Anzeige

Literatur // News

Literatur: Was sonst noch war

Doppeltes Spiel, Zeitreise in die Thrawn-Trilogie und 100 Szenen Star Wars

Einige Mininews literarischer Natur haben sich bis zu diesem Montag angesammelt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Gehen wir alles also der Reihe nach durch:

Zuerst die neueste Literaturerscheinung in Form des Comics Doppeltes Spiel. Wenngleich Amazon.de interessanterweise den 19. Mai als Erscheinungsdatum angibt, wird der Comic laut Panini.de am 8. April erscheinen:

Doppeltes Spiel
(Agent des Imperiums)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  John Ostrander
Zeitliche Einordnung:  3 Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Panini
ISBN:  3-86201-820-2
Preis:  14,99 €
Art:  Broschiert, 128 Seiten
Ersch.Termin:  April 2014
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Das Imperium befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Stärke. Unter der Herrschaft Palpatines und seines Häschers Darth Vader verfügt das Imperium über ganze Flotten von Sternzerstörern und Legionen von Sturmtruppen, die es zu einer unaufhaltsamen Macht der Ordnung und des Friedens machen.

Doch nicht jedes politische Problem verlangt nach einer militärischen Lösung und nicht alle Verhandlungen hängen von Machtdemonstrationen ab. Manchmal braucht es für einen diplomatische Erfolg nicht mehr als den richtigen Mann, der am richtigen Ort bereit ist, seine Arbeit zu tun. Egal, was dazu nötig ist.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Iron Eclipse erschienen.

Außerdem erwähnenswert: Im Blog der offiziellen Seite ist eine Zeitreise aus der Feder von Mark Newbold erscheinen, die sich dem Titel nach mit kritischer Reaktion gegenüber dem ersten Band der Thrawn-Trilogie namens Erben des Imperiums befasst.
Vielleicht ist dieses Bild als Appetithappen für einige von euch nicht uninteressant:

Eine Zeitreise

Außerdem ist das Cover von Star Wars in 100 Scenes auf der Facebookseite Upcoming Star Wars Books and Comics erschienen:

Star Wars in 100 Scenes

Und darum geht es in dem Buch:

Erlebe erneut die dramatischsten und kultigsten Momente der sechsteiligen Star Wars-Saga in DKs Star Wars in 100 Scenes. In chronologischer Reihenfolge wird jede einzeln ausgewählte Szene erkundet und erklärt. Erfahre tiefgründige Fakten über die jeweils essenziellen Charaktere, Droiden, Fortbewegungsmittel und Orte jeder Szene.

Auch Informationsteilchen aus der realen Welt sind im Buch verteilt, um Einblicke in die Welt hinter den Szenen der Star Wars-Saga zu bieten. Als perfekte Möglichkeit, sich für die begeistert erwartete Episode VII zu wappnen, ist Star Wars in 100 Scenes eine ideale Ressource für Fans, die ihr Wissen über Star Wars mal wieder aufpolieren möchten oder für die neue Generation von Kindern, die begierig darauf sind, die Reise in eine weit, weit entfernte Galaxis anzutreten…

Zuletzt bietet sich der Hinweis an, dass sich in der obig verlinkten Facebookseite auch eine Seite aus dem Buch findet. Und damit sind wir durch mit unseren Literaturkurznachrichten.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Yensid

    Ich bin zwar kein SW Bücher Fan, aber das "SW in 100 Scenes" könnte interessant sein. Ich glaube, das werde ich mir besorgen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige