Anzeige

Literatur // News

Leseprobe zur Miniserie Obi-Wan & Anakin

Erscheint am 15. November bei Panini

Heute gibt es von Panini eine kleine Leseprobe zur nächsten kommenden Miniserien-Veröffentlichung:

Obi-Wan & Anakin

Obi-Wan & Anakin - Softcover
Obi-Wan & Anakin - Hardcover

Die US-Miniserie wurde geschrieben von Charles Soule (Lando) und illustriert von Marco Checchetto (Imperium in Trümmern). Es wird wieder eine normale Sonderband-Veröffentlichung für den Handel geben und eine limitierte Hardcover-Version, die auf 333 Exemplare begrenzt sein wird.

Es ist eine Zeit des Friedens in der Galaxis. Für tausende Jahre lang diente der mystische Jedi-Orden als Friedenshüter der Republik und hat im Dienste des Galaktischen Senats den Frieden gewahrt.

Obi-Wan Kenobi erhielt den Titel des Jedi-Ritters, nachdem er den Sith besiegte, welcher seinen Meister, den edlen Qui-Gon Jinn, getötet hat. Um Qui-Gons letzten Wunsch zu ehren hat Obi-Wan Anakin Skywalker als seinen Padawan-Schüler angenommen, um ihn in den Wegen der Jedi zu unterweisen.

Mehrere Jahre sind vergangen, seit Anakin im Jedi-Tempel auf Coruscant seine Ausbildung begonnen hat. Er hat sich als das machtstärkstes Kind in Ausbildung seit Generationen erwiesen. Dennoch haben Anakin und Obi-Wan begonnen, ihre Rollen im Schicksal der Macht zu hinterfragen. Sie sind auf dem in die Weiten der Galaxis aufgebrochen, um einen Notruf zu beantworten – dies ist eine Mission, die für die beiden alles verändern könnte…

Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 1
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 2
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 3
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 4
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 5
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 6
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 7
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 8
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 9
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 10
Obi-Wan & Anakin - Vorschau Seite 11

Ab dem 15. November kann Obi-Wan & Anakin für 14,99 € gekauft werden. Alle Vorbesteller können hier ihr Exemplar ordern.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Skywalker1988

    Ich finde es toll dass im neuen Kanon auch weiterhin auf die PT eingegangen wird.

  2. McSpain

    @FreeKarrde:

    Das stimmt. Evtl. sollte man hier mal das Risiko eingehen eine Reihe in der Ära der PT aber mit gänzlich neuen Figuren zu machen. Ich finde den Anakin und Obi Comic hier zwar ganz okay (auch wenn der Steampunk etwas ungewohnt ist), aber Anakin und Obi sind durch die PT-Filme und durch CloneWars schon sehr überpräsent.

    Warum nicht wie damals mit Ashoka eine völlig neue Figur oder Meister-Schüler-Gespann. Oder vielleicht noch besser mal mehr Stories zur Zeit der PT ohne Jedi im Fokus.

  3. KillerKommando

    Ich finde es sehr gut das Marvel zeigen tut, das sie die PT schätzen und versuchen noch Geschichten raus zu bringen. Das macht einen PT Fan wie mich glücklich 😉

  4. FreeKarrde

    @McSpain:

    Ja meine Worte! Ich würde mir auch gerne mal eine Clonetrooper-Geschichte wünschen in den Klonkriegen oder in dem Rahmen von Republic Commando, das waren sehr starke Bücher, meiner Meinung nach…

  5. McSpain

    @FreeKarrde:

    Jo. Wobei wir das in Teilen eben schon hatten. Aber ich fänd auch mal etwas zwischen Episode 1 und 2 spannend (dass nicht NJO-Vorbereitet oder Anakin und Obi zum Thema hat). Vielleicht auch um den Beginn der Seperatisten und Dookus Geschichte mit etwas mehr Tiefe zu gestalten. Vielleicht so ähnlich wie Lost Stars die OT gebündelt hat, etwas das die ganze PT-Ära aus der Sicht von "Normalos" zeigt fänd ich spannend, da diese Perspektive in der PT ja noch schwerer zu erahnen ist als in der OT.

  6. Skywalker1988

    Interessant wäre auch mal Padmes Werdegang zwischen Episode 1 und 2. Wie sind diese 10 Jahre für sie gewesen? Welche Entscheidungen musste sie treffen usw.

  7. McSpain

    @Skywalker1988:

    Oder auch vor Episode 1. Der Weg einer 14-jährigen in ein Königshaus dürfte nicht so ohne Probleme verlaufen sein. Ein wenig wurde ihre Geschichte und Familie ja in den rausgeworfenen Szenen von Episode 2 angerissen. Padmé dürfte wirklich noch viele dramatische und tolle Geschichten liefern.

  8. Skywalker1988

    @Mc Spain

    Ja das wäre auch interessant. Finde es auch sehr schade dass diese Szenen bei ihrer Familie aus Episode 2 gestrichen wurden. Sie hätten ein wenig Tiefe in ihre Rolle reingebracht. Da es mittlerweile ja sogar eine Prinzessin Leia Comicreihe gab, könnte man das ruhig auch mit Padme machen. Oder als Roman.

  9. Darth PIMP

    @Skywalker1988

    Na ja Leia ist nicht das beste Beispiel an dem man sich orientieren sollte :D.
    Ich hätte da eher schiss, dass man das Ganze dann bei Padme genauso grausig umsetzt.

    Dooku würde sich wirklich anbieten, da steckt noch sehr viel Potenzial drin.

  10. Skywalker1988

    @Darth PIMP

    Meinte damit auch nur, da sogar Leia ihre eigene Serie bekam, kann man das bei Padme erst recht mal machen.
    Den Leia Comic mochte ich auch nicht so. War ganz okay, aber nichts besonderes.

    Palpatine zwischen Episode 1 und 2 wäre bestimmt auch ganz interessant. Oder schon vor Episode 1

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige