Anzeige

Literatur // News

Letztes Origami Yoda-Buch angekündigt

namens: Emperor Pickletine Rides the Bus

Die offizielle Seite der Origami Yoda-Reihe hat einen neuen und – der Beschreibung nach – letzten Titel angekündigt:

Emperor Pickletine Rides the Bus

Der Emperor Pickletine Rides the Bus letzte Fallbericht der Kinder an der McQuarrie Mittelschule!

Nach einem erfolgreichen Kampf um ihren Ausflug in Princess Lablemaker to the Rescue! bereiten sich Tommy und die Gang für einen wohlverdienten Tag voller Spaß und Abenteuer in Washington D.C. vor…aber es wird natürlich nicht so leicht!
Die Reise zur Hauptstadt der Nation wird voller wechselnder Allianzen und Verrat sein, ebenso Autokrankheit und Sugar Rushes.

Die Schwierigkeiten beginnen bereits, ehe die Busse die Schule verlassen haben, als Rektorin Rabbski beschließt, dass die Reise ohne Origamis stattfinden wird. Im Geheimen faltet Dwight einen Yodas aus einem Fruit Roll-Up, aber wird Fruitigami Yoda eine Herausforderung für Harveys saure, hasserfüllte Essiggurke der Dunkelheit sein? Astronauteneis, ein Überschallflugzeug, die Sichtung eines Johnny Appleseed und drohender Arrest sind nur einige Anhaltspunkte des bislang süßesten, irrsten, größten und verrücktesten Origami Yoda-Fallberichts.

Nach Angaben des Abrams-Verlags wird das Buch am 12. August diesen Jahres erscheinen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Sturmtrupp 1138

    Bei solchen Büchern frage ich mich manchmal, ob Star Wars nicht doch irgendwo ausgeschöpft (genug) ist. Ich meine, nichts gegen so großartige Werke wie die Corellia, die X-Wing oder die Thrawn Trilogie, und auch nichts gegen die Idee, Star Wars an die nächste Generation weiterzugeben, was ich sehr löblich finde, aber wenn ich mir diese Essiggurke auf dem Cover ansehe, wird mir ganz anders 🙁

  2. Knubbel

    Das sind Kinderbücher, die auch nicht im Star Wars Universum spilen, sondern von Star Wars begeisterten Kindern handeln. Wo ist da das Problem?

  3. ManuJ Skywalker

    @Sturmtrupp 1138:
    Diese Bücher sind klasse Kinderliteratur (die auch für Erwachsene amüsant und sogar ein bisschen nostalgisch sein kann 🙂 ). Knubbel hat völlig recht, mit „klassischer“ Star Wars-Literatur hat das nichts zu tun.
    Lies mal Band 1 ( „Yoda ich bin! Alles ich weiß!“ ). Lohnt sich, auch wenn man schon lang aus dem Alter raus ist! Rede aus eigenster Erfahrung 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige