Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zum Filmroman Die letzten Jedi online

Erscheint im August bei Penhaligon

Im August kommt endlich der Filmroman zu Episode VIII – Die letzten Jedi, geschrieben von Jason Fry, nach Deutschland und erscheint bei Penhaligon. Seit gestern gibt es auch endlich die erste Leseprobe:

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi - Cover

Aus der Asche des Imperiums steigt eine neue Bedrohung für die Freiheit der Galaxie: die rücksichtslose Erste Ordnung. Doch Rey, Finn und Poe sind bereit, Seite an Seite mit General Leia Organa und dem Widerstand in den Kampf zu ziehen. Aber Snoke, der Führer der Ersten Ordnung, und sein gnadenloser Vollstrecker Kylo Ren sind ihnen überlegen, der Widerstand hat ihnen kaum etwas entgegenzusetzen. Ihre einzige Hoffnung ruht auf einer verlorenen Legende: Jedi-Meister Luke Skywalker.

Die letzten Jedi erscheint im Paperback-Format, kostet 15,00 € und kann bei Amazon.de vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Komenor

    @Perkins
    Das Gefühl habe ich schon seit den Prequels, dass die Bücher oftmals besser sind.^^
    Außerdem sind oft auch Zusatzinfos enthalten, die helfen manches besser zu verstehen.

  2. Landspeeder

    Poah…

    Für dieses grandiose "WTF?!?-Infinities-Intro" inklusive der Flashbacks (CGI, etwas verschwommen/schwummrig?) mit einer immer noch – für ihr Alter – höchst fitten Koo Stark als Camie hätte ich das 5fache vom regulären Kinokarten-Preis gezahlt 😀 !

    Wenn in einigen Jahren/Jahrzehnten (Zum "50sten" vielleicht?) die schiwago-esque 184-Minuten-Super-Final-Edition von ANH zur Rettung des Franchises in die Kinos kommt, haben wir ja auch die junge Camie wieder drinne 😉 …

    Heute, am 26.06.2018 prophezeie ich dieses Projekt mal, "All In"… Just for the record…

    Ein paar ganz wenige Spielchips verbrate ich sogar darauf, dass "ANH Ultimate" ggf. tatächlich nicht mehr unter Disney vertrieben wird. Man ist ja ein Player 😎 .

  3. Ferox21

    Nun, bei einem Roman hat man natürlich viel mehr Zeit, sich auf bestimmte Aspekte zu konzentrieren, die man bei einem Film einfach nicht in zwei bis drei Stunden unterbringen kann. Allein schon die Innensicht der Figuren bringt einem die jeweiligen Personen weitaus näher.

    Außerdem kann man viele zusätzliche Sequenzen einbauen, die viele Elemente der Handlung sinnvoll erklären und ergänzen. So finden sich die Szenen in der Leseprobe vom Beginn der Handlung allesamt nicht in der Verfilmung von Die letzten Jedi – aber sie hätten den Film ungemein ergänzt und viele Schwachpunkte von Anfang an ausgebügelt. Als da wären:

    * Lukes "Was-Wäre-Wenn"-Traum zusammen mit der dazugehörigen Innensicht nach dem Aufwachen. (Die Macht ruft nach ihm, aber er verweigert sich.)
    * Eine würdige Totenzeremonie für Han, bei der Leia eine Ansprache hält.
    * vernünftige Vorstellung der Tico-Schwestern.

    Ich gehe daher mal davon aus, dass viele Szenen von Episode 8 in der Romanfassung weitaus besser rüberkommen werden, als im Film.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige