätte dem Autor doch wenigstens ein Set von Charakteren zusichern können, welche zum Zeitpunkt seiner Handlung zumindest auch am Leben sind. Ansonsten hätte der Autor aber selbst auch einen Jedi-Meister für seine Geschichte erfinden können. Es müssen nicht immer Kit Fisto und co. sein. Jude Watson hat für ihre ähnliche Reihe einen ganz eigenen Charakter, Ferus Olin, verwendet, mit dem sie dann machen konnte, was auch immer ihr in den Sinn kam. Diese Figur hatte innerhalb ihrer Romane sogar eine recht facettenreiche Vorgeschichte. Die geniale Citadelle-Trilogie von TCW würde ich mir jedenfalls nicht vermießen lassen, da meide ich lieber diesen Roman.
@Jacob Sunrider:
Das war in keinerlei Hinsicht die Schuld des Autors. Die Reihe ist Jahre vor TCW erschienen und da hat Even Piell noch gelebt. Dann kam TCW und hat diese ganzen Widersprüche eingebaut.
(So wie eigentlich alle Widersprüche zwischen TCW und EU durch TCW verursacht wurden und nicht andersherum.)
Tatsächlich ist die Reihe aber wirklich nicht besonders gut 😀 Aber wer mehr über Coruscants Unterwelt und die Jagd nach Jedi erfahren will, kann da durchaus Interessantes finden. Und wer einige Charaktere aus der MedStar Duologie wieder sehen will, sollte Coruscant Nights auch lesen.
@Y Wing Gold1
Da geb ich dir einerseits schon recht, aber trotzdem wäre es klug gewesen, sich eigene Charaktere für den Roman auszudenken. Insbesondere die Frage, welche Jedi die Order 66 überlebten, ist schon etwas heikel. Woher wusste denn der Autor, dass Even Piell nicht auch umgekommen ist, nur weil man ihn in Ep. III nicht sieht. Dass man sich bei TCW nicht kreative Grenzen von einem Roman bzw. dem EU im Gazen hat setzen lassen, ist doch nachvollziehbar und war immer die allgemeine Haltung bei den Filmen (und dann auch bei der Serie). Die Verantwortung, Widersprüche zumindest nach Möglichkeit zu vermeiden, lag vor allem bei den Autoren des EU. Wie schon erwähnt ist z.B. Jude Watson hier geschickter vorgegangen. Aber künftig können wir uns ja mehr oder weniger darauf verlassen, dass ein Roman nicht wenige Jahre nach seinem Erscheinen plötzlich mit Widersprüchen konfrontiert wird.
@ Jacob Sunrider:
Klar hätte man sich auch eigene Charaktere ausdenken können, aber ohne TCW (und das konnte der Autor damals noch nicht erwarten) hätte es ja keine Probleme gegeben. Man hätte ja auch in der Citadel-Trilogie genausogut einen anderen Jedi sterben lassen können.
Abgesehen davon spielt Piell in der Romanreihe eigentlich überhaupt keine Rolle, sondern kommt nur am Anfang vom ersten Roman vor. Da kann man also auch drüber hinwegsehen.
Schööön, ein neues ST Produkt. Die Leseprobe ist okay, das Gesamtwerk werde ich lesen in der Sommerpause. Even Piel hin oder her, todgesagte leben länger, war nur ein Gerücht…usw.
Freue mich schon darauf.
@Akman:
Das ist kein neues ST Produkt, sondern nur die deutsche Übersetzung eines seit Ewigkeiten existierenden Legends-Romans.