Anzeige

Literatur // News

Lexikon der Helden, Schurken und Droiden: 3. Aktualisierung erschienen!

Mit 40 neuen Star-Wars-Figuren aus den aktuellen Filmen

Eine kleine deutsche Veröffentlichung ist letzte Woche vom DK-Verlag leider etwas untergegangen, erhält jetzt aber offiziell einen Nachtrag bei uns:

Lexikon der Helden, Schurken und Droiden: 3. Aktualisierung

Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Cover

Star Wars Fans aufgepasst – in diesem spektakulären Lexikon versammelt sich alles, was in der weit, weit entfernten Galaxis Rang und Namen hat! Ob mutige Jedi-Ritter oder grausame Sith-Lords, hilfsbereite Droiden, Wookiees oder Ewoks – über 200 Star Wars Figuren der Star Wars Filme werden auf je einer Seite mit eindrucksvollen Fotos und Filmszenen präsentiert.

In der 3. Aktualisierung finden sich 40 neue Star Wars Figuen aus den Filmen Star Wars: Die letzten Jedi, Rogue One: A Star Wars Story und Solo: A Star Wars Story.

Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 1
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 2
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 3
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 4
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 5
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 6
Lexikon der Helden, Schurken und Droiden - Vorschau Seite 7

Lexikon der Helden, Schurken und Droiden: Aktualisierte Neuausgabe hat 224 Seiten, kostet 14,95 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Dark Yoda FDS

    Das Buch wird sich zwar sicher verkaufen, was ich aber nicht begreife.
    Da ja jeder bereits ältere Ausgaben dieser Bücher daheim hat, macht es doch gar keinen Sinn sich eine Neuauflage vor TROS zu holen.

    Nach dem TROS in dieser Art von Büchern dann berücksichtigt ist, ist im Grunde genommen der perfekte Zeitpunkt um zuzugreifen: Die Skywalker-Saga ist (zumindest vorerst) zu Ende und die Spinoffs sind auch durch. Die neuen Filme sind noch weit weg und vorerst geht es "nur" im TV weiter.

  2. Darklander

    Ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht wirklich. So als würde man nach jedem Spiel einer Fußball-WM ein gedrucktes Kompendium der WM und aller Spiele rausgeben, noch bevor das Endspiel durch ist. :rolleyes:

  3. StarWarsMan

    Die Neuauflage macht bei diesem Buch ja Sinn. Helden und Schurken kommen mit jedem Film und jeder Serie dazu.

    Ärgerlich finde ich nur die Enzyklopädie der "kompletten Saga", wie sie es aufs Buch gedruckt haben. Die Enzyklopädie geht allerdings nur bis Epi VIII. Da hätte man noch bis nach TROS warten können. Der Aufdruck "kompletten" ist da ziemlich irreführend.

  4. Snaggletooth

    Was mal so richtig cool wäre, wäre so eine Art Star Wars-Lexikon über das non-Kanon EU, den ganzen Legends-Bereich und mit Hinweisen was da wie (vermutlich) in den Kanon mit eingeflossen ist. Aufgehängt halt an den Figuren, die dort erfunden wurden, oder was den bestehenden so da angedichtet worden ist.
    Für Leute wie mich, die zwar keine Lust haben, sich das gesamte EU (alle Bücher und Comics) reinzuziehen aber das irgendwie schon ganz interessant finden, wäre das eine Goldgrube.
    Über diese ganzen Marvel-Superhelden gibt es sowas ja ansatzweise. Für Star Wars wäre das wünschenswert, selbst wenn es keinen Anspruch auf Vollständigkeit hätte.
    Aber Disney hat da vermutlich kein Interesse dran und für reine Fans wäre das wohl zu aufwändig. Aber ich denke, lohnen würde sich das schon.

  5. Dark Yoda FDS

    @ StarWarsMan:
    Ich empfinde TROS als den aktuellen ganz grossen Cut.
    Die Filme, wie wir sie kennen, (Saga und Stories) kommen (vorerst) zu einem Ende.
    Die TCW kommt (angeblich/wieder) zu ihrem Ende.
    Rebels ist bereits zu Ende.
    Resistance wird auch beendet.
    Damit könnte man nach TROS Lexikas über alles bisher dagewesene verfassen, die quasi als 1. Band (einer ins unendliche) erweiterbaren SW-Enzyklopädie sogar einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben könnten.

    Der Band 2 würde dann mit dem Mandalorianer, der RO-Prequel-Serie und der Obi-Wan-Serie beginnen. Band 3 dann mit den zukünftigen Filmen und den Serien in deren Umfeld.

  6. StarWarsMan

    @Dark Yoda FDS

    Dem stimme ich zu. Eine mehrbändige Enzyklopädie hätte was.
    Was dabei natürlich zu beachten wäre: Die Geschichte bestimmter Figuren schreibt sich fort. Es sind am Ende von Band 1 ja nicht alle darin enthaltenen Figuren tot. Und auch die Historie zu bestimmten Ereignissen und der Status Quo schreibt sich fort. In dem Sinne könnte man diese Enzyklopädien als eine Sammlung von Review Artikeln verstehen, also Auflistungen, was seitdem geschah. Dabei kann es durchaus Sprünge in die Vergangenheit geben, falls es da auch wieder neue Figuren und Handlungen gab. Demnach wie eine örtliche und zeitliche Landkarte.
    Ich vermute aber, dass das Jedipedia und Wookiepedia in einem gewissen Rahmen bereits leisten.

  7. Henry Jones Jr

    Kann mir auch nicht vorstellen das DK durch diese Ausgabe eine zufriedenstellende Zajl an Büchern absetzen wird, da wäre eine Veröffentlichung im nächsten Jahr besser gewesen. Somit allerdings werden die Verkaufzahlen eher unter dem liegen was ich als erfolgreiches publizieren bezeichnen würde.

  8. Darth PIMP

    Was glauben den manche warum sowas vor einem Film veröffentlicht wird?
    Das ganze bietet einen überblick über alles was vorher war. Das heißt man kann dadurch in den neuen Film gehen auch wenn man etwas verpasst hat oder einfach nicht mehr alles auf dem Schirm hat. Nicht jeder hat die vorigen Filme etliche Male gesehen und findet hiermit eine schöne Orientierung wenn er sich etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzen will.
    Jeder andere kann doch einfach auf das nächste Exemplar warten. Nach dem Film ist sowieso immer vor dem nächsten Film oder eben Serie.
    Das Gemecker gibt es wirklich immer bei fast jeder Veröffentlichung der Werke. Wie in Dauerschleife.

  9. Henry Jones Jr

    @ Darth PIMP

    „Das Gemecker gibt es wirklich immer bei fast jeder Veröffentlichung der Werke. Wie in Dauerschleife.“

    Jein. Um TROS sich anzuschauen braucht es praktisch diese Fassung nicht. Rogue One und SOLO spielen für den Film keine Rolle, denn die haben nichts mit der ST am Hut. Auch auf TLJ bezogen braucht es diese Ausgabe nicht, sie hat keinen Mehrwert für die Fans und auch nicht wirklich für die normalen Zuschauer, ich setzte mal vorraus das selbst nach einmaligen Sehen viele Details um die Figuren selbst den Einmalseher noch bestens in Erinnerung sind, in zwei Jahren vergisst niemand das Kylo Ren Snoke getötet hat oder das Luke Skywalker gestorben ist. Und wer die beiden Vorgänger nicht gesehen hat, wird eher die Filme sich zuhause ansehen, ein Buch nützt da freilich wenig. Wird etwa ein ST Unwissender eher sein Geld für dieses Werk ausgeben? Da greift man doch logischerweise für ein paar Euro mehr auf die DVDs oder BRs zurück, ich bin mir sicher das 98 Prozent Geld für die Filme ausgeben, als ob für das Buch. Ehrlicherweise lese ich aus den Kommentaren kein Gemecker heraus, denn hier sind wohl alle der Meinung das die Qualität einwandfrei hoch ist, wie immer bei DK. Es wird berechtigterweise kritisiert das es keinen Mehrwert hat sich das Buch in dieser Fassung jetzt schon zukaufen. Und das kann ich verstehen und deswegen respektiere ich auch daher diese Meinungen.;-)

  10. Snaggletooth

    Wenn man dem Inhaltsverzeichnis glauben darf, ist übrigens Snoke in dem Buch gar nicht enthalten. Oder hab ich da was übersehen?

  11. Dark Yoda FDS

    @ StarWarsMan:
    "Die Geschichte bestimmter Figuren schreibt sich fort. Es sind am Ende von Band 1 ja nicht alle darin enthaltenen Figuren tot. Und auch die Historie zu bestimmten Ereignissen und der Status Quo schreibt sich fort."

    Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Hauptdiviese der kommenden Filme scheint ja "Hauptsächlich weg von der Skywalker-Saga!" zu sein. Daher halte ich 95 bis 99% der bisherigen Figuren für die neuen Filme für irrelevant. Klar, die Cassian- und die Obi-Wan-Serie und natürlich auch die (gerüchteweise) Crimson Dawn-Serie greifen vieles aus den alten Filmen und Serien wieder auf. Aber man muss irgendwann einen Cut machen. Und deshalb denke ich die Serien wären ein schöner 2. Band für eine Enzyklopädie, der dann Band 1 und die zukünftigen Filme in Band 3 verbindet.

  12. StarWarsMan

    @Dark Yoda SDS

    „Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Hauptdiviese der kommenden Filme scheint ja „Hauptsächlich weg von der Skywalker-Saga!“ zu sein. Daher halte ich 95 bis 99% der bisherigen Figuren für die neuen Filme für irrelevant.“

    Ich dachte da schon an eine komplette SW Enzyklopädie, also nicht nur über die Skywalker Saga. Der SOLO Film z. B. hatte ja nichts mit Skywalker zu tun, sondern nur mit mehreren Figuren, die wir aus der Skywalker Saga kennen. Bei RO dasselbe. Und wir wissen nicht, was mit Poe, Rose, Finn usw. nach TROS geschieht.

    „Und deshalb denke ich die Serien wären ein schöner 2. Band für eine Enzyklopädie, der dann Band 1 und die zukünftigen Filme in Band 3 verbindet.“

    Ja, man könnte auch mehrere Serien in einem Band zusammenfassen. Und die folgenden Bände enthalten dann die nächsten Staffeln und neue Serien, Filme etc. Halt ein: „Was in den letzten zwei Jahren in der SW Galaxie geschehen ist …“

    @Darth PIMP

    „Was glauben den manche warum sowas vor einem Film veröffentlicht wird?
    Das ganze bietet einen überblick über alles was vorher war. Das heißt man kann dadurch in den neuen Film gehen auch wenn man etwas verpasst hat oder einfach nicht mehr alles auf dem Schirm hat.“

    Dafür kann man so ein Lexikon natürlich auch verwenden. Allerdings wären da die Primärquellen, also sprich: Filme und Serien, wohl wesentlich hilfreicher. Denn die Zeit, die man für die Lektüre so eines Lexikons investieren muss, ist ja nun nicht ganz unerheblich. Zudem vermittelt ein Lexikon, wenn man die Filme und Serien wenig kennt, einen nur recht abstrakten Eindruck. So ein Lexikon ist dafür da, Details nachzulesen, setzt aber meiner Meinung nach solidere Grundkenntnisse und ein wirkliches Interesse voraus. Nach diesen beiden Voraussetzungen eher was für Leute, die sich schon ganz gut damit auskennen.

    „Nicht jeder hat die vorigen Filme etliche Male gesehen und findet hiermit eine schöne Orientierung wenn er sich etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzen will.“

    Kann man so sehen.

    „Jeder andere kann doch einfach auf das nächste Exemplar warten. Nach dem Film ist sowieso immer vor dem nächsten Film oder eben Serie.“

    TROS ist nicht irgendein Film, sondern beendet die Skywalker Saga, die vor über 40 Jahren begann. In Bezug auf einen Film wie RO oder SOLO würde ich Dir zustimmen, aber nicht bei TROS. Der Film ist zu relevant, um dessen Schurken und Helden nicht im Lexikon zu behandeln.

    „Das Gemecker gibt es wirklich immer bei fast jeder Veröffentlichung der Werke. Wie in Dauerschleife.“

    Ja, das kann schon nerven, kommt aber nicht von ungefähr.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige