Anzeige

Literatur // News

Letzter „Imperium“-Comic in Deutschland erschienen


Gestern ist der letzte Comic aus der Reihe “Imperium” in Deutschland erschienen. Die letzte komplette Storyline ist bei uns in dem 32. Sonderband von Dino-Panini veröffentlicht worden. „Auf der falschen Seite des Krieges“ ist ein würdiges Ende der Reihe und zugleich eine perfekte Überleitung in die neue Serie „Rebellion“.

Inhalt:

Seine Hingabe zur Pflicht hat den imperialen Lieutenant Janek Sunber einmal mehr an die Front gebracht. Zunächst ist er Teil einer intensiven Bodenschlacht, wo die letzten Freiheitskämpfer eines Planeten verzweifelt die Stellung halten, dann als bessere Gefängniswache in einer imperialen Basis, wo Gefangene zur Arbeit zum Wohl des Imperiums angehalten werden.

Es ist nicht die Karriere, die Sunber sich in der imperialen Infanterie vorgestellt hatte, aber ein Überraschungsangriff der Rebellen auf die Basis mag Sunber eine weitere Chance geben, sich zu profilieren – oder bei dem Versuch zu sterben!

Auf der falschen Seite des Krieges“ erzählt auf 124 Seiten eine spannende Geschichte, die für 12,95 bei Amazon.de bestellt werden kann (Amazon.de ist bekanntlich bei Dino-Panini-Comics etwas langsamer, also bitte noch ein paar Tage Geduld, bis sie auch dort zu haben ist).

Am 19. Juli ist dann auch schon wieder Star Wars-Tag bei Dino-Panini, dort wird dann endlich die neue Serie „Rebellion“ in den Monatsausgaben erscheinen, also noch 34 Tage!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige