Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zu Shadow of the Sith enthüllt die Namen von Reys Eltern

Besser spät als nie: Dathan und Miramir stellen sich vor

Ja, wir sind etwas spät dran, aber es war und ist einiges los. Bereits vor einer Woche gab es eine neue Leseprobe zu Adam Christophers Roman Shadow of the Sith. Mit dabei: Reys Eltern, die nun endlich auch einen eigenen Namen bekommen haben. Lest im Anschluss über Dathan und Miramir, viel Vergnügen!

Luke Skywalker und Lando Calrissian kehren in diesem wichtigen Roman zurück, der zwischen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Das Erwachen der Macht spielt.

Das Imperium ist tot. Fast zwei Jahrzehnte nach der Schlacht von Endor sind die zerschlagenen Überreste von Palpatines Streitkräften in die entlegensten Winkel der Galaxis geflohen. Doch für die Helden der Neuen Republik sind Gefahr und Verlust allgegenwärtige Begleiter, selbst in dieser neu geschmiedeten Ära des Friedens.

Jedi-Meister Luke Skywalker wird von Visionen der Dunklen Seite heimgesucht, die ein bedrohliches Geheimnis vorhersagen, das irgendwo in den Tiefen des Weltraums auf einer toten Welt namens Exegol wächst. Die Störung der Macht ist unübersehbar… und Lukes schlimmste Befürchtungen werden bestätigt, als sein alter Freund Lando Calrissian ihm von einer neuen Bedrohung durch die Sith berichtet.

Nachdem seine Tochter aus seinen Armen gestohlen wurde, suchte Lando die Sterne nach einer Spur seines verlorenen Kindes ab. Doch jedes neue Gerücht führte nur in Sackgassen und schwindende Hoffnungen – bis sich seine Wege mit Ochi von Bestoon kreuzten, einem Sith-Attentäter, der mit der Entführung eines jungen Mädchens beauftragt war.

Ochis wahre Beweggründe bleiben für Luke und Lando verborgen. Denn auf einem Schrottplatzmond hat ein mysteriöser Abgesandter der Ewigen Sith dem Attentäter eine heilige Klinge vermacht, die ihm Antworten auf die Fragen geben soll, die ihn seit dem Fall des Imperiums verfolgen. Im Gegenzug muss er eine letzte Mission erfüllen: Mit dem Schlüssel zur glorreichen Wiedergeburt der Sith – der Enkelin von Darth Sidious selbst, Rey – nach Exegol zurückkehren.

Während Ochi Rey und ihre Eltern bis an den Rand der Galaxis jagt, stürzen sich Luke und Lando in das Geheimnis des verbliebenen Schattens der Sith und helfen einer jungen Familie, die um ihr Leben rennt.

Shadow of the Sith von Adam Christopher erscheint als gebundene Ausgabe auf 496 Seiten zum Kostenpunkt von ca. 25,00 € und kann u.a. hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Für diesen Roman werde ich alles liegen und stehen lassen. Endlich mal wieder Futter für ST-Fans und dann auch noch mit Luke als Hauptfigur der Handlung. Ein paar lose Fäden innerhalb des Last Minute – Worldbuilding Konstrukts von TROS aufnehmen und in der Zeit vor TFA anknüpfen ist mehr als wichtig. Den Roman hätte ich 2020 bereits gebraucht aber gut, nun kommt er ja und mein Interesse ist zum Glück noch nicht ganz versiegt. Die ganze Exogol-Sache schätze ich ohnehin sehr und hier ist sie auch gut aufgehoben im Gegensatz zu den jüngeren Vader-Comics, wo man sie innerhalb der OT verankern wollte. Dass hier auch Lando eine wichtige Rolle spielt, damit muss ich leben aber er hat ja durchaus ein wichtiges Motiv mit seiner entführten Tochter. Vielleicht funktioniert das Duo Luke-Lando sogar recht gut, mal sehen. Ich kenne das alte EU nicht so gut, daher weiß ich nicht ob man die Konstellation da auch schon mal über ganze Stories hinweg versucht hat.

  2. CC 09002

    @Jacob Sunrider: Also in der alten Thrawn-Trilogie haben die beiden auch ab und an als Duo agiert und wussten da m. E. auch gut zu überzeugen.

  3. Jacob Sunrider

    OK, die Thrawn-Reihe habe ich sogar gelesen und auch als Hörbuch gehört aber da ist nicht mehr viel Erinnerung vorhanden. Ich lasse mich mal überraschen. Sie sind in dem neuen Roman ja auch noch um einiges älter. Lando wird also sicher nicht als Macho auftreten, schon gar nicht in Lukes Gegenwart. Was ganz cool werden könnte ist, dass, obwohl Luke diese ikonische Figur der Galaxis ist, fast schon ein Heiliger (ein "Mythos" ), Lando ihn ja schon ewig kennt und Luke dementsprechend locker mit ihm sein kann. Als Lando in TROS von der gemeinsamen Suche mit Luke berichtet, hatte ich jedenfalls gleich Kopfkino und warte seit dem auf diese Geschichte.

  4. Mystic Knight

    @ Landspeeder
    Falls noch hier zu finden.
    2017 fragte jemand nach einer Andrea Broichhausen. Warum?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige