Anzeige

Light & Magic geht im April weiter

Staffel 2 des Blicks hinter die Kulissen von ILM führt in die Prequel-Ära

Für Fans von Blicken hinter die Kulissen gab es 2022 mit Lawrence Kasdans Miniserie Light & Magic eine Menge Futter rund um die Magier von Industrial Light & Magic. Im April geht der Rückblick in die Kinogeschichte weiter:

George Lucas, Doug Chiang und John Knoll bei den Vorarbeiten zu Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung
George Lucas, Doug Chiang und John Knoll bei den Vorarbeiten zu Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
© Lucasfilm.

Die Premiere der zweiten Staffel von Light & Magic in Gestalt von drei neuen Episoden erwartet uns am 18. April. Joe Johnston übernimmt dabei die Serienleitung von Lawrence Kasdan.

Johnston bestätigte, dass Staffel 2 „direkt nach Jurassic Park“ einsetzt, aber keinem strikten Zeitplan folgt, sondern stattdessen hin und her springt. Eine große Rolle in Staffel 2 spielt die Prequel-Trilogie, in der es viele Dinge gab, die George Lucas umsetzen wollte, aber nur mit den richtigen Spezialeffekte angehen wollte. Johnston erklärte außerdem, dass die Arbeit von ILM an Filmen wie Twister und Fluch der Karibik ebenso Thema der zweiten Staffel sein werde wie Casper und Krieg der Welten.

„Jedes Mal, wenn ILM vor einer Herausforderung steht, denken sie darüber nach, wie sie diese meistern können, und dadurch verbessern sie ihre Fähigkeiten und Techniken für den nächsten Film”, so Johnston.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. fresco

    Witzig, habe mich erst heute gefragt wann es mit Light&Maguc weitergeht. Schön, dass es schon im April soweit ist.
    Die erste Staffel fand ich super.

  2. ARC A-001

    Super Nachricht, ich mochte schon Staffel 1 und die Prequel Ära ist halt genau mein Ding. Handelsföderation und Klonkriege. 🙂

    Bin sehr gespannt.

  3. KyloRey

    Da freue ich mich drauf.

    Dann sehen mal paar Leute mehr, was nähmlich nicht alles "schlechtes" CGI ist, sondern Modelle…

  4. Snakeshit

    @KyloRey

    Das Argument ist schon bekannt, aber du kannst halt tolle Modelle haben, diese aber mit so viel Bild- und CGI Bearbeitung überziehen, dass die haptische Wirkung von Modellen auch verloren geht. Und das ist meiner Meinung nach in den Prequels schon passiert.

  5. Lord Galagus

    Sehr gut! Die erste Staffel war richtig toll und es freut mich sehr, dass es weiter geht!

    @Snakeshit:
    Beide Argumente/Meinungen sind seit 25 Jahren bekannt 😉

  6. Snakeshit

    @Lord Galagus

    Ersteres länger als Zweiteres würde ich sagen.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Skywalker Sound

Lucasfilm // Artikel

50 Jahre Skywalker Sound

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige