Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zu The Force Awakens von Alan Dean Foster

der Roman erscheint als Hardcover am 5. Januar

Random House hat eine Leseprobe zum Roman zu The Force Awakens gepostet:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Der Roman aus der Feder Alan Dean Fosters erscheint am 5. Januar als Hardcover und lässt sich bereits vorbestellen. Das E-Book erschien bereits am 18. Dezember und lässt sich hier herunterladen.

Die deutsche Übersetzung erscheint am 24. Mai und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. General Hux

    Nur mal so überflogen und gleich ein paar Details ausgemacht. Vielleicht werde ich auch auf die deutsche Version warten wenn ich schon nach neuen Details suche, will ich sie wenigstens auch vollständig verstehen. 😉

  2. Darth Pevra

    Ich finde ihn bis jetzt eher mau und das liegt dran, dass mir der Schreibstil so trocken vorkommt. Es sind aber ein paar interessante Hintergrundinfos drinnen.

  3. Jackson Ivanova

    Ich bin zu ca. zwei Dritteln durch den Roman durch, finde ihn aber nicht besonders interessant geschrieben. Mich interessieren natürlich vor allem die Stellen, die den Film erweitern (also z.B. aus dem Film geschnittene Szenen). Davon gibt es ein paar, aber wichtige Hintergrundinfos, die der Film verschweigt (Reys Eltern o.ä.) werden natürlich auch hier nicht verraten.

  4. Gast

    Das Ende vom Buch würde mich auch mal interessieren:D

    Ernsthaft es gibt ja ein paar interessante Stellen z.B. wie Kylo entkommt. Das finde ich im übrigen hätte man offen lassen sollen.

  5. Lord Damask

    Habe erst ein Viertel des Buches gelesen. Was ich ein wenig schade finde ist, dass die Dialoge im Buch im Gegensatz zu denen im Film, nicht nur ausführlicher sind (was ja normal für ein Buch ist), sondern vor allem teilweise einen anderen Inhalt haben. Sehr gutes Beispiel gleich hier der Dialog zwischen Lor San Tekka und Poe: wenn es um Leia geht, sagt Poe etwas anderes als im Film. Hoffe, das zieht sich nicht so durch, weil ich einiges davon auch gerne so im Film gesehen und erzählt bekommen hätte.
    Wobei ich mir den Film noch nicht auf englisch angesehen habe, vielleicht stimmen da wenigstens die Dialoge überein. (wobei dann die Synchro einen dicken Bock geschossen hätte).

    Edit: den Film finde ich genial! Nur die Abweichungen zum Buch lassen mich schon im ersten Virtel des Buches etwas die Nase rümpfen. Man hat nämlich das Gefühl, zu viel des Inhaltes des Buches im Film vorenthalten zu bekommen.

  6. Palpatine

    @Damask
    Deshalb lese ich Bücher zum Film seit Ep3 nicht mehr vor dem Film.^^ Da das damals zu früh ausgeliefert wurde habe ich es vor dem Kinobesuch gelesen und nach dem Kinobesuch habe ich dann sofort beschlossen wenn es irgendwie geht immer erst die Filmversion. :p

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige