Anzeige

Ligretto, Qwirkel und Carcassonne in Star Wars-Varianten

Teil 2: Schmidt Spiele und Hans im Glück stellen sich vor

Letzte Woche gab es bei uns den ersten Teil unserer Merchandise-Reihe zu Das Erwachen der Macht, der im Zeichen der Puzzle von Ravensburger stand (nachzulesen hier). Heute widmen wir uns dem Verlag Schmidt Spiele und Hans im Glück, die insgesamt drei klassische Spiele im Star Wars-Format auf den Markt bringen.

Das klassische Kartenspiel ist für 2 bis 4 Spieler ausgelegt und ab dem Alter von 8 Jahren zu empfehlen. Seit 2000 legt Schmidt Spiele Ligretto weltweit auf in verschiedenen Editionen. Die Star Wars-Variante ist an die TV-Serie Star Wars Rebels angelehnt und kommt mit den Charakteren der Serie auf den Kartendecks daher.
Das Ziel des Spieles, ist so schnell wie möglich seine 10 Karten auf der Hand passend in der Mitte abzulegen. Dabei ist Reaktionsgeschwindigkeit gefragt, da alle Spieler zur gleichen Zeit ablegen dürfen.

Star Wars Rebels Ligretto ist seit Anfang September bereits im Handel erhältlich und kann bei Amazon.de für 9,99 € bestellt werden und verspricht garantiert keine Langeweile im Spielzimmer.

Spiel des Jahres 2011 oder mit dem Mensa-Select-Spielepreis konnte Qwirkel bereits ausgezeichnet werden. Das Legespiel ist für 2 bis 4 Spieler geeignet und wird ab 8 Jahren empfohlen. Ab dem 05. Oktober kann man den Klassiker mit Bildern der Helden und Bösewichten aus der alten Star Wars Saga spielen. Das Spielprinzip ist eine Mischung aus Domino und Romme und wird mit 108 Spielsteinen gespielt, auf denen sich Sympole in 6 verschiedenen Farben und 6 verschiedenen Formen befinden.
Ziel des Spieles ist seine Steine passend mit Kontakt in der Mitte des Tisches anzulegen und dabei der erste Spieler zu sein, der den letzten Stein ablegt. Dabei ist Strategie, wie auch Glück gefragt. Die Spielzeit beträgt zwischen 30 und 40 Minuten.

Star Wars Qwirkle kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und kostet 31,99 € und empfiehlt sich für die ganze Familie.

Carcassonne sollte jedem Brettspielekenner ein Name sein. 2001 von Klaus-Jürgen Wrede erfunden verkaufte sich das Spiel über sechs Millionen Mal in der ganzen Welt und gehört somit zu den erfolgreichsten Autorenspiele. Unzählige Preise, unter anderem den Deutschen Spielepreis, zogen gleichzeitig neun offizielle Erweiterungen und viele eingenständige Spiele, die auf dem Spieleprinzip bassieren, nach sich. Hans im Glück hat keine Kosten und Mühe gespart und bringt am 05. Oktober eine Star Wars Variante raus. Die bekannten Regeln werden durch einige raffinierte Änderungen vereinfacht und bieten dadurch ein völlig neues Spielgefühl. Auch der Kampf Gut gegen Böse wird hier weitergeführt.

Im klassischen Carcassonne erstellen die Teilnehmer durch das Zusammenfügen von quadratischen Kärtchen gemeinsam eine Landkarte. Durch Spielfiguren (Gefolgsleute) können die Spieler Städte, Straßen, Klöster und Wiesen für sich beanspruchen und erhalten Punkte, wenn das jeweilige Gebiet abgeschlossen ist oder am Spielende. Dieses ist erreicht, wenn keine unverbauten Spielkärtchen mehr verfügbar sind. Nach der Wertung der auf der Landkarte verbliebenen Gefolgsleute gewinnt derjenige, der die meisten Punkte für sich verbuchen konnte.

Die Edition ist auf 2 bis 5 Spieler ausgelegt und wird ab 8 Jahren empfohlen. Star Wars Carcassonne ist ab dem 05. Oktober für 19,95 € im Handel erhältlich oder kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Wastel

    Ich spiele gerne Spiele und bin Star Wars-fan. Dennoch finde ich Spiele wo einfach nur Bildchen angepasst wurden für die Katz. Sowie auch Spiele wo die Thematik für mich nichts mit den Filmen oder dem Thema zu tun hat. So finde ich persönlich ein Game of Thrones / Walking Dead / Batman / Star Wars Monoply einfach umpassend (okay bin auch persönlich kein Monopoly-Fan). Wobei das Star Wars Risiko (mit angepassten Regeln) mein Herz erfreut. Sowie ich auch die Idee von Big Bang Theory Cluedo spannend finde.

    Das Carcassone könnte interessant sein, obwohl mir persönlich noch komplett schleierhaft ist wie hier die Star Wars Geschichte implementiert werden soll.

  2. McSpain

    Qwirkel ist ein sehr sehr tolles Spiel. Aber Star Wars Fotos mit unterschiedlichen Hintergrundfarben ist da eher peinlich als sinnvoll.

  3. General Hux

    Ich spiele auch sehr gerne Brett-/Kartenspiele! Eine Star Wars Variante brauche ich eigentlich nicht, höchstens bei irgendwelchen Strategiespielen wie Risiko oder Stratego(–> das wär´ mal was 😀 ).
    Aber ansonsten spiele ich spiele immer im Orginal.
    Wenn jedoch das Spielkonzept weitesgehend verändert wird, sodass ein wirklich neues Spielgefühl aufkommen würde – dann nur her damit…

  4. Wastel

    Eben. Star Wars Risiko macht fun. Es macht spass zu versuchen den Imperator zu suchen. Seine Bodenstreitkräfte mit X-Wing/Tie fightern, Y-Bombern/Tie Bombern oder Fregatten/Sternenzerstörern zu unterstützen nur um dann von einer Ionen Kanone gekontert zu werden. Und was bitte schön ist geiler als mit dem Todesstern Planeten zu zerstören? Verdammt ich brauche jemand der mit mir einen Tag lang Star Wars Risiko spielt
    😀

  5. Parka Kahn

    Das Star Wars Carcassonne ist imo irgendwie verschwendetes Potential. Ich mein Carcassonne spielt normalerweise eher in einer Mittelalterwelt also mit Flüssen, Burgen, Wiesen ect.. Dass man nun bei Star Wars den Weltraum nimmt, mag zwar naheliegen, ist finde ich aber nicht besonders attraktiv. Wenn ich mir das Spielbrett und die Figuren anschaue, wirkt das ziemlich billig hingeklatscht, einfach mal Stockfotos von Luke und Co. auf die Spielsteine, ein paar Tie-Fighter und X-Wings und eine Menge Asteroiden und fertig ist das Star Wars Carcassonne. Das hätte mit Alderaan/Naboo/Tatooine/Jakku/Endor/Yavin IV/Hoth und allen voran selbstverständlich etwas mehr Mühe und Lust einfach viel atmosphärischer ausgesehen.

  6. Darth Logan

    Hm, reißt mich nicht vom Hocker!

    Ich hätte gerne eine Neuauflage vom "interaktiven Star Wars Videosktionsspiel"!
    Da musste man sich als Rebell auf den Todesstern schleichen und Sprengsätze auslegen. Nebenbei lief eine Videokasette in der Darth Vader einem Anweisungen gab. Ungefähr ab Mitte des Videos wurde einer der Spieler zu Vaders Schüler und musste plötzlich gegen die anderen spielen. Das hat richtig Spaß gemacht, aber leider benötigt man dazu einen Videorekorder, den ich leider nicht mehr besitze.

    Das Spiel war auf jeden Fall tausendmal besser als irgendwelche Spieleklassiker, auf denen lieblos der Name Star Wars drauf geklatscht wurde.

  7. H0wlrunner

    Neben X-Wing und Imperial Assault habe ich solche Lizenzgurken nicht nötig 🙂

  8. Parka Kahn

    FFG investiert da ja auch einen ganzen Haufen mehr Geld, was man ja schon allein an den Bildern sieht. Da werden richtige Künstler engagiert um für sie zu zeichnen. Die hier haben vermutlich einfach nur Archivmaterial angefragt und das war es dann auch schon.

  9. LinQ

    Darth Logan:

    Das Spiel habe ich mal gekauft, nur wegen der Videokassette mit den Szenen drauf.
    Gespielt habe ich es nie.
    —-
    Das obige Rebels-Kartenspiel würde mit OT-Figuren auch sehr gut funktionieren, denke ich

  10. Darth Keks

    Ich hab keine ahnung wie carcasonne auf star wars abgestimmt werden soll, aber genau das machts so enorm interessant

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige