Anzeige

Literatur // News

Literatur-Vorschau 2006: Teil 1

Mit Blanvalet und dem Schwarzkopf-Verlag

Mittlerweile haben wir es alle verkraftet, dass wir das Jahr 2006 schreiben müssen/können. Im letzten Jahr gab es ziemlich viel Literatur im Bereich Star Wars und das war gut so. Leider müssen wir dieses Jahr wieder ein Nicht-Star Wars-Jahr nennen, doch was wird für Literatur in Deutschland erscheinen? Wir haben für euch die neusten Informationen und Cover der Bücher von Blanvalet, Schwarzkopf&Schwarzkopf und natürlich von Dino-Panini bis Mitte 2006 vorliegen.

Den Anfang wird ein Verlag machen, der bisher nur ein einziges Star Wars-Buch letztes Jahr herausbrachte und das Buch hatte nur indirekt mit Star Wars zu tun. „Das Kino des George Lucas“ hatten wir damals im Mai ausführlich besprochen. Dieses Jahr erscheint im gleichen Verlag im April 2006 ein ganz anderes Buch. „Dressing a Galaxy“ wurde geschrieben von Trisha Biggar und erschien mit großer Beliebtheit letztes Jahr in der USA. Dieses Jahr dürfen sich die Deutschen auf die ausführliche Sammlung der wohl außergewöhnlichsten Designerin der Welt freuen.

Kurz-Inhalt:

Mit über 300 Fotos und Illustrationen spürt das Buch den Kostümen der Star Wars-Trilogien nach; eine erstaunliche Sammlung unterschiedlichster Kleidungsstücke – die schlichte Stattlichkeit der Jedi-Roben, die Habsucht, die in den pompösen Gewändern und Diademen der Handelsbarone und Senatoren zum Ausdruck kommt und die Schönheit und Geschichtlichkeit, ausgearbeitet im Detailreichtum der prächtigen königlichen Kleider.

Erfahre mehr über die Entstehung der Kostüme, angefangen mit Gestaltungsskizzen bis hin zur abschließenden Fertigstellung und tauche ein in die virtuellen Kostüme der zahlreichen digitalen Figuren. Zusätzlich zur Präsentation der erstaunlichen Kostüme, enthält das Buch Kommentare von Schauspielern, die eindrucksvoll beschreiben, wie es war, diese brillanten Schöpfungen zu tragen.

Dressing a Galaxy“ enthält zusätzlich ein Vorwort von George Lucas und eine Einleitung von Rick McCallum. Die 250 eindrucksvoll in Szene gesetzten Seiten werden 49,90 Euro kosten und können jetzt schon bei Amazon.de vorbestellt werden. Sobald uns mehr Informationen vorliegen, werden wir natürlich davon berichten!

Kommen wir jetzt zu dem ältesten Verlag, der Star Wars-Bücher in Deutschland veröffentlicht, der Blanvalet-Verlag. Er hat dieses Jahr leider auch ein schwaches Jahr geplant. Mit gerade mal drei neuen Büchern bis September 2006 lässt der Verlag uns Fans leider viel warten.

Los geht das Jahr im Februar mit dem 12. Band der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe. „Aufstand der Rebellen“ von Aaron Allston bringt die Duologie zu Ende, die mit „Rebellenträume“ begann.

Kurz-Inhalt:

Nach der Gründung der neuen Widerstandsbewegung durch Wedge Antilles in „Rebellenträume“ sind Han und Leia sind wieder mit C-3PO und R2 unterwegs, um Widerstandsgruppen auf verschiedenen Planeten zu etablieren.
Währenddessen befinden sich Luke, Mara, Tahiri, Danni Quee und einige der Mitglieder der ehemaligen Gespensterstaffel, die jetzt für den Geheimdienst der Neuen Republik arbeiten, immer noch auf Coruscant. Um auch dort eine Widerstandsgruppe zu errichten und um die Quelle der dunklen Macht zu ergründen, die alle Jedi seit dem Fall Coruscants spüren können…

Für 8,50 Euro erhält man ein 464-Seiten dickes spannendes Buch. „Aufstand der Rebellen“ kann jetzt bei Amazon.de vorbestellt werden.

Im März geht es mit einem Reprint weiter. „Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden“ wird nochmals als kleinere Taschenbuch-Version neu aufgelegt. Der Inhalt bleibt derselbe und kann aber jetzt schon für 8,50 Euro erhältlich sein. Bestellt werden kann das Buch auch schon bei Amazon.de, einfach auf das Cover klicken!

Der Mai bringt im Bereich Star Wars-Bücher bei Blanvalet auch nichts Neues. Das Motto heißt: Reprint der Zweite! „Die Feuertaufe“ wird auch wie die Biodroiden als Taschenbuch neu aufgelegt. Diesmal bekommt man schon für 8,00 Euro 320 Seiten zum lesen. Für alle Taschenbuch-Liebhaber kann man das Buch bei Amazon.de vorbestellen.

Um denn genauen Inhalt der beiden Bücher zu erfahren, schaut einfach bei uns in der Neuerscheinungs-Liste unter dem jeweiligen Namen nach 🙂

Im dritten Quartal von 2006 kommt endlich ein neues Buch in die Läden. “Das Erbe der Jedi-Ritter Band 13: Verräter“ wurde geschrieben von Episode III-Schreiber Matthew Stover.

Kurz-Inhalt:

Dem Herz der Neuen Republik wurde ein tödlicher Schlag versetzt – die Hauptwelt Coruscant ist an die Yuuzhan Vong Eroberer gefallen. Aber die Hoffnung kehrt zurück und mit ihr ein Jedi, der einst für tot gehalten wurde.

Jetzt ist er das Mündel von Vergere, einer Verbündeten der Yuuzhan Vong mit geheimnisvollen Motiven. Vieles muss sie den jungen Solo lehren, unter anderem eine neue Wahrnehmung der Macht, eine Handhabe, die gewaltige Energien entfesselt – doch zu welchem Preis? Wird der junge Schüler von denen in eine Waffe verwandelt, die vernichtende Pläne haben?

Verräter“ kann für 8,50 Euro bei Amazon.de vorbestellt werden und wird im Juli 2006 erscheinen.

Im September 2006 geht es auch schon weiter mit dem Yuzzhan Vong-Krieg. Der 14. Teil der Serie wird mit „Wege des Schicksals“ betitelt und wurde von Walter Jon Williams geschrieben.

Kurz-Inhalt:

In dem erhitzten politischen Rennen um das Amt des Leiters des Staates, in den Schatten, in denen Yuuzhan Vong Spione Attentate planen und bei dem unergründlichen Wesen Vergere, ein Jedi Ritter, dessen Treue unmöglich vorherzusagen ist. Und als Luke Skywalker beginnt, den Jedi Rat wieder herzustellen, enthüllt die Opposition zu den Wegen der Macht eine grauenvolle Waffe, die konstruiert wurde, um die Yuuzhan Vong Spezies zu vernichten.
Aber indem sie dies tun, bringen sie die Republik in Gefahr das gleiche zu werden, gegen das sie zu kämpfen geschworen hatten – und beschwören die Macht der Dunklen Seite herauf…

496 Seiten werden bestimmt für knapp 9,00 Euro sehr vielversprechend. „Wege des Schicksals“ kann bei Amazon.de vorbestellt werden oder in jedem guten Buchladen gekauft werden.
Welche Bücher im letzten Quartal von 2006 erscheinen, stehen noch nicht fest, wir werden aber auf jeden Fall davon berichten, wenn wir mehr wissen.

Morgen werden wir euch vorstellen, was noch bei Blanvalet außer Bücher erscheint…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige