Anzeige

Lucasfilm // News

Light & Magic bekommt eine zweite Staffel

eine offizielle Ankündigung oder ein Startdatum steht noch aus

Anfang Oktober wurden die 32Ten Studios geschlossen in denen früher der ILM Model Shop saß und wo viele der ikonischen Effekte der 70er und 80er erschaffen wurden. Zu diesem Anlass kam die ILM Crew zusammen und dabei gab es auch einen kurzen Auftritt von Joe Johnston. Darin hat er fallen gelassen, dass sie kürzlich mit den Interviews zu Staffel 2 von Light & Magic fertig geworden sind (via FanthaTrack).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zur Erinnerung: Light & Magic ist eine bisher sechsteilige Dokuserie über ILM, die letzten Sommer auf Disney+ erschienen ist. Darin wurden bisher insbesondere die Anfänge von ILM und ihre Arbeit in den 80ern beleuchtet. Möglicherweise liegt der Fokus einer zweiten Staffel also auf den späteren Jahrzehnten. Im Zweifel bieten aber auch die Effekte der frühen ILM-Filme noch genug interessante Geschichten um daraus ebenfalls eine zweite Staffel machen zu können.

Erfahren werden wir es vermutlich bei der offiziellen Ankündigung, wann auch immer diese kommen mag.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. loener

    Das ist jetzt zwar nicht unbedingt die Serie, bei der ich als nächstes mit der Ankündigung einer zweiten Staffel gerechnet hätte, aber immer her damit! 🙂

  2. fresco

    Schön, die ersten paar Folgen fand ich sehr interessant.

  3. chaavla

    Eine Überraschung zweifelsohne, aber eine angenehme 🙂 Die ersten Folgen fand ich sehr schön gemacht und daher freue ich mich auf weiteres Material.

  4. Lord Galagus

    Super. Mir hatte die erste Staffel seinerzeit richtig gut gefallen und mein einziger "Kritikpunkt" war eigentlich nur, dass es sich zum Ende hin etwas unvollständig und frühzeitig beendet anfühlte. Aber das wird ja nun durch eine zweite Staffel aufgehoben. Super! 🙂

  5. ARC A-001

    Tolle Nachricht, die erste Staffel hatte mir schon gut gefallen, da freut man sich gerne über eine zweite Staffel.

  6. Hans Olo

    Das ist mal ne coole Nachricht.
    Hab mir Staffel 1 bestimmt dreimal angesehen.
    Freu mich auf jeden Fall mehr darauf als auf die nächste Ahsoka-Staffel.:lol:

  7. Tauron

    @Galagus

    Mir ging es nach der ersten Staffel genauso. Das ganze hat sich irgendwie unrund angefühlt, als ob man einen Teil vergessen hätte. Das es jetzt weitergeht, ist natürlich umso schöner.

    Offtopic: Konntest du schon The Creator sehen?

  8. Lord Galagus

    @ Tauron:
    Ja, hab ich. Anfang Oktober, ist somit schon fast wieder ein Monat her und hab seitdem schon wieder andere Filme im Kino gesehen. Die Zeit rennt echt oder? Warst du drin?

    Hat mir gut gefallen. Die kleine Madeleine Yuna Voyles war Herz und Seele des Films und wirklich fantastisch, aber auch der restliche Cast war stark. Am beeindruckendsten waren aber natürlich die Bilder und das Worldbuilding. Da steckte viel Bekanntes drin und man merkt auch, dass Gareth Edwards hier ein Team von ROGUE ONE Alumni an Bord hatte. ILM (um mal einen losen Faden zum Topic zu spannen) hat grandiose Arbeit geleistet.Toller Film, der sich natürlich an Vielem bedient, was schon vorher da war und doch erfrischend wirkte. Sehr schade, dass er finanziell trotz vergleichbar geringen Budgets von „nur“ $80 Mio. wohl leider trotzdem nicht genug Leute ins Kino locken konnte, denn aktuell steht er bei gerade mal $98 Mio. weltweit. Meiner Meinung nach ähnlich wie MISSION: IMPOSSIBLE 7 eines der wenigen unverdienten Opfer des skrupellosen Hollywood-Kinosommers 2023.

  9. Tauron

    @Galagus

    Ich kann mich deinen Ausführungen nur zustimmend anschließen. Mich hat der Film sehr überrascht und auch mitgenommen.

    Allerdings wird der Film, trotz seines finanziellen Misserfolges, Hollywood wohl nachhaltig verändern. Ein Film der nach 300 Millionen Dollar Budget aussieht, aber nur 80 gekostet hat, wird die Art Filme zu machen verändern. Ich empfehle dir dazu mal ein Video von Nerdkultur. Wenn du da siehst wie und mit welchen geringen Mitteln, oder gar Aufwand der Film gemacht wurde, werden uns in Zukunft mehr solcher Low-Budget Blockbuster bevorstehen. Was eine gute Entwicklung sein dürfte.

  10. Deerool

    @Tauron
    Wäre wünschenswert, wenn die Filmindustrie die Budgets mal wieder ein bisschen nach unten Schrauben könnte, ohne dass die Qualität darunter leidet. Das es geht, hat The Creator ja eindrucksvoll bewiesen. Den größten Störfaktor für kleinere Budgets sehe ich allerdings bei der Triple A Schauspielergarde. Wenn ein Tom Cruise oder ein Dwayne Johnson schon 20 Mio Gage fordert und auch die CoStars noch anständig bezahlt werden müssen, dann wird es schon sehr schwer, da noch ein einigermaßen vernünftiges Budget zu halten.
    Also werden die meisten Low Budget Filme dann mit eher unbekannten Schauspielern besetzt, was sich allerdings auch negativ auf die Besucherzahlen auswirken kann, wenn ein bekanntes Gesicht oder ein bekannter Name als Zugpferd fehlt.

    Ist eine schwierige Entscheidung.
    Will man die Kosten niedrig halten, muss man in der Regel auf hoch bezahlte bekannte Stars verzichten. So hat man dann zwar mehr Geld für den Film übrig, muss aber hoffen, dass der Film auch ohne bekannte Gesichter zieht.
    Oder will man lieber einen bekannten Namen auf dem Kinoplakat sehen, dann muss man entsprechend tiefer in die Tasch greifen, was entweder das Budget wieder nach oben treibt, oder abgezogen werden muss vom Budget für den Film selber, worunter die Qualität dann aber leiden könnte. Ein bekannter Schauspieler kann aber dafür sorgen, dass mehr Leutee sich den Film anschauen wollen, was letztendlich wieder mehr Gewinn für das Studio bedeutet. Der Filmemacher hat davon aber eher weniger, wenn er nicht gerade an den Einahmen beteilligt ist.

  11. Tauron

    @Deerool

    Vielleicht führen solche Filme wie The Creator auch zu einem Paradigmenwechsel in Hollywood. Nicht jeder Film braucht Tripple A Darsteller um gut zu sein. Hat der Film ja bewiesen, obwohl Ken Watanabe kein unbekannter Darsteller ist. Nur wenn ich die Postproduktion und generell die Dreh und Crewkosten so gering halten kann, dann kann man sich auch eher mal jemand namenhaften leisten.

    Wenn man schließlich bei einem Filmbudget von unter 100 Mio. ankommt und der Film nach 500 aussieht, dann ist das ein große Chance für die gesamten Studios.

    Ich für meinen Teil gehe ja eher weniger wegen der Schauspieler, sondern wegen dem Film an sich ins Kino. Aber soll auch andere geben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Skywalker Sound

Lucasfilm // Artikel

50 Jahre Skywalker Sound

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige