Anzeige

Literaturperlen in deutscher Sprache

Cloak of Deception, MedStar und Tatooine Ghost

Unsere Leserin Sandralina hat sich bei Random House / Bertelsmann nach deutschen Übersetzungen von Krieg der Sterne-Romanen umgehört und folgende Statusmeldungen erhalten:

Blanvalet Cloak of Deception, James Lucenos Vorgeschichte zu Episode I – Die Dunkle Bedrohung, wird voraussichtlich in deutscher Sprache erscheinen. Ein Termin steht allerdings noch nicht fest.
Das Gleiche gilt für James Lucenos Lebensgeschichte des Rasenden Falken: Millennium Falcon soll kommen, wann, ist noch unklar. Und schließlich und endlich soll auch Troy Dennings Tatooine Ghost über Leias Begegnung mit der guten Seite ihres Vaters auf Deutsch erscheinen, auch hier gilt allerdings: Termin unbestimmt.

Knallharte Fakten gibt es dagegen zum MedStar-Zweiteiler von Michael Reaves und Steve Perry. Die Klonkriegsromane mit Padawanschülerin Barriss Offee sollen bereits nächstes Jahr zu uns kommen, Battle Surgeons im Mai, Jedi Healer im Juni. Im August soll dann bereits Paul Kemps Crosscurrent die Reise in die deutsche Sprache antreten.

Ganz zum Schluss noch ein paar schlechte Nachrichten: Der Begleitroman zum Onlinerollenspiel Star Wars: Galaxies The Ruins of Dantooine wird voraussichtlich genausowenig bei Blanvalet erscheinen wie die Coruscant-Nights-Anthologie von Michael Reaves (und künftig auch Maya Bohnhoff).

Über eine deutsche Veröffentlichung von The Ruins of Dantooine wurde allerdings vor einigen Jahren mal bei Panini nachgedacht, nur dürfte das Aufkommen von The Old Republic Galaxies-Bücher nicht eben populärer gemacht haben.
Insgesamt jedoch gute Nachrichten für Leseratten.

Besten Dank an Sandralina für die Info!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Sehr gute Nachrichten für Literatur Fans. Millenium Falcon lese ich gerade und es ist wirklich hervorragend und echt lesenswert durch wie viele Hände an dem Steuerknüppel des alten Frachters doch waren.
    Cloak of Deception, damit hätte ich nach gut 10 Jahren nun wirklich bald nicht mehr gerechnet. Dieses Werk ist zwar etwas Politik lastig, weshalb damals mein Schulenglisch mehr schlecht als recht ausgereicht hat. Es würde mich also definitiv freuen das Buch dann auch mal endlich auf Deutsch lesen können.

    Auch auf Med Star freuen mich ungemein. Immerhin gibt es bei Medstar zum Teil so viele medizinische Begriffe das da das lesen doch etwas müßig war.
    Coruscant Knigts hat ein paar klasse Geschichten auf Lager. Schade das dies wohl vorerst nicht kommen wird.
    Schön das man sich nun den Romanen widmet wo die Filmhelden mal nicht im Mittelpunkt stehen. Mesdstar passt ja sowieso sehr gut zum Thema Klonkriege.

  2. Darth Spiriah

    Schade um Coruscant Nights. 🙁

    Aber auf MedStar, Millennium Falcon, Tatooine Ghost und Cloak of Deception freue ich mich bereits sehr – die bisherigen Star-Wars-Werke von Reaves, Perry, Luceno und Denning haben mich von der Qualität dieser Autoren überzeugt. Und Crosscurrent… wer will Jaden Korr denn nicht wiedersehen? 😛

  3. J.J. Binks

    Also Millenium Falcon ist genau das Buch auf das ich gerne verzichtet hätte. Schade um Coruscant Nights, aber vielleicht kommts ja doch noch wenn MedStar zum Erfolg wird.

  4. Darth Spiriah

    Naja, ich lese gerade Der Ausgestoßene und da andauernd auf Seff Hellins Taten während Millennium Falcon angespielt wird, würde ich es auch gerne lesen.

  5. Mace1985

    Warum werden denn nicht einfach alle englischen Bücher auch in Deutschland rausgebracht? Ich als Fan möchte doch alle Bücher lesen können. (Klar, ich könnte die Bücher auch auf Englisch lesen, aber ich les nun mal lieber Bücher auf Deutsch 🙂 )
    Vielleicht schafft es ja ein anderer Verlag die Bücher herauszubringen. Panini vielleicht?
    Warum veröffentlicht Heyne eigenentlich keine SW-Bücher mehr? Wollte Lucas ein Monopol für die SW-Bücher? Oder Blanvalet, damit sie entscheiden können wie schnell Bücher auf den Markt kommen? Und welche?
    Sehr schade….

  6. J.J. Binks

    @Mace1985
    Weils Geld kostet. Zunächst mal die Rechte für die Lizenzausgabe, dann noch die Übersetzung und da haben wir Star Wars-Fans, weil wir doch nicht die größte Gruppe sind, nicht die höchste Priorität. Außerdem weiß man nie ob sich so Einzelromane gut verkaufen, besonders wenn ich so an The Ruins of Dantooine denke. Außerdem, selbst bei manchen klingenden Namen dauerts oft bis zu einem Jahr ehe Blanvalet alias Randhomhouse und seine Verlage eine Übersetzung des neuesten Bestsellers von XY liefern. Älteres Material bleibt da oft sogar unangetastet, vor allem wenns ein anderer Verlag schon mal auf deutsch veröffentlicht hat, weil die meist noch die Rechte an den Titeln haben und man ihnen die abkaufen müsste.

  7. Captain Rickover

    Wurde aber auch mal Zeit, das diese alten und von Blanvalent sträflich vernachlässigten Roman-Perlen auf Deutsch veröffentlicht werden. Da die ja jetzt schon mit der Fate of the Jedi-Reihe (Der Ausgestoßene) begonnen haben, ist ihnen wohl der Stoff ausgegangen, den sie veröffentlichen können. Daher wohl die längst überfällige Veröffentlichung der alten Werke. Zum Glück. Cloak of Deception gehört sicherlich zu den besten Star Wars-Romanen überhaupt, und die MedStar-Duologie und Tatooine Ghost zu den charakterlastigsten und damit auch einfühlsamsten Buch-Werken. Crosscurrent ist ebenfalls ein sehr gelungenes Werk, das wieder frischen Wind in die Roman-Welt von Star Wars gebracht hat. Die großen Reihen (Legacy und Fate of the Jedi) fand ich leider sehr enttäuschend, die Darth Bane-Werke zu düster und mit Horror-Romanen konnte ich mich sowieso noch nie anfreunden (schon gar nicht mit Zombies!) Schade ist nur, das Randomhouse noch keine Termine für das eine oder andere Werk hat. Sobald die feststellen, werde ich mir die Bücher vorbestellen! 😀

  8. gerry

    Klar, keine Frage, das ist echt super. Die Bücher sind echt gut! Aber nachdem ich alle bereits auf englisch gelesen habe, werde ich mir die deutschen nicht kaufen . Da sollte der Verlag einfach ein bisschen schneller sein, dann würde ich auf die dt. Übersetzung warten…
    Und, wie gesagt, die Bücher sind echt gut, insbes. cloak of deception ermöglicht einen tiefen Einblick in die intrigante Welt Palpatines. 😎
    Und crosscurrent habe ich letzte Woche erst gelesen, grrr.:evil: Aber auch das war ein super Roman, würde am Liebsten gleich die Fortsetzung lesen.;)

  9. Rogan

    "Cloak of Deception" – endlich. "Mantel der Täuschung" (vermute mal dass der so heißen wird) ist mit "Labyrinth des Bösen" und "Schatten des Imperiums" der beste Roman der Wars Reihe. Diese drei sollten verfilmt werden, dann wären es tatsächlich neun Filme. 😀

  10. SWPolonius

    Die politischen Story-Verwicklungen rund um Valorum und Palpatines Aufstieg in den Prequels sind in ihrer Gänze und Komplexität gar nicht verstehbar, wenn man Cloak of Deception nicht gelesen hat. Von daher viel zu spät, aber absolut überfällig, dass dieses Buch kommt.
    Die MedStar-Duologie ist mit das beste aus der gesamten Klonkriegsära im Romansektor. Humor, Schmerz und realistische moralische Konflikte aus der Sicht „normaler“ ziviler Kriegsteilnehmer machen diesen Zweiteiler zu einem „M.A.S.H. im SW-Universum“. Selbst wer normalerweise keine SW-Romane liest sollte diesen beiden Büchern eine Chance geben.

    Zur Frage, warum in Dtl. nicht alle SW-Romane veröffentlicht werden: schlicht und ergreifend, weil der deutschsprachige Buchmarkt kleiner ist als der englischsprachige! Allein in den USA hat DelRey schon einer deutlich größere Käuferschicht als Blanvalet bei uns, dazu kommt dass man von vornherein mit den engl. Erstausgaben einen Weltmarkt bedient (dank amazon werden die DelRey-Bücher ja auch bei uns gerne gekauft). Wo für DelRey also genug Käufer für zehn Romane vorhanden sind, existiert für Blanvalet nur eine Käuferschicht für vielleicht sechs bis sieben Bücher. Und wo DelRey mit hohen Gewinnen rechnen kann, muss Blanvalet viel enger kalkulieren. Alles darüber hinaus würde die Gefahr beinhalten, ein Verlustgeschäft zu machen. Und deshalb bleiben zwangsläufig ein paar Romane auf der Strecke.
    Man sieht’s ja schon an den Bestsellerlisten: in den USA schaffen es SW-Romane regelmäßig auf die Top20 New York Times Bestsellerliste, in mehreren Fällen sogar bis auf Platz #1. Wann hat es jemals ein SW-Roman überhaupt unter ferner liefen auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft? Der letzte dürfte der Ep.III-Roman von Stover gewesen sein, und selbst da bin ich mir nicht ganz sicher.
    In den USA sind die SW-Romane ein Massengeschäft, deshalb kommen da auch nach wie vor so viele raus. In Dtl. sind sie ein Nischenprodukt. deshalb sind die Verlage hier zum Auswählen gezwungen.

  11. Aaron

    „Mantel der Täuschung“ glaube ich erst, wenn ich es sehe. Ich tippe auf „Palpatine und die Kampfdroiden“. 😉
    Und sonst zur Meldung: Positiv ist, dass es (wohl) kommt, negativ, dass das erst jetzt passiert und komplett unverständlich, dass Rohrkrepierer wie „The Approaching Storm“, „The Cestus Deception“, „Dark Rendezvous“ und „Tales of the New Republic“ schon lange draußen sind, während Qualitätsmaterial auf der Strecke geblieben ist.

    Edit:
    @ Poli: „Massengeschäft“ in den Vereinigten Staaten stimmt sicher, allerdings braucht es dort meines Erachtens bei weitem nicht die Verkaufszahlen wie hier, um auf Bestsellerlisten zu landen. Auf die „New York Times“-Liste würde ich deshalb nicht allzu viel geben, auch wenn „New York Times bestselling novel Blablabla“ sich natürlich immer schön liest. 😀

  12. Lord Stroiner

    Das sind doch mal gute Nachrichten.
    Nur blöd, dass ich Medstar bereits gelesen habe.
    Bin im Moment an Die Macht des Todessterns dran und da wär es schön gewesen Medstar vorher auf Deutsch gelesen zu haben.
    Also nur jedem zu empfehlen das auch vorher zu lesen, damit jeder weiß wer Uli ist und was er vorher so getrieben hat.
    Und hoffentlich erscheint Coruscant Nights dann wirklich nicht auf Deutsch.
    Sonst hab ich die Bücher hinterher wieder in zweifachwer Ausführung, wie das wohl auch bei Medstar kommen wird.

  13. Mad Blacklord

    Die Auflage der deutschen Verlage ist wohl wirklich deutlich geringer als in den USA. Vor ein paar Jahren (2008 oder 09 war es) habt ihr ja auch mal darüber eine Meldung gebracht. Da hatten die besten SW Bücher Verkaufszahlen von >100.000 Exemplaren wie der TFU Roman.
    Mich würde es da wundern wenn Star Wars Bücher in Deutschland auf 1/10 solcher Verkaufszahlen oder auch nur Auflage kommen. Zumal die SW Romane inzwischen auch nur noch selten Nachgedruckt werden. Oder nochmal neu als Taschenbuch veröffentlicht werden, dass gab es seit Episode III schon nicht mehr.
    Jedenfalls sind schon verdammt viele SW Bücher nicht mehr im Handel erhältlich, die noch nicht mal vor so langer Zeit erschienen sind. So wie einige Bände der Erbe der Jedi Ritter Reihe.
    Was wohl auch bedeutet das die nachfrage an diesen Bücher etwas zurückgegangen ist. Sonst hätte man sie ja inzwischen wieder Nachdrucken können.

    Wobei mich da die aktuelle Auflagengröße schon interessieren würde. Und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat…

  14. Lightsaber

    Hmm, also, ich finde, bevor hier alle in Jubel ausbrechen, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Den ersten Teil der News hätte ich euch auch vor ’nem halben Jahr liefern können. Da hatte ich nämlich auch schon direkt bei Blanvalet nach Cloak of Deception, Tatooine Ghost und Millenium Falcon gefragt. Damals erhielt ich dieselbe sehr schwammige Antwort: steht auf der Agenda, aber keine Planung, wann… Meiner Meinung nach heißt das nicht unbedingt, dass man in naher Zukunft damit rechnen kann; es kann sicher auch noch länger damit dauern. Mittlerweile habe ich Cloak of Deception auf englisch gelesen und Tatooine Ghost steht als englische Ausgabe bei mir Regal. Bei mir hätte im Moment nur Millenium Falcon auf deutsch eine Chance, weil ich noch nicht bis zur LotF-Reihe aufgeschlossen habe, sofern es denn rechtzeitig bis dahin erschiene…
    Dass aber schon zu MedStar und Crosscurrent konkrete Termine feststehen, ist umso erstaunlicher. Scheinbar wollen sie die Clone Wars-Kuh noch ein bisschen weiter melken, gerade da von der neuen Clone Wars-Reihe gerade mal 5 Bände erscheinen, die sie mit hübsch langen Abständen veröffentlichen… Aber für Crosscurrent freut es mich sehr, da dieser Roman ja sehr gelungen zu sein scheint und bislang durchweg positive Kritiken kassiert hat. Beim Galaxies-Roman lohnt es sich vielleicht doch eher, nochmal bei Panini nachzufragen, wobei die bisher gerade bei Anfragen zu älteren (Jugend-)Romanen meist ablehnend reagierten…
    @SWPolonius & Mad Blacklord: Zwar wird der Vergleich der Märkte von USA und D gern gebracht, aber meiner Meinung nach hinkt der ein bisschen. Man muss nur mal die Versorgung anderer europäischer Märkte betrachten, gerade Frankreich und Polen liefern da gute Beispiele. In beiden Ländern sind quasi alle englischen Romane inkl. sämtlicher Jugenbücher sehr zeitnah an der Veröffentlichung in den USA erschienen. Und auch wenn F gerade dank ihrer guten Kinderquote kräftig aufholt, haben wir in D immer noch ein paar mehr Einwohner (gut 20 Millionen) und gerade im Vergleich zu PL mehr als das Doppelte! Eine mögliche Erklärung, zumindest was die Jugendbücher betrifft, könnte die sein, dass wir – bis vor ein paar Jahren, als sich Dino/Panini dem Bereich angenommen hat – keinen konkreten Verlag für dieses Segment hatten. Eine andere Erklärung könnte aber natürlich auch die sein, dass F und PL einfach signifikant bzw. prozentual mehr SW-Fans haben. Bei PL könnte ich mir das vorstellen (schließlich sind polnische Cover die einzigen die bei JEDEM Buch auf Wookieepedia neben den englischen zu sehen sind), bei F allerdings glaube ich nicht, dass sich deren Fan-Struktur sonderlich stark von unserer unterscheidet… Letztlich ist es für mich also eher eine Frage der Auflagenstärke denn ob ein Buch überhaupt veröffentlicht wird oder nicht.

  15. Grievous der Zweite

    Ja, nach gefühlten Ewigkeiten werden endlich Übersetzungen erscheinen. :rolleyes: Nicht zu erwarten gewesen, deswegen eine positive Überraschung. 🙂

  16. Snowtrooper

    @ Alle

    Könntet Ihr mir bitte mal ein paar, idealerweise erhältliche, Romane empfehlen, die unmittelbar vor, während oder direkt nach der Kulttrilogie angesiedelt sind ???

    Und was ist TFU ???

  17. Mad Blacklord

    >>Könntet Ihr mir bitte mal ein paar, idealerweise erhältliche, Romane empfehlen, die unmittelbar vor, während oder direkt nach der Kulttrilogie angesiedelt sind ???

    Dies sind älter und schwerer zu beko
    Sturm über Tatooine
    Skywalkers Rückkehr
    Kopfgeld auf Han Solo
    Schatten des Imperiums
    Palast der Dunklen Sonnen
    Der Pakt von Bakura

    Diese hier sollten allerdings gut erhältlich sein.
    Luke Skywalker und die Schatten von Mindor
    Death Star
    Treueschwur

    >>Und was ist TFU ???
    The Force Unleashed.

  18. Sky74

    @Mace1985:
    Heyne veröffentlicht keine Star-Wars-Romane mehr, weil der Verlag genauso wie Blanvalet und Goldmann nun seit Jahren zur Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) gehört – und dort hatte man sich offenbar 1999 dazu entschieden, Star-Wars-Romane nur noch unter dem einheitlichen Label Blanvalet zu veröffentlichen. Macht ja auch Sinn. Alles andere hat SWPolonius bereits ausführlich geschildert.

    Ansonsten: Die „alten“ Romane kommen nun halt wieder bei Blanvalet auf den Tisch, weil man durch den „Spurt“ in Sachen längere Zyklen („Wächter“ / „Verhängnis“ ) die US-Veröffentlichungen so langsam wieder nahezu eingeholt hat. Dadurch ergeben sich aktuell Lücken, die mit älterem Material gefüllt werden können, um wieder etwas Luft zu bekommen. Insofern wird es nach „Verhängnis 5“, was diese Reihe angeht, erst mal eine kleine Verschnaufpause geben, die mit den beiden „MedStar“-Romanen und „Crosscurrent“ gefüllt wird. Wie es dann im zweiten Halbjahr 2011 weitergeht, bleibt abzuwarten, aber die in der Newsmeldung genannten Romane sind da gute Anwärter für weitere „Lücken“.

  19. DarthUltimor

    Medstar und Cloak of Deception haben bereits viele (mich eingeschlossen) auf Englisch gekauft, da eine deutsche Übersetzung nicht in Sicht war.
    Sie jetzt nach Jahren doch noch zu Veröffentlichen ist zwar schön, doch wer kauft schon ein Buch zweimal?

  20. Mad Blacklord

    >>Sie jetzt nach Jahren doch noch zu Veröffentlichen ist zwar schön, doch wer kauft schon ein Buch zweimal?

    Nun weil viele halt doch lieber in deutsch lesen als in englisch. Ich selbst habe auch einige Star Wars Bücher sowohl auf deutsch als auch in englisch im Regal stehen. Auch wenn ich einige der englischen noch nicht gelesen habe, aber einige der deutschen auch noch nicht.
    Außerdem ist es doch interessant mal einzelne Passagen zu vergleichen wie sie übersetzt worden sind.

    Manchmal lohnt es sich auch da in den englischen Büchern mal ein E-Book dabei ist was in der deutschen Ausgabe nicht veröffentlicht worden ist.

  21. Anakin95

    Werden dann eigentlich auch die eBooks A Forest Apart und Darth Maul Saboteur bei Tatooine Ghost und Cloak of Deception als Anhang mit veröffentlicht?

  22. Snowtrooper

    @Mad Blacklord

    Vielen Dank, da werd‘ ich mal schauen, was ich mir als Erstes zulege. 😀

    Ps. Schickes Forum !!! 😉

  23. Bria

    Auf Tatooine Ghost warte ich schon seit Jahren sehr gespant… gut zu wissen, dass es zumindest auf der "Irgendwann-Liste" steht. Und auch die meisten anderen Romane werden ersehnt. Ich hab zwar eigentlich nichts gegen diese langen Reihen, die gerade modern sind, aber hin und wieder einen Einzelroman zu lesen finde ich auch "ganz nett"…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige