Anzeige

Literatur // News

Literatur-Vorschau 2006: Teil 4

Heute alles über Comics

Aus technischen Gründen kommt leider erst heute der vierte und letzte Teil unserer Vorschau 2006 im Literatur-Bereich. Natürlich heute, wie versprochen, mit dem Thema Comics von Dino-Panini. Wir haben für euch auch exklusiv die neuen Cover von Dino-Panini erhalten, an dieser Stelle einen großen Dank an die Dino-Redaktion. Um eine größere Ansicht des jeweiligen interessanten Covers zu bekommen, einfach drauf klicken. Jetzt beginnen wir aber mit dem Monat Januar:

Der Start der Comic-Season 2006 beginnt bereits morgen mit einem Comic, worauf viele gewartet haben „X-Wing Rogue Leader“. Wedge, Luke und die Sonderstaffel kommen im Comic-Format zurück in die Herzen der Fans. Aber nicht nur Wedge hat einen neuen Fall, sondern auch Vader ist wieder im Einsatz!

Großansicht: hier klickenStar Wars #54 – Inhalt:

Gleich zwei brandneue Abenteuer aus der Star Wars Saga warten auf den nachschubhungrigen Leser. In Teil 1 heftet sich Darth Vader an die Fersen der Rebellenflotte. Der dunkle Lord der Sith will die Rebellion im Keim ersticken.

Im zweiten Teil der 54. Ausgabe gibt es einen erneuten Auftritt des Elite-Geschwaders der Rebellion! Die legendäre Rogue Squadron muss wieder einmal unter Beweis stellen, aus welchem Holz sie geschnitzt ist.

Am 22. Februar geht es dann wieder mit einem Sonderband weiter. Anlässlich der Rückkehr des berühmtesten Geschwaders der Galaxie darf Dino-Panini euch endlich einen lang geforderten Traum erfüllen. Im Sonderband 30 werden zum ersten Mal in Deutschland die X-Wing Abenteuer wieder ins Deutsche übersetzt. Von der neunteiligen Reihe wurde im Jahre 1996 die ersten beiden Bänder bei Carlsen herausgegeben. Der dritte Band der Reihe „X-Wing Rogue Squadron“ wird hier in Deutschland bei Dino-Panini „Schlachtfeld Tatooine“ heißen. Die Geschichte ist fünf Jahre nach der Zerstörung des ersten Todesstern angesiedelt.

Großansicht: hier klicken
Kurz-Inhalt:

Nachdem Jabba der Hutt auf Tatooine seinen Tod fand, brechen Machtkämpfe untern den Verbrechern der Galaxie aus, denn jeder will ein Teil seines Imperiums ergattern. Aber nicht nur der Abschaum will seinen Profit, sondern auch die neue Allianz möchte etwas bekommen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die neue Sonderstaffel ausgesandt.

Schlachtfeld Tatooine“ enthält die US-Ausgaben X-Wing 9 bis 12 plus ein 12seitiges X-Wing Special als Bonus Story, die ursprünglich in USA für eine Kellogg’s Cereal Packung gemacht wurde. Geschrieben wurden die Storys vom Meister des X-Wings persönlich Michael A. Stackpole und Jan Strnad. Die 124-Seiten werden 12,95 Euro kosten und kann jetzt schon bei Amazon.de vorbestellt werden. Wer schon mal einen kleinen Einblick in die Geschichte und deren Zeichungen werfen möchte, kann dies bei Amazon.de tun, einfach hier klicken.

Damit wir nicht aus dem X-Wing-Feeling heraus kommen, wird im März dann schon der zweite und dritte Teil des Comics „X-Wing Rogue Leader“ in der Monats-Ausgabe erscheinen. Ausgabe #55 wird somit auch im Zeichen der Sonderstaffel stehen und auf 60-Seiten viel Spannung versprechen.

Großansicht: hier klickenKurz-Inhalt:

Auf Wedge Antilles‘ Heimatplaneten Corellia sind er und seine Rogue Squadron alles, was zwischen der unbewaffneten Bevölkerung und einem Terroranschlag durch Überbleibsel Palpatines Imperialer Streitkräfte steht.

Sogar die Jedi-Mächte von Luke Skywalker werden nicht ausreichen, um den Rogues einen Vorteil zu verschaffen, damit sie die Niederlage doch noch in einen Sieg verwandeln können, der das Leben Vieler und auch ihr eigenes kosten könnte!

Mit dieser Ausgabe, die am 22. März erscheint, wird auch die Mini-Serie „X-Wing Rogue Leader“ leider abgeschlossen sein.

Der 12. April bringt uns dann die letzte Imperium-Geschichte. „Auf der falschen Seite des Krieges“ wird im 31. Sonderband abgedruckt sein. Enthalten sind die US-Empire-Ausgaben 36 bis 40 und schildert zum zweitenmal die Ereignisse von Leutnant Janek Sunber zwischen den Fronten.

Kurz-Inhalt:

Großansicht: hier klicken
Seine Hingabe zur Pflicht hat den imperialen Leutnant Janek Sunber einmal mehr an die Front gebracht. Zunächst ist er Teil einer intensiven Bodenschlacht, wo die letzten Freiheitskämpfer eines Planeten verzweifelt die Stellung halten, dann als bessere Gefängniswache in einer imperialen Basis, wo Gefangene zur Arbeit zum Wohl des Imperiums angehalten werden.

Es ist nicht die Karriere, die Sunber sich in der imperialen Infanterie vorgestellt hatte, aber ein Überraschungsangriff der Rebellen auf die Basis mag Sunber eine weitere Chance geben, sich zu profilieren – oder bei dem Versuch zu sterben!

Auf der falschen Seite des Krieges“ wird 12,95 Euro kosten und kann jetzt schon bei Amazon.de vorbestellt werden.

Mit der 56. Ausgabe geht es am 17. Mai weiter. Auf jeden Fall wird das Heft Republic #78 beherbergen, aber der zweite Teil des Heftes steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Sobald wir zu diesem Thema mehr wissen, werden wir natürlich eine News bringen.

Der Abschluss im ersten Halbjahr wird der 32. Sonderband mit den Klonkriegen machen. „Klonkriege VIII – Der unsichtbare Feind“ wird die Klonkriege hier in Deutschland zu Ende bringen. Enthalten sind die Republic-Ausgaben 79 bis 83 und der One-Shot „Purge“. Für 14,95 Euro kann der Sonderband bei Amazon.de schon vorbestellt werden.

Die Angaben aus dem Monat Mai und Juni sind momentan in Planung und noch nicht fix, aus diesem Grund kann es noch Änderungen in diesem Falle geben.

Wird halten euch natürlich auf dem laufenden… 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige