Anzeige

Literatur // News

Literaturbrocken: Heart of the Jedi und Director’s Cuts…

...zu Darth Vader und Star Wars #1.

Darth Vader #1Es haben sich zwei Kurznews in Sachen Literatur angesammelt, die wir in dieser News kurz berichten – passenderweise eine in Sachen Legends und eine in Sachen Einheitskontinuität:

Einheitskontinuität

Via Comicosity hat Marvel Director’s Cuts zu Star Wars #1 und Darth Vader #1 angekündigt:

Beide Director’s Cuts beinhalten die jeweils ersten Ausgaben – lies Star Wars #1 oder Darth Vader #1 erneut oder zum ersten Mal! Begib dich anschließend hinter die Szenen mit den Making-Ofs dieser beiden Meilenstein-Debüte. Finde Skriptseiten und in Arbeit befindliche Artworks zu jeder Ausgabe, wenn das Star Wars-Universum so zum Leben gebracht wird, wie es nur Marvel kann.

Beide Werke werden am 17. Juni erscheinen.

Legends

The Heart of the JediNach dem dritten Teil der Reihe Adventures in Hyperspace hat StarWarsTimeline.net nun die ersten vier Kapitel des Manuskripts zu The Heart of the Jedi veröffentlicht, jeweils vier weitere werden im monatlichen Rhythmus veröffentlicht – hier könnt ihr darauf zugreifen.

Bei The Heart of the Jedi handelt es sich um einen Roman aus der Feder von Kenneth C. Flint, der zu Beginn der 1990er-Jahre im ehemaligen Erweiterten Universum erscheinen sollte – allerdings erschien das Werk nie.
Hier spricht der Autor in näheren Details über das Werk und was daraus hätte erwachsen können.

Das Cover ist übrigens nicht offiziell abgesegnet, sondern fußt auf einer Artwork des Künstlers Paul Shipper. Was sagt ihr zu dieser Enthüllung?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Kyle07

    Ein Werk aus den 90er Jahren, erblickt nun doch das Licht der Welt? Sehr interessant!

  2. OvO

    Da hab ich jetzt erst Angst bekommen wir würden 2 verschiedene Versionen für den Kanon bekommen. dafuq..

  3. McSpain

    Das ist in der Tat ein Faktor. Durch die Legends muss man nicht mehr darauf achten, dass man Inkanon bleibt.

  4. Darth Jorge

    Über "Heart Of The Jedi" freue ich mich!

    Marvels Veröffentlichungspolitik nervt mich allerdings extrem. Aber ich will mich dazu weiter gar nicht auslassen…

  5. WARSLER

    Yeah, ein neuer Legends Roman wie supi ist das denn 😀 😀 😀 es geht weiter 😀 😀 😀 😀
    Das Cover gefällt mir, hoffentlich bleibt das so. Wobei wenn man genau hinschaut ist Luke sein Gesicht ein bißchen schmall geraten in der Mitte, das könnte noch geändert werden.
    Sobald übersetzt steht das mit bei mir im Schrank .:lol:

  6. McSpain

    @WARSLER:

    Aber dieser Roman passt sehr wahrscheinlich nicht zum alten EU. Nur so als Warnung. Damit könntest du dir die dritte Version des SW-Universum aufmachen.

  7. Darth Jorge

    @WARSLER

    Und in den Schrank wirst du dir den Roman auch nicht stellen können. Es sei denn, du druckst ihn selbst.

    Darüber habe ich im Zusammenhang mit dem dritten "Adventures In Hyperspace" tätsächlich schon mal nachgedacht. Vielleicht können sich da mal ein paar Fans zusammentun, um das privat zu realisieren. Denn nur so wäre es ja überhaupt möglich…

  8. WARSLER

    Oh, das wird kein Buch werden und nicht zum erweiterten Universum passen? 😥 Wird das denn überhaupt mal übersetzt wenigstens? 😥

  9. Byzantiner

    @WARSLER:

    In der News steht das eigentlich alles: Für 1993 geplant, anschließend gestrichen, spurlos verschwunden. Bis jetzt – es ist wieder aufgetaucht. 😉

    In Printform wird das Buch wohl bis in absehbarer Zeit nicht erscheinen – wobei ich auf StarWarsTimeline.net, glaube ich, gelesen habe, dass das Werk sehr wohl zu den anderen Legends-Werken passt. 😉

  10. WARSLER

    @ Byzantiner

    Da stand doch nur:

    „Bei The Heart of the Jedi handelt es sich um einen Roman aus der Feder von Kenneth C. Flint, der zu Beginn der 1990er-Jahre im ehemaligen Erweiterten Universum erscheinen sollte – allerdings erschien das Werk nie.“

    Da da Roman stand dachte ich das ist ein neuer Roman der mit alten Geschichten die verschollen waren aufgelegt wird und dann auch übersetzt wird wie gerade auch erst mit Shadow Games passiert.Und da der unter Legends geführt wurde, dachte ich der gehört mit zum erweiterten Universum.

    Ich weis jetzt von Darth Jorge das es wohl nie ein Buch in Romanform wird sondern nur ein PDF oder EPUB oder sowas in der Art. Schade dann wird es wohl auch nicht übersetzt werden. :-/
    Wenn es zu den bisherigen erschienen Legends Werken passt würde mich das sehr freuen, aber wie gesagt der Roman müsste erstmal als Buch erscheinen und dann noch übersetzt werden. Aber man darf ja noch hoffen oder? 😉

    Nebenbei: Kam ein Byzantiner schonmal in Star Wars vor? Ist ja wohl eine Alienrase oder? Sieht jedenfalls knuffig aus 😆 , könnte auch von Dragonball Z stammen 🙂

  11. Byzantiner

    @WARSLER:

    Guck mal weiter oben:

    "Nach dem dritten Teil der Reihe Adventures in Hyperspace hat StarWarsTimeline.net nun die ersten vier Kapitel des Manuskripts zu The Heart of the Jedi veröffentlicht, jeweils vier weitere werden im monatlichen Rhythmus veröffentlicht – hier könnt ihr darauf zugreifen."

    Da steht explizit, dass Teile des Werks auf StarWarsTimeline.net erschienen sind und weitere dort erscheinen sollen. Ich beziehe mich explizit auf eine Seite, nicht auf Printwerke. 😉

    Abgesehen davon war ‚Shadow Games‘ – der Roman ist auch im englischen Original wesentlich jünger als das hier thematisierte Werk – nie verschollen gewesen. Man hat wegen des Titels hin und her überlegt, aber das Werk ganz normal publiziert. 😉

    Und in der Tat gehört das Werk zu den ‚Legends‘ a.k.a. altes ‚Erweitertes Universum‘ – das heißt aber noch lange nicht, dass das Werk in Printform erscheinen wird/erschienen ist. 😉
    Auch ist es theoretisch unerheblich für die Übersetzung, ob das Werk als Print oder E-Book im Original erschienen ist – wobei ich mich wirklich wundern würde, wenn die das Werk ins Deutsche übersetzen würden. Ja, man kann hoffen – aber ich würde mich nicht zu stark drauf einfahren. 😉

    Zitat: ‚Nebenbei: Kam ein Byzantiner schonmal in Star Wars vor? Ist ja wohl eine Alienrase oder? Sieht jedenfalls knuffig aus *lach* , könnte auch von Dragonball Z stammen *lächelt*‘

    Äh, nein. Was du auf dem Bild siehst, ist ein Camaasi. Die Byzantiner gab es in unserer realen Welt tatsächlich – mit Star Wars haben sie allerdings nichts zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinisches_Reich

  12. McSpain

    Jetzt wollte ich Anakin doch noch fragen ob das noch Kanon ist. Aber Byzantiner hat den Gag kaputt gemacht.

  13. Byzantiner

    @McSpain:

    Tut mir Leid, die Sauerei.

    Weiterfahr’n. 😉

  14. WARSLER

    @ Byzantiner

    Achso jetzt hab ich es verstanden das Adventures in Hyperspace ist das Heart of the Jedi. Ahja deshalb hat ich das gleich überlesen, alles klar jetzt.

    Nein mit Shadow Games wollte ich mich bloss auf die ausstehende Übersetzung beziehen, weil es ja auch mal hieß das wird nicht übersetzt werden höchstwahrscheinlich, das hattest Du jetzt falsch verstanden oder ich blöde formuliert.

    Verstehe das ist ein Camaasi davon habe ich schonmal gelesen, habe ich mir aber ganz anders vorgstellt damals. Ok, danke jetzt weis ich bescheid. 🙂

  15. Byzantiner

    @WARSLER:

    Nicht so ganz – ‚The Heart of the Jedi‘ und ‚Adventures in Hyperspace #3‘ sind in der Tat verschiedene Werke, gehören aber beide den ‚Legends‘ an, wurden nie gedruckt und stehen (zumindest teilweise) auf StarWarsTimeline.net zur Verfügung. 😉

  16. WARSLER

    @ Byzantiner

    Danke, ich glaube jetzt hab ich´s geschnallt oh man bin ich heute blöd, dabei hab ich nicht mal was getrunken, peinlich :-/ *greift sich an die Waffel* Ich geh besser ins Bett kann nur noch besser werden bei mir gerade.

  17. Byzantiner

    Ist doch nicht schlimm. Mach dich nicht fertig, kann doch passieren. 🙂

    Jetzt ist ja alles klar.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige