Anzeige

The Acolyte // News

Leslye Headland arbeitet mit Rayne Roberts an The Acolyte

Interessante Zusammenarbeit zur Hohe Republik-Serie

Die Ankündigung von The Acolyte im Rahmen des Disney Investor Day wurde allseits recht positiv aufgenommen. Die Serie, die in der Endphase der neuen Star Wars Ära Die Hohe Republik spielt und als Mystery-Thriller beschrieben ist, soll Wege und Geheimnisse auf der dunklen Seite der Macht erforschen.
Nun wurde bekannt, dass an diesem Projekt neben der Showrunnerin Leslye Headland eine weitere interessante Person arbeitet.

The Acolyte

Lucasfilm hat die eigene Homepage aktualisiert und dabei auch einen interessanten Hinweis zu Rayne Roberts Aufgaben hinterlassen:

Rayne konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Filme für Lucasfilms Kinoprogramm und ist außerdem Mitentwicklerin der kommenden, von Leslye Headland kreierten, Star Wars-Serie für Disney+.

Rayne Roberts ist seit 2012 bei Lucasfilm und auch Mitglied der Storygroup. Sie arbeitete eng mit Dave Filoni an Rebels und arbeitete auch verantwortlich an Das Erwachen der Macht, Rogue One, Die letzten Jedi, Solo und Der Aufstieg Skywalkers.
Somit wird Leslye Headland, welche ebenfalls durch gutes Trivia-Wissen zu Star Wars auffiel, eine sehr fachkundige Dame an die Seite gestellt. Dies lässt auch die Vermutung zu, dass dem Projekt eine gewisse Priorität eingeräumt wird. Wird sind gespannt, wie es bei The Acolyte im Rahmen der Entwicklung der Serie weitergeht.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Zitat @DarthSeraph:

    "Aber am meisten Wünschte ich, dass die Leute ihre Meinung nicht ständig als absoluten Fakt hinblättern"

    Schließe mich an! Weiter finde ich Ausdrücke wie "Bullshit" etc. im Zusammenhang mit künstlerischen Leistungen, welcher Art auch immer, irgendwie unpassend und respektlos. Menschen die solche Wörter über die Arbeit anderer gebrauchen machen mich fassungslos und auch ein bisschen traurig.

    @Landspeeder

    Hast mich treffend eingeordnet, würde ich mal sagen. 🙂
    Eskalation ist eben nicht so unser Ding! 😀

    Genau wie die Auffassung, wer austeilen kann, muss auch Nehmerqualitäten haben.

  2. Deerool

    @IONENFEUER
    “Genau wie die Auffassung, wer austeilen kann, muss auch Nehmerqualitäten haben.“

    Haben die meisten aber nicht. Austeilen, ja gerne. Aber Gegenwind einstecken ist nicht. Und sobald die Argumente ausgehen, wird oftmals umgeschwenkt auf die persönliche Ebene. Und das nahm teilweise so überhand, das sich einige der alten Tapetenrecken von hier verabschiedet haben , wie Landspeeder ja richtigerweise bemerkt hat. Und die werden höchstwahrscheinlich wohl auch nicht wieder kommen.
    Die beste Methode um dem aus dem Wege zu gehen, ist wahrscheinlich, wie es einer der alten Garde vor ein paar Tagen fomulierte, sich wieder mehr mit Star Wars zu beschäftigen anstatt mit den Leuten, die sich wie auch immer mit Star Wars beschäftigen.

  3. IONENFEUER

    @Deerool
    "Die beste Methode um dem aus dem Wege zu gehen, ist wahrscheinlich, wie es einer der alten Garde vor ein paar Tagen fomulierte, sich wieder mehr mit Star Wars zu beschäftigen anstatt mit den Leuten, die sich wie auch immer mit Star Wars beschäftigen"

    Da is was dran. Wenn ich aus meiner persönlichen Erfahrung berichten darf, so spielt sich SW bei mir zu 99% im Kopf ab. Weil Gedanken manchmal etwas flüchtigen Charakter haben können, schreibe ich hier ab und an mal was auf. So eine Art Tagebuch. 😉

    Kopfschütteln bekomme ich nur, wenn PTler nicht mehr mit STlern kommunizieren oder umgekehrt und die OTler sowieso mit Niemandem außer anderen OTlern! 😀 😆

    Dann fang ich immer an, mich mehr mit SW Fans zu beschäftigen, als mit der Saga. 😉 Rein aus Forschungsgründen.

  4. Rieekan78

    @Landspeeder:

    Ja, normalerweise sind Kommentarspalten im Internet (vor allem bei News-Seiten) unerträglich.
    Da wird angepöbelt, denunziert, kluggeschissen, als gäbe es kein morgen.
    Mir fehlen hier auch die alten Tapetenschreiber von vor ein paar Jahren, da waren total kreative, gut analysierte Ansichten und Aspekte dabei.

    @Ionenfeuer:

    " Weiter finde ich Ausdrücke wie "Bullshit" etc. im Zusammenhang mit künstlerischen Leistungen, welcher Art auch immer, irgendwie unpassend und respektlos. Menschen die solche Wörter über die Arbeit anderer gebrauchen machen mich fassungslos und auch ein bisschen traurig."

    Na ja fassungslos und traurig sollte dich das doch mittlerweile eigentlich nicht mehr machen, oder?
    Wie die Haltung zu der ST bei vielen Fans ist, weiß man doch mittlerweile.
    Viele sehen diese Fortsetzungstrilogie eher als eine Respektlosigkeit gegenüber den Fans an.
    Manche sprechen sogar von einem Schlag ins Gesicht.
    Ich denke auch, es gibt viele viele Filme, bei denen man nicht unbedingt von einer künstlerischen Leistung sprechen kann, sondern eher von Bullshit.
    Viele Filme werden ja auch nicht aus einem künstlerischen Impuls verwirklicht, sondern aus Profitgründen.

  5. IONENFEUER

    @Rieekan78

    "Viele Filme werden ja auch nicht aus einem künstlerischen Impuls verwirklicht, sondern aus Profitgründen"

    Nein, sogar die allermeisten einem breiteren Publikum bekannten Filme. Das ändert aber nichts daran, dass die Leute auf sämtlichen Ebenen eines solchen Großprojekts, bei der Entwicklung und Umsetzung, bestimmt keine Dollar-Zeichen in den Augen haben. Dieses Maß an Naivität nehme ich mir jetzt mal heraus.
    Aber du hast wohl recht, dass ich gestern Abend unter zu viel Rotkappcheneinfluss etwas empfindlich war. 😉

    Sicher gibt es solche "Werke" die ich auch als "Bullshit" bezeichnen würde. Im Star Wars Universum existieren solche jedoch nicht in meiner Welt. Selbst bei Filmen der PT (die es bei mir leider nicht so weit gebracht haben…) und die teilweise nervtötende TCW Reihe.

    Folgendes ist nicht exklusiv an dich gerichtet:

    Sorry, aber man muss schon sehr weit oben im Wolkenkuckucksheim der Original-Trilogie thronen, um irgendwas aus dem Star Wars Franchise als "Bullshit" "Dreck" öder ähnlichem zu bezeichnen.
    Aber klar, jeder kann natürlich denken und schreiben was er will. Nur ersticken solche Kommentare jedwede Chance auf Tapeten. 😀

  6. Landspeeder

    @ IONENFEUER:

    "Dann fang ich immer an, mich mehr mit SW Fans zu beschäftigen, als mit der Saga. *zwinker* Rein aus Forschungsgründen."

    "Aber du hast wohl recht, dass ich gestern Abend unter zu viel Rotkappcheneinfluss etwas empfindlich war."

    😆 😆 😆

    Kein weiterer Kommentar…

  7. Negromanzer

    Ich glaube nicht dass Plagueis im Kanon viel anders sein wird, da ich mal gelesen hab, dass George Lucas zu seiner Geschichte einen nicht geringen Teil beigetragen hat. Und wenn er doch gänzlich anders ist, dann wird das auf ewig im Vergleich zu seiner Legends Story stehen. Und da sehe ich keine guten Chancen da noch eine interessantere Story zu erzählen. Wird zum Beispiel Plagueis kein Muun ist das wieder ein Zeichen dafür, das Lucasfilm aus ihrer Sequel Blamage nicht gelernt hat.

  8. L0rd Helmchen

    Ob Kanon oder Legends,falls sie etwas über Plagueis bringen sollten,dann wird man das mit dem Verlauf der bisherigen ganzen (Saga) Geschichte mehr oder weniger „konstruieren“.
    Es gab ja nie einen Anfang und ein Ende als komplettes Werk.
    Da hat man etwas Spielraum für Ideen.
    Also,ich bin so oder so gespannt was da auf uns zu kommt. 🙂

    @chaavla

    Das weiss ich auch,aber Danke schön 🙂
    Ich dachte da an Colin Trevorrow’s Version,als Mr.Palpatine einen Lehrer hatte,der nicht Plagueis war.

  9. chaavla

    @L0rd Helmchen:

    Ok, ich war mir nicht ganz sicher, worauf du hinaus wolltest. 🙂

  10. loener

    „ Einige der "alten Recken", die du hier ansprichst, haben längst eine neue Heimat gefunden, wo es deutlich entspannter und freundlicher zugeht als hier.“

    Ich lese aus Zeitgründen nicht alle Kommentare, aber ich habe nicht das Gefühl, als würde es hier unentspannt oder gar unfreundlich zugehen?!
    Im Vergleich zu anderen Online-Orten an denen über die GFFA diskutiert wird, finde ich es hier sogar seeeehr entspannt. Geradezu vorbildlich, mit ganz wenigen Ausnahmen.
    Auch wenn solche Kommentare wie der obige natürlich nicht unbedingt einer guten Stimmung zuträglich sind imho.
    Aber jedem das Seine.

    Jedenfalls Danke an alle, die 2020 überhalb der Gürtellinie kommentiert haben, egal ob lang oder kurz, selten oder häufig. Idealerweise sogar mit minimalem Bezug zur jeweiligen News 😉

    —————————————-

    Zur News:
    ich spare mir die Vorfreude, bis mich ein erster Trailer (oder gar die Pilotfolge) von der Qualität und einem ansprechenden Inhalt überzeugen konnte. Ansonsten bleibt es erstmal einfach nur ein Projekt von vielen. Aber ich denke, ich hole 2021 mal die anderen Projekte der Regisseurin nach, um mich etwas drauf einzustimmen.

  11. Jacob Sunrider

    Nochmal zu Darth Plagueis: Kanon ist bislang so weit ich es sehe nur der Umstand, dass er Darth Sidious‘ Meister war (in RotS sogar nur andeutungsweise, im TROS-Roman aber ganz explizit). Dann natürlich, dass er gefährliche Experimente mit der Macht versuchte, die grob etwas mit der Verlängerung des diesseitigen Lebens zu tun haben.

    Wann er gelebt hat, wann genau der Verrat durch Sidious stattfand, ebenso seine Spezies. Das ist alles nicht Kanon. Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Spezies der Muun bleibt. Mir fehlt hier gerade eine Quelle die aufzeigen würde, dass George Lucas diese Entscheidung selbst getroffen hat. Behauptungen wie, Lucenos Roman wären voll von Aspekten die der Star Wars Schöpfer selbst sich so ausdachte, bringen mir ohne Quelle gar nichts. Daher gehe ich erst mal davon aus, dass Luceno selbst sich für diese Spezies entschied und auch für seinen Banken-Hintergrund, der imho nicht besonders interessant für den Charakter war. Ich würde also nicht auf die Barrikaden gehen, bliebe es doch nicht bei dieser Spezies. Wäre Plagueis in einer Serie ein Charakter, bei dem ein Darsteller besonders in die Tiefe gehen müsste, wäre ein Muun sogar äußerst ungünstig. Ggf. kann man diese Spezies dann etwas anpassen, so wie kürzlich die Montrals von Ahsoka.
    Und für einen größeren Abstand der Ereignisse um Plagueis zu TPM bin ich ja sowieso, wie schon geschrieben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Der leitende Regisseur von The Clone Wars spricht in einem ausführlichen Interview über die Todesfälle der 5. Staffel und über: Ahsoka lebt.

The Clone Wars // Interview

19/10/2013 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige