In den letzten Tagen haben sich einige literarische Kurznachrichten angesammelt, die wir gerne mal der Reihe nach durchgehen möchten. Feuer frei:
Vor einigen Tagen ist ein neues Kinderbuch erschienen:
What Makes a Monster?
(DK Adventures)
![]() ![]() |
|
||||||||||||||
Inhalt
Von der riesenhaften Eisgestalt namens Wampa auf Hoth, bishin zu Jabbas sabbernden Haustierrancor ist die Galaxis voller eigentümlicher und wundervoller Monster. Lerne über das schnelle Acklay, ein zähes Raubtier von Vendaxa, welches zur Terrorisierung von verurteilen Gefangenen in der Arena genutzt wird und lies über Dianogas, die Mülltintenfische mit sieben Tentakeln. Der Band beeinhaltet interaktive Elementen wie einen Tagebucheintrag über einen Tag aus dem Leben eines geonosianischen Picadors, eine Überlebensanweisung, welche einen Jedi vor einer Landbestie schützen kann, Infographiken und vieles mehr. |
Via Facebook hat Del Rey ein neues Vorschaubild für Blade Squadron veröffentlicht:

Eine Freundlichkeit eurer Freunde bei Del Rey und dem Star Wars-Insider: Labt eure Augen an dieser wundervollen, Arbeit für die Kurzgeschichte „Blade Squadron“ – Teil II, welche bei Chris Trevas momentan in Arbeit ist. Wir haben hier die Rebellen-B-Flügler-Pilotin, Gina Moonsong, inmitten einer hitzigen Schlacht über dem Mond Endor. Die zweiteilige Kurzgeschichte „Blade Squadron“ wird von David J. Williams und Mark S. Williams verfasst, Teil II wird im Star Wars Insider #150 erscheinen, welcher im Juni in den Handel kommt.
Außerdem bietet das Vulture.com mit 14 Bildern eine Vorschau auf das Buch Storyboards: The Original Trilogy, welches laut Amazon.de am 1. Juni diesen Jahres erscheinen wird. Da es sich um 14 Bilder handelt, präsentieren wir euch hier zwei stellvertretend, stellen euch den Einführungstext der Slideshow vor und verweisen im Anschluss auf Vulture.com:

Chewbacca, R2-D2 und C-3PO entstammten nicht zur Gänze dem Gehirn des George Lucas im Jahre 1977 – er hatte Hilfe von Storyboardsküstlern wie Alex Tavoularis, Joe Johnston und Ivan Beddoes. Das neue Buch Star Wars Storyboards: The Original Trilogy versammelt die frühen Zeichnungen, welche den Star Wars-Filmen ihre visuellen Inspirationen boten. Klick Dich durch die Galerie, um entstehende Versionen eines pfeiferauchenden Yodas, eines jungen Luke Skywalker und mehr zu sehen.
Dir reicht diese Einführung nicht aus, sondern möchtest noch genauer wissen, worum es im Buch geht? Kein Problem:
Zum ersten Mal hat LucasFilm seine Archive geöffnet, um die vollständigen Storyboards der ursprünglichen Star Wars-Trilogie – Eine Neue Hoffnung und seiner opernhaften Fortsetzungen Das Imperium Schlägt Zurück undDie Rückkehr der Jedi-Ritter – zusätzlich zu bislang unveröffentlichter Kunst aus den geschnittenen und gelöschten Szenen zu präsentieren.
Beginnend mit der einführenden Verfolgung über Tatooine in Eine Neue Hoffnung bishin zur Schlacht um Endor in Die Rückkehr der Jedi-Ritter präsentiert dieses Buch die visuelle Inspiration hinter diesen mittlerweile kultig gewordenen Augenblicken. Der Leser kann schließlich ein vollständiges Set aus Storyboards des legendären Künstlers Joe Johnson sehen, ebenso frühe Boards zu Episode IV von Alex Tavoularis und Ivor Beddoes, kaum bekannte Boards aus Episode IV von Roy Carnon und Ralph McQuarries Kunst aus Episode V.
Und damit schließen wir die Kurznachrichten.
Kurzer Hinweis: Der Link zu Vulture.com musste bei mir recht lange laden, ehe da etwas kam. Nur als Hinweis, falls sich jemand wundert. 😉
Geduld beweisen in diesem Fall, ruich ihr müsst. 😉
What makes a Monster?
Ich habe mal bei Jedipedia nachgeschaut was alles über Wampas steht. Das ist echt der Hammer.
Das Storyboards-Buch wird ein Veröffentlichungshöhepunkt dieses Jahres! 😀
Nur mal so am Rande, aber machst du das eigentlich absichtlich, Byzantiner?
Meinst du das Wort ‚ruich‘?
Ja, ich weiß, dass man das orthographisch eigentlich ‚ruhig‘ schreiben müsste, aber das ist ein WG-interner Insider. In manchen Fällen schreiben wir ‚ruich‘ so. 😉
Oder meinst du was ganz anderes?
Na dann bin ich ja beruicht. Sah zum einen nur nicht den Grund für die Verwendung (wie auch, wenn’s ein Insider ist) und wunderte mich zum anderen, weil gerade du vor nicht allzu langer Zeit hier mal jemanden ziemlich direkt aufgefordert hattest, doch eine Wortverkürzung nicht zu nutzen, weil das in deinen Augen dämlich ausgehen hatte.
Dennoch Danke für die Antwort. Kann ich ab jetzt in Zukunft beim Lesen hier also einmal weniger den Kopf schütteln und dafür einmal mehr schmunzeln.
Noch kurz zur Nachricht: Jetzt erreicht die Gleichberechtigung rückwirkend sogar schon diese weit entfernte Galaxie. Frauen in einem B-Flügler, Sachen gibt’s…
Chrissi, ich glaube Ibtisam* würde gern mal ein Wörtchen mit dir reden. 😀
*(weiblicher Mon-Cal-B-Wing-Pilot)
Ich weiß nicht, von wem du da sprichst. Meines Wissens nach hat so eine Figur in der Star Wars Galaxie nie existiert.