Anzeige

Literatur // News

Literatur-Vorschau 2008

und: Essentials - Erben des Imperiums erschienen

Bereits vor 2 Tagen sollte er erscheinen, jetzt ist er’s wohl auch, der 3. Essentials-Band aus dem Hause Panini, die Comicadaption von Timothy Zahns Klassiker Erben des Imperiums:

Essentials Erben Fünf Jahre sind vergangen, seit die Rebellenallianz den zweiten Todesstern zerstört und Darth Vader und Imperator Palpatine vernichtet hat. Die letzten Überreste der einst mächtigen imperialen Flotte wurden in eine weit entfernte Ecke der Galaxie vertrieben, und die Neue Republik steht noch auf unsicheren Beinen. Da droht eine neue Gefahr aus Tausenden von Lichtjahren Entfernung, wo Großadmiral Thrawn, der letzte Kriegsherr des Imperators, die zerschlagene Flotte erneut vereint hat und nun auf das zerbrechliche Herz der Neuen Republik zielt.

Bestellen könnt ihr den Band hier. Danke Darth Benny für den Hinweis!

Legacy III Was steht uns sonst von Panini ins Haus? Am 23. Januar zunächst einmal die Nr. 66 der laufenden Reihe mit Dark Times 5 und Rebellion 10. Dann folgt auf Sonderband Nr. 41 (KotOR III: Tage der Furcht) im Dezember und Nr. 42 (Legacy III: Die Klauen des Drachen) im Februar erst der vierte KotOR-Band und danach die Comicadaption von The Force Unleashed. Außerdem geht’s 2008 natürlich auch bei den Essentials weiter, mit drei weiteren Bänden. Los geht’s damit im März mit Schatten des Imperiums.

An der Bücherfront folgt bei Panini auf die deutsche Fassung von The Rise and Fall of Darth Vader (als Darth Vader – Aufstieg und Fall) im März eine Sammelausgabe der Prequel-Jugendromane, im April der Grafikroman zu The Force Unleashed und im Mai Band 9 von Der letzte Jedi, sowie der bereits angekündigte limitierte Hardcover-Sammelband mit den drei ersten Romanen aus der Republic Commando-Reihe.
Und wer von Krieg der Sterne dann erstmal genug hat, bekommt im Mai, ebenfalls von Panini, den Comic und Jugendroman zum neuen Indy-Abenteuer.

Dunkles Nest I War das unsere letzte Hoffnung? Nein, für Schlangenlieb- und Indy-Nichtliebhaber gibt es noch eine andere: Blanvalet hat im nächsten Jahr für Anhänger der gehobenen Romanliteratur – na ja, sagen wir der Romanliteratur an sich 😉 – ein echtes Gemischtwarenangebot auf Lager.

Los geht’s im März mit Troy Dennings Dunklem Nest, der Fortsetzung von Die Erben der Jedi-Ritter: In Die Königsdrohne (März), Die verborgene Königin (Juni) und Der Schwarmkrieg (September) wird die Ruhe nach dem Vong-Sturm vom Auftauchen der Killiks gestört, eines insektoiden Volkes mit bemerkenswerten (und für Insekten-seh-und-Angstzustände-Bekommer beunruhigenden :-)) Fähigkeiten.

Die Kundschafter Außerdem kehrt Timothy Zahn zurück, und das gleich im Doppelpack: Im April kommt mit Die Kundschafter die Fortsetzung seines Mara-und-Luke-Romans Die Verschollenen; das dort bereits seit langen Jahren gestrandete Wrack des Extragalaktischen Flugobjekt, steht hier vor seiner Jungernfahrt mit Titanic-Garantie. Neben Jorus C’baoth – dem Original 😉 – sind Anakin, Obi-Wan, Darth Sidious, Kinman Doriana, Jorj Car’das (aus Die Hand von Thrawn), Thrawn (noch kein Großadmiral) und Lorana Jinzler (noch am Leben ;-)) mit an Bord. In diesem Zusammenhang eine kleine Empfehlung: 1. vorher die Thrawn-Trilogie nochmal lesen und hinterher über Zahns Kunstfertigkeit im Umgang mit den Prequels staunen und 2. keinesfalls Die Kundschafter vor Die Verschollenen lesen, nur weil’s die Chronologie so will, sonst verlieren beide Romane garantiert an Spannung.
Was noch? Richtig, das zweite Zahn-Buch, Treueschwur. Hier trifft man im Mai sechs Monate nach der Schlacht von Yavin auf alte Bekannte: neben Luke, Han, Leia und Darth Vader ist auch Mara Jade mit von der Partie, hier noch als treue Agentin ihres Herrn und Meisters.

Passend zum Treueschwur kommt im Juli mit Die Macht des Todessterns von Michael Reaves und Steve Perry „die bislang unerzählte Geschichte der ultimativen Waffe, die geschaffen wurde, um Welten zu vernichten und eine Galaxis zu versklaven“ (Covertext ;-)).
Und wem das gar zu melodramatisch ist, den erwartet im Winter 2008/2009 der zweite Darth-Bane-Roman, Rule of Two, und voraussichtlich 2009 die deutsche Ausgabe der Episode-II-Vorgeschichte The Approaching Storm von EU-Urgestein Allan Dean Foster (Skywalkers Rückkehr), sowie der Start der heißdiskutierten Dunkles-Nest-Fortsetzung Legacy of the Force.

In diesem Sinne schonmal an dieser Stelle: auf ein gutes neues Jahr! 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige