Anzeige

Literatur // News

Leseproben zur Abenteuer im Wilden Raum-Reihe von Panini

Lest die ersten zwei Kapitel von Die Falle und Das Nest

Seit Februar 2016 fehlt beim Panini-Verlag im Programm eine Jugendbuchreihe. Aus diesem Grund hat man sich entschlossen die aus England stammende Wild Space-Reihe auch in Deutschland zu veröffentlichen. Am 17. Oktober geht es bereits los mit den ersten beiden Bücher von Abenteuer im Wilden Raum.
Letzte Woche durften wir bereits euch die deutschen Cover präsentieren (siehe News vom 13. September). Heute gibt es, mit freundlicher Genehmigung von Panini, bereits eine Leseprobe zu beiden Veröffentlichungen:

Abenteuer im Wilden Raum Band 1: Die Falle

Die Falle - Cover

Es war einmal, in einer weit, weit entferneten Galaxis…

Als ihre Eltern von dem niederträchtigen Captain Korda entführt werden, sind Milo und Lina Graf ganz auf sich allein gestellt. Sie begeben sich auf eine lebensbedrohliche Reise, um ihre Eltern aus den Fängen des bösen Galaktischen Imperiums zu befreien. Doch die imperialen Truppen liegen schon auf der Lauer!

Abenteuer im Wilden Raum Band 1: Die Falle umfasst die ersten beiden UK-Ausgaben und kann für 9,99 € bereits hier vorbestellt werden.

Abenteuer im Wilden Raum Band 2: Das Nest

Das Nest - Cover

Es war einmal, in einer weit, weit entferneten Galaxis…

Die Eltern der Grafs werden vom bösen Imperium gefangen gehalten! Die Kinder brauchen jede erdenkliche Hilfe, um sie retten zu können. Die letzte Spur ihrer Eltern führt sie auf einen abgelegenen Dschungelplaneten, auf dem sie nun ein hoch spannendes Abenteuer erwartet. Was werden Milo und Lina wohl im geheimnisvollen Nest vorfinden?

Abenteuer im Wilden Raum Band 2: Das Nest erscheint gleichzeitig zusammen mit Band 1, kostet 7,99 € und kann auch bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Haben euch die Leseproben überzeugt?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige