Anzeige

Literatur // News

Literatur für Fakten-, Abenteuer- und Bilderfreunde

The Making of Star Wars, Jedi-Padawan IV und ein Star-Wars-Atlas?

Pünktlich einen Monat vor dem großen 30. Geburstag, ist gestern das Sachbuch The Making of Star Wars erschienen:

The Making of Star WarsEinhergehend mit der Veröffentlichung eines jeden Star-Wars-Films hat es ein Begleitbuch gegeben, das die Enstehungsgeschichte des Films im Detail beleuchtete… eines jeden Films mit einer schillernden Ausnahme, die bald richtiggestellt wird. Zum 30. Geburtstag des ersten Star-Wars-Films korrigiert Del Rey Books diesen unhaltbaren Umstand mit der Veröffentlichung von The Making of Star Wars.

Denn während der Dreharbeiten zu Star Wars konnte niemand den phänomenalen Erfolg oder das große Interesse vorhersagen, das der Film und alles nachfolgende Material der Sensationssaga auslöste. Deshalb gab es zu dieser Zeit keine Pläne, ein detailliertes Making of Star Wars-Buch zu schaffen, obwohl später derartige Bücher für Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter und später die Prequel-Trilogie veröffentlicht wurden.

Trotzdem wurden damals bereits Material gesammelt und Gespräche mit Beteiligten geführt, und genau dieses Material wurde nun von Autor J.W. Rinzler enthüllt.
Zu den verwendeten Gesprächen zählen Interviews mit George Lucas aus der Enstehungszeit des Films, die mit jeder Menge anderem Material jahrzehntelang in den Lucasfilm-Archiven schlummerten. Damit präsentiert The Making of Star Wars nie zuvor veröffentlichte Bilder und Dokumente, und nie erzählte Anekdoten von den Schauspielern und dem Filmteam. Mit zusätzlichen brandneuen Interviews zeichnet das Buch damit ein vollständiges Bild des Enstehungsprozesses des legendären ersten Star-Wars-Films.

Interessenten haben die Wahl zwischen dem etwa 60 € schweren Hardcover oder dem preisgünstigeren Taschenbuch, das allerdings 48 Seiten voller Bonusmaterial kürzer ist.
Ausführliche Infos gibt’s in unserer Artikelsektion, bisherige Meinungen aus dem Fandom sind äußerst positiv, die Anschaffung soll sich wirklich lohnen.

Für Leute, die Abenteuer schnöden Fakten vorziehen, hat unser Besucher Covah den vierten Sammelband der Jedi-Padawan-Reihe gesichtet. Darin enthalten sind die Bücher 10 bis 12 von Jude Watsons Jugendbuchreihe, Der gefährdete Frieden, Die tödliche Jagd und Das teuflische Experiment:

Jedi-Padawan IVDer gefährdete Friede
Seit Generationen werden die erstgeborenen Königskinder der Planeten Rutan und Senali im Alter von sieben Jahren zwischen den Herrscherhäusern ausgetauscht. So soll der Frieden erhalten und das Verständnis zwischen den grundverschiedenen Gesellschaften gefördert werden.
Nun hat dieser Tausch die beiden Welten an den Rand eines Krieges geführt. Leed, der rutanische Thronerbe, weigert sich, auf seinen Heimatplaneten zurückzukehren. Doch seinem Vater ist jedes Mittel recht, um ihn zurückzuholen. Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi müssen verhindern, dass aus diesem Konflikt ein blutiger Krieg wird. Ihnen steht ihre bislang härteste Aufgabe bevor…

Tödliche Jagd

Niemand kennt ihren Namen. Niemand weiß, wann sie zuschlagen wird. Man weiß nur, dass sie eine tödliche Kopfgeldjägerin ist – und dass sie eine bestimmte Mission nach Coruscant, der Heimat der Jedi, geführt hat.
Ihr Ziel: Ein alter Freund von Qui-Gon Jinn. Qui-Gon und sein Schüler Obi-Wan Kenobi startet einen Versuch, sie aufzuhalten… doch es wird ein Fehlschlag.
Jetzt ist sie auch hinter den beiden Jedi her…

Das teuflische Experiment
Um an das Geheimnis der Macht zu gelangen, bringt eine teuflische Wissenschaftlerin Jedi-Ritter in ihre Gewalt und foltert sie bestialisch. Sie verschafft sich Zugang zu den Emotionen der Jedi und studiert deren Reaktionen. Am Ende des Experiments lässt sie ihre Opfer einfach verbluten.
Jetzt ist auch Qui-Gon Jinn in die Fänge der Wissenschaftlerin geraten und sein Padawan Obi-Wan Kenobi sucht verzweifelt nach einem Weg, seinen Meister aus der tödlichen Gefahr zu retten. In der Zwischenzeit muss Qui-Gon gegen fast übermächtige Gegner antreten. Sein Überleben hängt davon ab.

Die Kompaktversion gibt’s zum üblichen Spezialpreis von 9 €.

Und wer weder Fakten, noch vorgekaute Abenteuer mag, für den gibt’s ein Bilderbuch der besonderen Art: laut TF.N wurde auf der Comicmesse in New York bereits im Februar bekanntgegeben, daß Dan Wallace (Die ultimative Chronologie) Jason Fry (Coruscant and the Core Worlds) an einem Atlas der weit entfernten Galaxis arbeitet. Weitere Informationen liegen noch nicht vor, es ist allerdings davon auszugehen, daß die Geographie der Galaxis erstmals vollständig erfaßt werden wird.
Man darf gespannt sein. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige